250GB-320GB Externe Festplatte

THW193

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
133
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer guten und günstigen externen Festplatte in der Größe von 250-320GB die ich über USB2.0 anschließen möchte. Kann mir da jemand eine empfehlen? Auf was sollte man achten: Lüfterlos oder mit Lüfter, wie viel Cache und mit e-sata Anschluss???

Habe da mal eine bei Ebay gefunden, ist die was?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=330072892081&rd=1&rd=1

Danke für Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde auf jeden fall auch eine nehmen die esata kann (darauf achten dass ein slotblech dabei ist - oder dein board eine esata buchse hat). damit kannst du die platte praktisch wie eine interne platte anschliessen sprich das teil ist sehr schnell. und wenn du zu nem kumpel fährst der kein sata hat kannst du auf usb 2 ausweichen so hast du di ideale kombination aus performance und kombatibilität
 
ja danke mal, anscheinend hat die platte die ich bei ebay gefunden habe sogar esata und ein slotblech ist auch dabei! die festplatte klingt doch eigentlich net schlecht und der preis sieht auch gut aus, oder?
 
Hi

Die Platte hat sata Anschluss und kein esata Anschluss.Darauf solltest du achten in der Beschreibung.

Mfg Porky1
 
yep exakt kein esata sondrn nur sata. ist aber zur not trozdem in ordnung :-) esata bringt dir keine bessere geschwindigkeit oder so. aber die esata kabel sind besser geschirmt und die stecker sind für öfteres an und abstecken gebaut.

aber prinzipiell scheint der preis ziemlich gut zu sein....
 
also ist der unterschied zwischen sata und esata anschluss, nur der stecker?? aber schneller als usb ist es ja.

danke mal
 
Nein ist nicht schneller als USB..Such nach einer mit SATA Asnschluss nicht eSATA das ist murks..
 
wenns nicht über einen kontroller geht und einfach durchgeschleift ist ist egal ob sata oder esata dann ist es schnell ;-)
 
ja aber die externe festplatte die ich oben reingelinkt habe ist doch mit sata anschluss. jetzt bin ich verwirrt!! wenn ich das über sata anschließe, wie wird die festplatte dann eigentlich im system agezeigt?? ich habe schon 2 ide platten und 2 optische laufwerke drin, würde das dann eigentlich mit der externen über sata klappen?? versteh den unterschied zwischen sata und esata nicht wirklich. danke mal für die antworten.
 
Die Platte die oben verlinkt hast ist zu 100% durchgeschleift...

EDIT:-untestützt USB 1.1/2.0 und S-ATA

-blau beleuchtetes Frontpanel

-kompatibel mit S-ATA II 3,5 Zoll Festplatten

-Unterstützt Partitionen für mehrere Laufwerke

-Aktivitäts- LED, Betriebsanzeige = blau, Arbeitsanzeige = rot

-Plug and Play fähig

-Transferraten des USB Interfaces: USB 1.1 12Mb/Sek. Und 480Mb bei USB 2.0 max.

-Datentransferinterface: USB 1.1/2.0

Die Technischen Daten der Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
mit eSATA kriegst du die volle leistung der platte.

über hast du Verlust wegen der umwandlung im controller.

bei meiner externen sind das
~35mb/s USB 2.0
zu
~65mb/s eSATA

Festplatte ist eine Seagate 320GB 7200.10
 
versteh ich das richtig, in der platte die ich verlinkt habe ist die platte einmal über usb anschließbar, gleichzeitig befindet sich im externen gehäuse ein controller der zwischen usb und sata wandelt damit ich die platte noch über sata anschließen kann? versteh nicht ganz was mit diesem controller gemeint ist? oder ist sie doch durchgeschleift und damit besser?

und wie sieht das aus mit meinen 4 vorhanden ide geräten? kann ich dann überhaupt eine externe über esata anschließen?

danke für die zahlreichen antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieses externe Gehäuse kommt eine normale Festplatte

entweder IDE oder SATA je nach modell.

bei dem link ist es eine SATA Festplatte

es wird ins gehäuse eingebaut. nun kannst du entweder

über eSATA auf die Platte zugreifen oder über USB

da die festplatte eine SATA ist muss für eSATA nix umgewandelt werden (vollspeed) für USB muss umgewandelt werden daher ist es langsamer.

das ding ist nur dafür gedacht 1 Festplatte einzubauen und durch die erweiterten Anschlussmöglichkeiten "flexibel/mobil" zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure antworten, also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist die platte eigentlich in ordnung, da es eine sata festplatte ist und wenn ich die dann extern über sata anschließe habe ich eine größere geschwindigkeit als mit usb2.0.

jetzt bleibt noch die frage ob ich die platte überhaupt an meinen pc anschließen kann. gibt es probleme wenn ich schon 2 ide festplatten und 2 optische ide laufwerke habe und jetzt diese externe festplatte extern über sata anschließe?
 
Ist eigentlich jeder Onboard-SATA-Anschluss in Verbindung mit einem Slotblech eSATA-fähig oder muss der Onboard-Controller speziell dafür vorgesehen sein?
 
Ich brauch doch aber wenn ich eSata benutzen möchte auch das passende Gehäuse welches einen esata ausgang hat, oder?
 
Ist eigentlich jeder Onboard-SATA-Anschluss in Verbindung mit einem Slotblech eSATA-fähig oder muss der Onboard-Controller speziell dafür vorgesehen sein?

müsste gehen da das signal durchgeschliffen wird
es ist eben kein controller nötig wodurch die Durchsatzrate limitiert wird.
 
Ich hab das Gehäuse ohne SATA. Ist ziemlich klapprig verarbeitet. Wenn du Wert auf Qualität legst, kauf dir besser ein anderes. Mein Gehäuse gab es damals bei Reichelt für 8€.
 
Was mich ein bisschen verwirrt ist, dass es SATA und SATA-II Gehäuse gibt.
Wenn wirklich nur das Signal gurchgeschleift wird, dürfte es da eigentlich keine Unterschiede geben.
Es muss also im Gehäuse doch einen Interfaceteil geben, vielleicht zur Signalverstärkung, welcher taktabhängig ist, siehe Fantec-Gehäuse LD-H35US1 und LD-H35US2.
 
hi, weil es ja auch um die platte bei ebay geht,
ich hatte mal eine Icy Box die auch einen usb und sata ausgang hatte, nur musste man da im gehäuse den sata stecker umstecken wenn man von usb auf sata ausgang gehen wollte. das fand ich doch sehr umständlich. ok der sataanschluss auf der platine im gehäuse ist sofort weggebrochen, aber...
kann das nicht auch bei diesem geäuse so sein?
ich würde mir auch eine mit eSata holen, wenn das mainboard einen anschluss dafür hat. eine externe ist ja nun nicht für den dauereinsatz gedacht, zumindest nicht am pc und ich weiß nicht ob es dann sinn macht eine schnellere schnittstelle zu wählen bei der ich noch eine slottblende im pc mehr benutze, ein kabel mehr dadurch läuft,...
zu der frage mit den lüftern, lohnt sich glaube ich nur wenn die platte im dauereinsatz ist. wenn ich meine benutze wird das gehäuse ja noch nicht einmal richtig warm und da ist sie dann auch schon mal 3h durchweg am drehen...

mfg
 
Ich habe im FrontX vom DFI SLI-DR einen SATA Anschluss und das ist auch gut so *g*

Super und ich hab einen esata ausgang auf meinem AW9D Max und jetzt?? Kann es sein, dass es nicht gerade viele Gehäuse gibt welche einen esata Ausgang haben? Ich kenne jetzt nur die von Icy Box und Revoltec...
 
es wurden in der alten Hardwareluxx Printed(1/2007) 4 USB/eSATA Gehäuse getestet.

bei geizhals kann man auch nicht sichersein, manchmal steht da SATA obwohls eSATA wäre...
eSATA ist besser wegen den abgeschirmten Kabeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Gehäuse im Test ansehen und die Preise bei geizhals vergleiche, dann kosten alle um die 45 €, während das LC-Power-Gehäuse beim ebay-Angebot schon für knapp 20 € zu haben ist.
Deutet das auf schlechtere Quali des Gehäuses hin?

Ich bin jetzt mächtig am Vergleichen von Preisen und Features, weil am Wochenende bei mir in Berlin die Combaer Computerbörse stattfindet und ich mir eine 400-500 GB eSATA-Festplatte zulegen möchte.

Die Frage ist nur, ein fertiges kaufen oder Gehäuse und Platte einzeln?

Die Samsung 500 Gig gibts ja schon für 130 € und wenn das LC-Power Gehäuse was taugt, noch mal 20 €uronen, womit ich + 6 € Eintritt min. 156 € auszugeben hätte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh