Marvstar84
Enthusiast
Hey Freunde.
Habe für nen Kollegen einen PC zusammengestellt. Gestern habe ich alles zusammengebaut und die Kiste gestartet. Windows installiert und anschließend Updates gezogen. Beim Updaten ist mir aufgefallen, dass der Rechner teilweise wirklich geruckelt hat. Und zwar diese Art von Ruckeln, die man hat wenn die Leistung fehlt. Naja, da ich natürlich etwas erstaunt darüber war, habe ich mal ein wenig gePrimet.
Ergebnis war, dass der Rechner nach ca 15sek stehengeblieben ist und ich reseten musste. Leider ist es nun nicht mehr möglich den Rechner zu booten. Sprich, das Mainboard läuft, Lüfter drehen, aber Bildschirm bleibt schwarz. Graka getauscht-> keine Änderung, Rambänke gewechselt-> keine Änderung, Alle Geräte außer Graka und Mainboard abgeklemmt-> keine Änderung, CMOS Reset-> Keine Änderung, CPU-Kühler ab und WLP und Sitz überprüft-> keine Änderung.
Hat jemand nen Vorschlag oder eine Idee?
Habe keine Lust die CPU in mein Board einzubauen, da bei mir alles unter Wasser ist.
Habe für nen Kollegen einen PC zusammengestellt. Gestern habe ich alles zusammengebaut und die Kiste gestartet. Windows installiert und anschließend Updates gezogen. Beim Updaten ist mir aufgefallen, dass der Rechner teilweise wirklich geruckelt hat. Und zwar diese Art von Ruckeln, die man hat wenn die Leistung fehlt. Naja, da ich natürlich etwas erstaunt darüber war, habe ich mal ein wenig gePrimet.
Ergebnis war, dass der Rechner nach ca 15sek stehengeblieben ist und ich reseten musste. Leider ist es nun nicht mehr möglich den Rechner zu booten. Sprich, das Mainboard läuft, Lüfter drehen, aber Bildschirm bleibt schwarz. Graka getauscht-> keine Änderung, Rambänke gewechselt-> keine Änderung, Alle Geräte außer Graka und Mainboard abgeklemmt-> keine Änderung, CMOS Reset-> Keine Änderung, CPU-Kühler ab und WLP und Sitz überprüft-> keine Änderung.
Hat jemand nen Vorschlag oder eine Idee?
Habe keine Lust die CPU in mein Board einzubauen, da bei mir alles unter Wasser ist.