[Kaufberatung] 2500,-€ ++ Zocker Rechner und TV... Bitte drüberschauen

hhtoprakhh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
2.759
Ort
Hamburg
So neben meinem MacBook Pro und IMac die ich zum arbeiten habe, möchte ich mir noch zusätzlich einen PC aufbauen der die nächsten 5 und mehr Jahre zum Zocken auf hohen bis max. Einstellungen auf 1920x1080 4xAA/16xAF reicht.
OC wird sicherlich später betrieben.

Ich würde von Spezis gerne hier die eine oder andere Empfehlung bezüglich Verbesserungen lesen, aber bitte keinen Fanboy Krieg ausbrechen lassen. Das bringt niemandem wirklich was.

Ich habe mich absichtlich für ein TV Gerät entschieden und nicht für einen Monitor, weil ich schlicht und einfach auch TV/Filme darüber gucken möchte.

Mein absolutes Limit was ich ausgeben will sind 2700,-€ für Rechner + TV Gerät.

Meine vorläufige Zusammenstellung sieht wie folgt aus:

bildschirmfoto2012-0850sgg.png


Danke schonmal und hoffentlich ist der eine oder andere Tipp dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram reicht 1600er mit 1.5vdimm (ocen tut man per multi und cpu ist auf diesen konzipiert).
NT reicht ein 500w NT auch aus.
Mobos würd ich mir die gigabyte ansehen und gibt einige die günsitger sind (auf oc haben diese kaum noch einfluss), sollte man sich danach aussuchen was man für ports braucht.
Als SSD würd ich mir die Cruical m4 oder die Samsung ssds ansehen.
Bei dem Budget würd sich leicht ein Monitor und ein Fernsehr ausgehen :fresse2:.

Wenn schon eine wakü nur für die cpu würd ich mir eher die von Corsair (sorry fürs vertippen) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Prozessor reicht eigentlich auch ein I5 aus.
Beim NT reicht auch die 560W Version des Seasonic locker aus.
Und als Kühler würde ich her einen guten Luftkühler wie z.B. den Silver Arrow nehmen.
Gahmuret hat ja auch schon einige Punkte genannt.
 
Ram reicht 1600er mit 1.5vdimm (ocen tut man per multi und cpu ist auf diesen konzipiert).
NT reicht ein 500w NT auch aus.
Mobos würd ich mir die gigabyte ansehen und gibt einige die günsitger sind (auf oc haben diese kaum noch einfluss), sollte man sich danach aussuchen was man für ports braucht.
Als SSD würd ich mir die Cruical m4 oder die Samsung ssds ansehen.
Wenn schon eine wakü nur für die cpu würd ich mir eher die von Scythe nehmen.

Danke erstmal.

Was spricht gegen die Adata und für die Cruical m4 ?

NT würde ich nicht gerne kleiner wählen, da ich später sicher im kompletten System OC betreiben werde. Und da sind Reserven gut, auch wenn das NT 80+ Gold/Silver Zertifiziert ist.

warum Scythe wakü, brauche eine begründung bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit ocen reicht ein gutes 500w nt ;)
Der controller von samsung und marvell (cruical), soll ein wenig besser sein als sandforce (aber hier gibt es sicher welche die sich bei ssds besser auskennen als mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte auf gar keinen Fall die Creative Recon! Die Serie ist deutlich schlechter als die Vorgängerlinie. Welche Lautsprecher und Kopfhörer willst du anschliessen?

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Hardwareluxx App
 
Bitte auf gar keinen Fall die Creative Recon! Die Serie ist deutlich schlechter als die Vorgängerlinie. Welche Lautsprecher und Kopfhörer willst du anschliessen?

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Hardwareluxx App

5.1 Teufel System ist in Planung. Welcher genau es letzt endlich wird bestimmt der Geldbeutel in den nächsten paar Wochen.
Priorität erstmal Rechner + TV.

Solange wird mein Headset von Creative herhalten müssen. Ist das Creative Fatality Gaming Headset und 2 Jahre alt, so um und bei.

Welche Soundkarte empfiehlst du und warum ?
 

Über die Corsair lese ich kreuz und quer, über alle größeren Foren, sowohl deutsch als auch englisch sprachig, das die Pumpe Geräusche macht und klappert. Auch hier im Forum beim Hersteller Support Thread schon das eine oder andere gelesen.
 
die kommen von antec :d

die h60 soll wohl ne kleine serienstreung haben.um andere lüfter u. pumpe drosseln kommste auf jeden fall nicht dran vorbei,auch bei ner guten.viele denken wakü=leise u. dann landen sie im herstellerforum...

Ja das hab ich mal gelesen aber H60 oder 920 ? Da würde ich die H60 nehmen (mache ich wirklich ;) )
 
ich meine komplettes program.die intel wakü ist auch von denen meines wissens.


du wirst ca 327w verbrauch mit oc haben.da wäre 400w minimum.also reichen 450-550w

ssd m4 o. 830.die 830 is nen tick flotter,die m4 sromsparender.merken wirste den performanceunterschied im winbetrieb nicht.
besser bei 680 eine von den geposteten.die jetstream ist wohl teilweise gut getestet worden.im forum gehen die meinungen aber stark auseinander.lüfterprofil wirste bei allen graka setzen müssen.

beim board reicht ein 100-120€ board.du wirst ß vorteil durch nen 150-300€ board haben.

nimm lieber eine der xonar.deutlich allrounder bzgl gaming,video u. musik.die creative taugen nur bei gaming.die d2 hat dts connect inagme.bei entsprechender ausgabe deutlich eax überlegen.optimal=video,musik über amp u. gaming über kopfhörer.
alternativ kannste auch die d1 nehmen.da liegt aber schon ne kleine welt zur d2 usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich editiere gerade meinen Warenkorb. Bei der 680 wollte ich eine 4GB Version.
 
Die Sandforce Controller haben eine höhere Ausfallrate: Crucial hat nen guten Firmwaresupport und die Samsung ist auch super von der Leistung her.
Die Recon3D sind der letzte Mist. Lieber ne ältere X-Fi Fatal1ty oder eine ASUS Xonar.
Als Netzteil würde auch ein Seasonic X-460FL reichen. Selbst mit etwas OC.
Nimm statt der 90€ teuren Wasserkühlung lieber einen Thermalright Silver Arrow SB-E oder einen Phanteks PH-TC14PE. Letzterer kostet auch gut 80€, ist aber laut Tests durchgängig ein superguter Luftkühler.
Bei "Intel Core-Prozessoren der 3. Generation" solltest du außerdem auf 1600er Speicher mit 1.5v setzen.
 
da bin ich die tage drüber gestolpert u. hätte mir fast das nachfolgemodell gekauft.jetzt wirds aber sehr wahrscheinlich nen 720p beamer.

lese dir mal die rezisionen durch bzgl 3d.muß wirklich sehr gut sein.anfangs wird nen vergleich zum Samsung UE40D6200 gemacht.
Amazon.de: Kundenrezensionen: LG 55LM620S 140 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, Energieeffizienzklasse A+ (Full-HD, 400Hz MCI, DVB-T/C/S2, Smart TV, HbbTV) schwarz

ich selber hab nen 40" bei 3,5 m abstand.fersehen,video u. zocken super,internet is nen graus wegen fullhd auflösung.muß ständig zoomen.würd evtl wenns irgendwie passt sofort 50-60" nehmen.so teuer sind die auch nicht mehr.


nicht alle sandforce ssds sind schlecht.das gilt nur bei ocz.
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich die tage drüber gestolpert u. hätte mir fast das nachfolgemodell gekauft.jetzt wirds aber sehr wahrscheinlich nen 720p beamer.

lese dir mal die rezisionen durch bzgl 3d.muß wirklich sehr gut sein.anfangs wird nen vergleich zum Samsung UE40D6200 gemacht.
Amazon.de: Kundenrezensionen: LG 55LM620S 140 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, Energieeffizienzklasse A+ (Full-HD, 400Hz MCI, DVB-T/C/S2, Smart TV, HbbTV) schwarz

ich selber hab nen 40" bei 3,5 m abstand.fersehen,video u. zocken super,internet is nen graus wegen fullhd auflösung.muß ständig zoomen.würd evtl wenns irgendwie passt sofort 50-60" nehmen.so teuer sind die auch nicht mehr.


nicht alle sandforce ssds sind schlecht.das gilt nur bei ocz.

Netter Fernseher. Den werde ich mir mal genauer angucken.
 
5.1 Teufel System ist in Planung. Welcher genau es letzt endlich wird bestimmt der Geldbeutel in den nächsten paar Wochen.
Priorität erstmal Rechner + TV.

Solange wird mein Headset von Creative herhalten müssen. Ist das Creative Fatality Gaming Headset und 2 Jahre alt, so um und bei.

Welche Soundkarte empfiehlst du und warum ?


1. Teufel würde ich nicht nehmen. Es gibt mindestens 50 Hersteller, die bessere lautsprecher bauen. ;)
2. gemessen an der Klangqualität ist das Fatality 5€ Elektroschrott (nein, das ist keine Übertreibung) , welches ich umgehend austauschen würde. Sogar ein 20€ Superlux Hd681 klingt um einiges besser.
3. die Soundkarte bemisst sich nach den geplanten Lautsprechern.



Welcher genau es letzt endlich wird bestimmt der Geldbeutel in den nächsten paar Wochen.
Welche Lautsprecher du anschaffst, sollten folgende, in Reihenfolge der Wichtigkeit sortierten Kriterien entscheiden:

1. Budget (grober Richtwert für Qualität bei 5.1, sind mindestens 100-150€ je Lautsprecher und 300-400€ für den Subwoofer)
2. persönlicher Hörgeschmack, welcher durch ausgiebiges probehören entwickelt wurde
3. der Raum, also Raumgröße, ideale Aufstellmöglichkeiten, Dachschrägen etc.

Die Raumakustik beeinflusst Lautsprecher extrem. Nicht zum Raum passende Boxen können sehr teure Boxen einige Klassen billiger klingen lassen. Deshalb ist probehören extrem wichtig. Idealerweise bei einem richtigen Hifi Fachhandel und nicht beim Blödmarkt, die dir sowieso nur den überteuerten Schrott von Bose andrehen wollen.

Abschliessend ein Apell:

Bitte spare nicht an den Lautsprechern! Für gute Boxen MUSS und SOLLTE man einiges investieren, denn sie begleiten dich im Idealfall 20, 25 und vielleicht auch noch deutlich mehr Jahre. Sie überleben deinen Rechner und wahrscheinlich alle anderen Elektrogeräte, um Jahre, Jahrzehnte. Darum ist probehören so extrem wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
da würd ich gar nicht mit irgendwelchen boxen systemen o. superluxx 681 anfangen.er wird wohl im wohnzimmer den pc am led betreiben wollen.da würd ich eher über nen gescheiten yamaha 5.1/7.1 nachdenken.

überbrücken kann man auch erst mit vorhandener stereoanlage o. günstige boxensysteme.auf dauer passt das aber nicht zum pc u. nicht zum lcd/led.

da bekommste auch recht gute dinger bei ebay kleinanzeigen für deutlich weniger.wenn die 2-3 jahre alt sind ist das meiste am preis dran weg u. die klamotten halten 10-15 jahre,wenn man einigermaßen gescheit mit umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da würd ich gar nicht mit irgendwelchen boxen systemen
Deswegen soll er ja im Hifi Fachhandel probehören. Diese billigen PC Systeme oder Teufel/Bose gehören nicht ins Wohnzimmer.


Allerdings wäre der Superlux schon eine enorme Steigerung zur "Käseglocke" (weil das Teil so extrem dumpf ist und keinen richtigen Spieleindruck vermittel) Fatality.


Lieber ne ältere X-Fi Fatal1ty oder eine ASUS Xonar.
Die Fatality sind auch überteuert, weil man einen dicken Aufpreis für nutzlose Features (X-Ram, Emi Schild) und den Namen des Pr0lam0rs bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt.

aber gute boxen müssen nicht so teuer sein wie du angibst.mit 50-100€/pro kommste schon weit.ich hab mich damals gegen den neuen trend der kleinen sateliten entschieden u. hab mir 4 regalboxen,sub u.nen großen canton center gekauft.die boxen sind elac.also nichts besonderes.mir war einfach wichtig,das ich "voluminösen" stereosound weiter behalte u. bei dd o. dts darfs auch mal ab u. zu etwas mehr abgehen.das erreichste mit den kleinen dinger vom volmen nie.ich muss aber gestehen,das ich die letzten jahre etwas faul geworden bin u. den sub nicht mehr anschalte,weil mir der bass von den suround reicht.hat auch etwas mit der nachbarschaft zu tun.ich kann den schon ziemlich runterdrehen,aber der brettert immer noch einfach alles weg.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wem

Kannst du dich bitte bemühen, eine korrekte, deutsche Interpunktion, Orthographie und Syntax, mit gezielt gesetzten Absätzen einzuhalten?! Danke!
 
Ich werde den Rechner im Wohnzimmer am LED anschliessen. Das mit der Soundanlage leuchtet mir ein.
Danke für den nett gemeinten Tipp Madz. Hast du eventuel eine Soundkarten Empfehlung fürs Gamen ?
Ich hatte eine X-fi Titanium vorher mal, diese hab ich aber abgegeben da mir die Treiber auf den Geist gingen.

Bin für alles offen.

Wir sitzen ca. 3 - 4 m vom Fernseher weg, sind da 55" nicht etwas Oversized ?
Ausserdem sollte das Bild doch eigentlich nur schlechter werden je größer die Bilddiagonale wird, denn die Auflösung bleibt ja mit 1920x1080 die selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Soundanlage leuchtet mir ein.


Ruf bitte mal dort an, vereinbare einen Hörtermin und nimm VIEL Zeit und deine Lieblingsmusik mit:

Hi Fi Studio am Hofweg - Erleben Sie Ihre Musik!


Der Laden soll sehr gut sein. ;) Am besten wären noch Fotos deines Raumes und ein Grundriss. ;)


Wir sitzen ca. 3 - 4 m vom Fernseher weg, sind da 55" nicht etwas Oversized ?
Nein, ich sitze selbst 3 m weit von einem 40" entfernt und nach mittlerweile vier Monaten ist der mir schon wieder fast zu klein.
 
ne madz,einfach überlesen u. weiter machen!

ich würd dir die d2/pm o. d2x empfehlen.die ist über amp für video u. musik gut+.bei dts connect ingame ist die besser gegenüber stx u. phoebus,weil die nur ddlive ingame haben.über amp kommt dts connect deutlich satter als ddlive.stx u. phoebus sind etwas mehr richtung musik u. video.ddlive ist aber auch schon sehr nice.

ich hatte mal ne xtreme musik für einen tag hier zum testen,genauer gesagt 1h.dann war ich wieder aufn weg zur post.wenn du die xonar mit dts connect u. ddlive ingame gehört hast,schmeiste alle creative an die wand!
 
1. Teufel würde ich nicht nehmen. Es gibt mindestens 50 Hersteller, die bessere lautsprecher bauen. ;)
Kann ich bestätigen - würdest Heco dazu zählen?
Bin von denen begeistert - habe meinen Eltern eine 5.1 Anlage zusammengestellt. Die Boxen sind etwas größer als diese Plastesatelliten der Mitbewerber, aber dafür aus Holz und mit glasklarem Klang.
Mit Onkyo-Receiver lag das ganze bei fast 1000 EUR (eigentlich sollte die Anlage max. 500 EUR kosten, aber ich wollte nicht schon wieder den Fehler machen und ne billige All-in-One-Lösung hinstellen).
Hab damals fast einen Monat recherchiert und immer wieder wurde auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses Heco empfohlen.

Zur Soundkarte würde ich erstmal On-Board testen und im Zweifelsfall nachträglich noch was besseres holen. Auf jeden Fall nix von Creative ;)
Wenn aber mit 5.1 System und externen Receiver (per Glasfaser mit PC verbunden) gearbeitet wird, weiß ich nicht, ob die Soundkarte noch großartg beschäftigt wird. Hier wäre ich für Aufklärung dankbar, hab mich mit Soundkarten mal besser ausgekannt nur irgendwann bin ich ausgestiegen, da ich für Soundkarte und Soundsystem teilweise mehr ausgegeben habe als andere für ihre Grafikkarte. Da ich aber im Mehrfamilienhaus in bewohntem Gebiet lebe, konnte ich die Soundsysteme nichtmal zum Bruchteil ausnutzen. Allein beim Gedanken an den Bass meines Creative THX-Systems (400 Watt Sinus) bekomme ich Gänsehaut :d

Zur Frage des Threaderöffners:
1 x Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128D)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
2 x Corsair XMS3 DIMM 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M1A1333C9)
1 x Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce 3X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)
1 x Intel Media Series DZ77BH-55K, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (BOXDZ77BH)
1 x Dell UltraSharp U2412M silber, 24"
1 x LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk
1 x be quiet! Dark Rock Advanced C1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (BK014)
1 x Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)
1 x Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)

Separater Monitor, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass ein Fernseher bei angeschlossenem PC nicht die gleiche Bildqualität liefert. Oder hat sich da was geändert?
Ich denke da gerade an das Verhältnis Pixelanzahl und -größe im Verhältnis zur Fläche des Fernsehers.
Fernseher je nach Profil LED oder Plasma. Letzteres v.a. wenn viel Sport geschaut wird.

Samsung oder Crucial m4 SSD, weil schneller und besser.
Abgesehen von der Grafikkarte ist dann alles auf Lautstärke bei gleicher Perfomance gedrimmt. Hatte letztens einen Test der aktuellen CPU-Wasserkühlungen gelesen und die Lautstärke ist wohl weit von einer kompletten Wasserkühlung entfernt.
Bluray, weil ja PC am Fernseher angeschlossen werden soll.

Und ja, das Mainboard wird wohl am meisten Kritik ernten :d
Aber es ist günstiger als das Sabertooth bei gleicher Leistung aber ohne optionale Lüfter, dafür reichen die Gehäuselüfter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen - würdest Heco dazu zählen?
Bin von denen begeistert - habe meinen Eltern eine 5.1 Anlage zusammengestellt. Die Boxen sind etwas größer als diese Plastesatelliten der Mitbewerber, aber dafür aus Holz und mit glasklarem Klang.
Mit Onkyo-Receiver lag das ganze bei fast 1000 EUR (eigentlich sollte die Anlage max. 500 EUR kosten, aber ich wollte nicht schon wieder den Fehler machen und ne billige All-in-One-Lösung hinstellen).
Hab damals fast einen Monat recherchiert und immer wieder wurde auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses Heco empfohlen.
Die Victa Serie finde ich ziemlich bescheiden, aber ansonsten kann man Heco kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh