240er Radi für i7-860, Chipsatz und 5870 ?

SuperFox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2003
Beiträge
173
Hiho zusammen.

Will mal meiner alten Mühle nen neues Innenleben gönnen. Dachte dabei an nen i7 860 und ne 5870 die auf jeden Fall gekühlt werden sollen. Ggf. auch noch der Chipsatz vom Board.

Jetzt ist die Frage ob jemand schonmal so eine Zusammenstellung ausprobiert hat.

Habe aktuell nen Midi LianLi mit nem 240er Evo im Deckel mit 2x120er Lüftern drauf. Gesteuert werden die Lüfter per Poti und als Antrieb für den Kreislauf dient eine Aquastream.

Ich möchte keine 30°C mit dem Sys erreichen, sollten aber auch nicht unbedingt 80° werden oder ausserhalb der Spezifikationen laufen.

Es währe nur interessant zu erfahren ob mein Vorhaben überhaupt funktionieren würde, da ich in dem Case so wie ich das sehe keinen weiteren Platz mehr für einen Radi habe.

so far...
SuperFox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Funktionieren würde das schon, nur wisst du wohl mit einer guten LuKü bessere Ergebnisse bekommen.
 
Also da ist ein 240er definitiv zu wenig..Wenn du Temps erziehlen willst, sodass sich die Wakü auch lohnt, dann solltest du mindestens nen 480er nutzen.
 
Wie schon geschrieben, hab in dem Case leider keinen Platz für nen weiteren Radi. Temps sind nicht soooooo wichtig, klar weniger ist immer schöne :)
Sollte aber in erster Linie relativ leise sein.
 
"kann ich meine gtx260, meinen chipsatz und mein PII mit nem 120er kuehlen?"
klar, das ding fuehrt zirka fuenftausend watt verlustleistung ab, mindestens!
mehr sag ich nicht
 
Investier lieber in ne ordentliche LuKü, die Lüfter auf dem Radi müssten schon ordentlich rödeln, leise wird das auf keinen Fall. Oder Case tauschen oder wie ich einen externen Radi nutzen.
 
Ich sag es mal so: Ich kühle einen i7 920 (stock), eine HD4870 (stock), ein EVGA X58 Classified und eine HDD mit Wasser. Als Radiator kommt ein Koolance 420er zum Einsatz. Dabei hat die Wassertemperatur unter Volllast ein Delta von ca 8 °C zur Lufttemperatur. Da hier im Dachboden kuschlige 33 °C herrschen, kannst du dir ausrechnen, wie sehr das hier brütet... Ach ja, die drei Noiseblocker Blacksilent Pro auf dem Radi laufen mit ~1000 Umdrehungen pro Minute. Von leise kann da nicht mehr die Rede sein.

Da deine Hardware auch nicht gerade die Sparsamste ist, würde ich einfach mal annehmen, dass ein 240er Radi an seiner Leistungsgrenze arbeiten dürfte.
 
Möglich ist das durchaus. Sicher sind keine Traumtemperaturen möglich aber besser als die Stock/Boxedkühler sollte die Wakü allemal kühlen. scamps hat das ja mal eindrucksvoll mit einem Singleradi bewiesen.
Ich hab selbst schon einen 920er@4,2GHz und eine 5850OC plus das Board mit einem 240er gekühlt. Silent ist das nicht mehr, aber laufen tut es. Da du die Wakü schon hast käme es wohl einfach nur auf einen Versuch an. Zu verlieren hast du dabei ja nichts.
 
@ Nibbs

Deinen Radi kann man nicht 100% als Anhaltspunkt nehmen, weil der brutal schlecht ist. Habe ich ja schon selbst getestet.
 
ich hatte ne ganze weile nen C2D @ 4GHz , ne oc 4870 und den Chipsatz (p35) an einem BI extreme 240er zu hängen, funktionierte eigendlich ganz einwandfrei, wenn auch im Sommer nicht mehr wirklich leise.

welchen Raddi setzt Nibbs denn ein , wenn man fragen darf ?
 
Das ist der schlechteste 420er, den ich bisher hatte. Auf 700 u/min performt der gerade so gut wie ein sehr guter 360er.
 
Ja, das hattest du mir schon mal gesagt. Habe auch nicht behauptet, dass der alles andere aus dem Feld räumt. ;)
Deshalb werde ich dieses Jahr auf einen Mo-Ra 3 wechseln.

Vergleichbarkeit ist insofern gegeben, als dass der TE einen wesentlich kleineren Radi einsetzen möchte. IMHO kann man also aus meinen Angaben ein paar zu erwartende Temperaturen interpolieren. :)
 
könntest auch einfach bloß die cpu unter wasser setzen da reicht der 240er auf jeden fall.
und wenn du dir eine 5870 mit einer guten luftkühllösung aussuchst z.b. sapphire vapor x oder sowas dann dürfte die gesamtlautstärke im rahmen bleiben.
 
.....oder ein Headset benutzen.
Immer diese Silentfetischisten.
 
Ja, ich bin auch nicht ganz unzufrieden mit dem Radi. Ich meine, lieber das Äquivalent zu einem guten 360er als nur einen 240er, oder?

BTW: Momentan ist das System im Idle, Lufttemperatur 35 °C, Wasser 37,2 °C bei 1000 U/min. :)
Sensor ist zwar unkalibriert, aber der ich halte es für realistisch. Unter Volllast werden auch Werte angezeigt, die nicht ganz abwegig sind...
 
Vielen Dank für eure Antworten. Bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen, aber das ist vor Neuanschaffungen gerade im Bereich Hardware immer so. :d

Alles muss gut überlegt sein. Ich bin gerne spontan wenn ich vorher alles ganz genau planen kann :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh