240mhz nicht bei 1T? Kingston TCCD

benda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
67
huhu,

sorry dass ich wegen sowas ein neues thema aufmach aber ich hab nicht wirkich eins gefunden wos dazu gepasst hätte. also zum thema:
ich hab 1240mb kingston tccd ram der leider bei 240mhz kein 1T mehr mitmacht :/
ist das "normal" oder machen bessere rams (zb ultra-x?) bei 240mhz schon noch 1T mit? wo gross ist der unterschied von 1T zu 2T in der praxis?
danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind die ultra-x nicht die, die TCCD drauf haben ??? :rolleyes:

1T bringt gegenüber 2T "nur" mehr speicherbandbreite, in spielen beispielsweise soll man davon allerdings nicht viel merken, habe aber keine persönlichen erfahrungen machen können, hab noch kein A64-System :(
 
ja geil ultra-x haben auch tccds drauf, nur besser selektierte.. ob die 240mhz bei 1T machen?
 
sicher, dass nicht NUR die ultra-x tccds draufhaben?
hab gedacht die anderen haben was anderes drunter...*mal suchen geh*

...sorry bin grad mit geil ultra-x und kinston hyperx etwas durcheinander gekommen :rolleyes: , hab den ersten beitrag nicht richtig gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ULTRA X HABEN WAHRSCHEINLICH KEINE TCCDs MEHR DRAUF ...

:btt:

Auf welchem Board mit welcher Spannung?
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, die kommen jetzt ja wahrscheinlich mit den neuen BH5ern, egal.. :)

hab die kingstons auf einen epox 9nda3+ spannung hab ich mit 2.6 2.7 und 2.8 probiert (2.5-3-3-7)
 
Masterblaster schrieb:
Teste doch mal laschere Timings!

mir gehts ja nur darum ob es "üblich" ist dass sie bei dem takt nicht mit 1T laufen und ob zb ultra-x mit tccd das tun? oder meinst du dass sie mit 3-4-4-8 mit 1T laufen könnten? würde das mehr bringen als 2.5-3-3-7 und 2T?
 
Klar laufen andere TCCD s bei viel höherem HTT (bis zu 300) mit 1t

Meistens sind sie dafür auch erheblich teurer als die Kingston zumindest
mal so 50 euro

OCZ PC3200 Revision 2
G.Skill 4400er GBLE
Twinmos Twister Pro
Geil UltraX (wohl nur die "alten" was ich so lese)

Evtl ist es auch nur eine kleine Inkompatibilität zwischen Board und dem
Speicher
 
dann hab ich wohl crap erwischt wenn die bei 240 schon kein 1T mehr wollen :(
 
Naja ich nehme an das es PC3200 ist :-) das müssen sie erfüllen mehr nicht


Sonst schaue dich mal im Forum hier um da hat vor kurzm jemand Twinmos Twister pro für 180 oder 200 euro verkauft
 
ja klar, ist pc3200 hätt ich vielleicht dazu sagen sollen ;)
also sind meine ergebnisse wohl "durchschnitt" für 3200er kingston tccds? :o
 
ich hatte auch die kingston tccd´s die waren schrott
max 245 fsb bei 2.5-3-3-8 bei standard vdimm.mehr vdimm brachte gar nix liefen bei 2.7-2.8 eher schlechter mit 1t.
aber memtest stable mit 2t bei 3-4-4-8 war bis 290 drin aber windoof lief damit nicht.
denke bei 2.8 und 2t sind ca 270-280 max drin.
 
welche hast du jetzt bigghost?
270-280 sind doch kein schlechtes ergebnis für 3200er ram?
 
naja selbst 3-4-4-8 da ging nicht mehr als 245 stabil.fand ich nicht berauschend die dinger.und wer will schon 2t lol :) aber im ernst hatte bei sandra 7300 memtest bei 2700mhz ramteiler 166 da liefen die mit 245 bei 1t war nicht schlecht eigentlich. in der post warten meine a-data 566 denke die laufen um einiges besser werde morgen testen können :)
 
@Masterblaster was ist bei Dir unwesentlich :-)
Ich sehe immer noch nen Unterschied von 41 euro :wink:

edit da war der Preis der Kingstons bei 179
 
Zuletzt bearbeitet:
kingston kriegt wohl die chips die bei anderen als ausschuß zurückgeliefert werden haha
 
Bei Alternate vor ca 2 Wochen
Ist aber hier sehr oft erwähnt worden und es war kein Fehler in der
Auszeichnung

Wie gesagt habe mich seitdem auch nicht mehr damit beschäftigt was die Preise angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
@freezer: hast recht, normal kosten die aber 190-195, und die Twinmos 210, also 15 / 20 Euro Unterschied.
 
Kingston hat keine "schlechten" TCCDs bekommen, als größter Speicherassemblierer würden die soetwas nie machen ;) Der Grund wird wohl die PCB sein, allerdings kann ich nicht bestätigen das die HyperX Ultra allesamt schlecht laufen, wie gesagt ich teste sogar auf PC4200 vor ...
 
h-h-e schrieb:
Kingston hat keine "schlechten" TCCDs bekommen, als größter Speicherassemblierer würden die soetwas nie machen ;) Der Grund wird wohl die PCB sein, allerdings kann ich nicht bestätigen das die HyperX Ultra allesamt schlecht laufen, wie gesagt ich teste sogar auf PC4200 vor ...


..auf nem p4. ;) das ist vllt der kleine unterschied. wäre schon fast sinnvoll zum testen nen a64 zu nehmen heutzutage da so gut wie jeder nen a64 hat und da die probs entstehen mit rams und selten beim intel. :)
 
Ja klaro, am besten noch ein Via-System, ein Nforce3 / 754 und Nfrorce3 / 939 und Nforce 4, ein Intel, ein Sockel A, ein paar SIS-Boards gibt es auch noch ... :stupid: ... ich muss auch Brot vom Geschäftsertrag kaufen :cool: Ein A64+ - System kommt Mitte des Jahres, aber 2-3 Teststationen sind halt nicht drin im Jahr ...
 
das aktuellste reicht doch. ;)

ich meine ja nur.. es bringt eben den wenigsten was wenn irgendwelche speicher auf nem p4 system gut rennen.

nur ein bisschen konstruktive kritik, mehr nicht. :)
 
Der Grund wird wohl die PCB sein, allerdings kann ich nicht bestätigen das die HyperX Ultra allesamt schlecht laufen
na klar, ausreisse nach oben gibts immer(Adata 566er die 300+ schaffen) doch die Frage ist wo liegt der Durchschnitt.
@HHE: werden etwas alle deine Pretestet Speicher auf deinem P4 System getestet?
Wie testest du überhaupt (oder ist das BETRIEBSGEHEIMNIS?) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh