[Kaufberatung] 24" - 27" Monitor, 4K, gute Preis-Leistung

sandreas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
2.416
Hallo zusammen,

möchte mir für Videobearbeitung einen anständigen 4K Monitor zulegen (am besten 27"), aber nicht all zu viel dafür ausgeben. Sprich: Ich gebe aus, was sein muss, aber es muss nicht das Mega-Top-Modell sein, es reicht auch ein wirklich brauchbarer für etwas weniger Geld.

Wenn ein brauchbarer 700 Euro kostet, gebe ich die auch aus.

In Testberichten schneidet der hier: Acer CB271HK ganz gut ab, was haltet ihr von dem?
Welches Top-Modell würdet ihr empfehlen (nur der Vollständigkeit halber, falls ich den günstig irgendwo bekommen kann)

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
… einen anständigen Monitor…
…nicht all zu viel dafür ausgeben…
Ja, das wollen wir alle, egal für welche Anwendungen…

Sprich: Ich gebe aus, was sein muss…
Da liegt der Hase wohl im Pfeffer: Was ‚muss‘ für Dich sein?

In den Preisvergleichern nur ‚UHD‘ gefiltert, kommen immerhin 103 Treffer zusammen:
LCD-Monitore mit Auflsung: 3840x2160 (4K UHD) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Mit Filter ‚bis 28Zoll‘ sind es noch 67 (ob 27“ oder 28“ hängt davon ab, ob der Hersteller auf- oder abrundet):
LCD-Monitore mit Diagonale bis 28sung: 3840x2160 (4K UHD) | heise online Preisvergleich / Deutschland .
1. Erkenntnis: Es gibt keine VA-Panele in diesem Sektor.
Da für Foto-Videobearbeitung TN-Panele generell ausscheiden, ist also IPS zu wählen. Bleiben 49 Modelle übrig:
LCD-Monitore mit Diagonale bis 28sung: 3840x2160 (4K UHD), Panel: IPS | heise online Preisvergleich / Deutschland
Also eine durchaus stattliche Auswahl.
Um es noch ein wenig einzugrenzen: ‚Gelistet seit 2016‘ um ein paar ältere Modelle zu herauszufiltern:
LCD-Monitore mit Diagonale bis 28sung: 3840x2160 (4K UHD), Gelistet seit: ab 2016 | heise online Preisvergleich / Deutschland
Ergebnis: 35 Treffer.

Trifft die Auswahl soweit für Dich zu?
Kannst Du bei den Treffern Geräte benennen, die, wenigstens auf dem Papier, z.B. Deinen bevorzugten Farbraum anbieten?
Meine Erkenntnis: Haben mehrere Monihersteller vergleichbare Modelle am Start, dann steckt oft das gleiche Panel eines Zulieferers drin. Und bei UHD@IPS@27Zoll haben sich wohl so ziemlich alle Monitorhersteller eingedeckt.
Ergo: Ist eine gewünschte technische Eigenschaft definitiv vom Panel abhängig, dann ist es recht wahrscheinlich, dass entweder alle oder keines der Modelle es haben.
Sind die Preisunterschiede der Geräte z.B. auf zusätzliche Funktion zurückzuführen, die Du entweder garnicht oder aber unbedingt haben möchtest (Sync, InputLag, g2g, Ergonomie, Goating, Garantie-/Serviceleistungen, Kalibrierungsfunktionen etc.)?

Ich bin ja kein Videobearbeiter.
Ist die Entscheidung: UHD (‚4k‘)@27“ unumstößlich gesetzt?
-> Die Dinger lösen mit über 160ppi auf.
Da in meiner Vorstellung Bild- und Videobearbeitung vorzugsweise in nativer Auflösung des Quellmaterials erfolgen sollte, hätte FullHD-Material vielleicht noch Postkartengröße.

Welches Top-Modell würdet ihr empfehlen (nur der Vollständigkeit halber, falls ich den günstig irgendwo bekommen kann)

Naja, es wird wohl schon seinen Grund haben, dass der Eizo ColorEdge CG248-4K, 23.8 | heise online Preisvergleich / Deutschland seit über 2 Jahren stabil über 2 Mille kostet.
Kannst ja mal versuchen ihn ‚günstig zu bekommen‘.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wow, da hab ich ja einiges vergessen... also mir geht es tatsächlich um Erfahrungswerte, welche Monitore sich als besonders gut und langlebig erwiesen haben und dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Nach weiteren Recherchen bin ich doch eher an einem 27" oder mehr interessiert.

Folgende Anforderungen:

-4K
-100% RGB-Farbraum
-IPS Technologie
-27“ oder mehr
-wenn möglich höhenverstellbar, dafür würde ich aber keine 200 Euro extra ausgeben wollen

Die Preisliste zeigt hier die Acer Modelle als günstige auf, da ich mit Acer aber in anderen Bereichen schlechte Erfahrungen gemacht habe, wollte ich fragen, ob die wirklich empfehlenswert sind, oder ob sich hier die 100 oder 200 Euro mehr lohnen würden:
LCD-Monitore mit Diagonale ab 27, Gelistet seit: ab 2016 | heise online Preisvergleich / Deutschland
 
Wenn du Top-Bildqualität haben möchtest, solltest du nur Monitore mit AH-IPS (LG) nehmen.

Bei 4 K würde ich nie AH-VA von AUO nehmen. Es gibt dort eh nur 60 Hz Panel, von daher lohnt es sich überhaupt nicht die schlechtere Bildqualität von AUO in Kauf zu nehmen.
 
Wenn du Top-Bildqualität haben möchtest, solltest du nur Monitore mit AH-IPS (LG) nehmen.
Gibts in der Auswahl aber jetzt nicht... wichtig sind die 100% RGB, es sei denn, jemand liefert mir gute Argumente, warum das nicht so wichtig sein soll..
 
Die LG AH-IPS haben aber 100 % srgb (was bei Geizhals steht ist Bullshit; die haben alle 100 % (überprüfe es mit einem Colorimeter) ;) ). Die Farben von AH-VA's sind grottig gegenüber LG AH-IPS. Außerdem hat man bei AH-VA häufig Einschlüsse (Staub, Plastik, Flüssigkeiten) im Panel. Hatte damals ein paar Asus 4 K AH-VA Monitore für 700 - 800 Euro. Die hatten alle Einschlüsse und sogar Pixelfehler.

Zur Auswahl stehen meiner Meinung nach nur diese. Der Rest ist Abfall.

Insbesondere VA Panel taugen für Bildbearbeitung überhaupt nichts, da die Farbetreue und die Blickwinkelstabilität unter aller ... sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4 K würde ich nie AH-VA von AUO nehmen. Es gibt dort eh nur 60 Hz Panel...
Das ist Quatsch. Seit Markteinführung haben alle! UHD-Monis maximal 60Hz. Und zwar wegen der Bandbreite des seit etlichen Jahren etablierten DP1.2-Standards (erste DP1.3/1.4 UHD-Monis kommen in 2018 und sind schweineteure Gamingteile.)

Zur Auswahl stehen meiner Meinung nach nur diese. Der Rest ist Abfall.
Mh…

@sandreas
Bei UHD gibt es 2 ‚Hauptgrößen‘: 27/28 Zoll und 31.5/32Zoll
(es gibt auch ~24Zoll und 40/42Zoll, der Vollständigkeit halber.)
Die 27/28-Zöller starten mit moderaten 300Eus und hören, bis auf ein paar ‚Sondermodelle‘ , bei rund 800Eus schon wieder auf.
Wie gesagt bin ich kein Video-/Fotobearbeiter, aber ich glaube nicht, dass sich hier (semi-)professionelle Bildbearbeitungs-Geräte finden lassen.

Da wo die Preise für UHD@28“ aufhören, beginnen erst die Preise der UHD@32“-Klasse: 800Eus.
Also musst Du Dich wohl entschieden, in welcher Sparte Du suchen möchtest.

Langlebigkeit…
Was sich abnutzt könnte die Hintergrundbeleuchtung sein, aber da nehmen wohl alle Moni-Hersteller was von der Stange.
Bei jedem Hersteller wird es wohl Montags-Geräte geben. Die Langlebigkeit wird sich um eine mehr oder weniger geplante Obsoleszenz bewegen, aber da es ein heutiges Model vor 10 Jahren (um Längen) noch nicht gab, kann man nur schwer beurteilen, ob ein heute gekauftes Model 10 Jahre halten wird. Da die meisten Geräte aus herstellerübergreifenen Zulieferteilen bestehen, kann man nicht von der Marke auf die Zuverlässigkeit schließen. Früher, ja früher, konnte man drauf vertrauen, dass man bei ‚Markenware‘ auch noch Jahre später Ersatzteile bekommen wird, aber heute bedeutet bereits eine nur kleine Reparatur den wirtschaftlichen Totalschaden eines Gerätes, einfach weil Du in 2020 den Plunder aus 2017 garnicht mehr repariert haben möchtest.

Ein Off-Topic-Beispiel: Mein Ceran-Kochfeld zickt zuweilen. Der Hersteller bietet an, das Steuerungsteil auszutauschen, für 600Eus!
Aber: 1.) für 600Eus kriegt man bereits brandneue Ware mit Induktion-Technik, oder aber
2.) das Teil für 100Eus gebraucht und funktionstüchtig bei ebay.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Tja, das mit Abstand subjektivste aller Kriterien.
Der Eine sieht die Erwartungen an ein Gerät als erfüllt und entscheidet aus dem Bauch heraus, dass es seinen Preis wert war, also ein gefühlt gutes ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ hat.
Der Nächste tritt das gleiche Teil als untauglich in die Tonne.

Wenn man also einen bestimmten Anspruch an ein Gerät hat, vielleicht sogar aus beruflichen Gründen, würde ich jetzt wegen ‚nem Hunni mehr oder weniger nicht jedesmal mit dem ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ ankommen.

Gutes Beispiel sind die Gamer: Sich erstmal die fetteste GraKa und ‚nen Moni mit aktuell kompletter Gaming-Feature-Liste zulegen und dann mal schauen, was man davon überhaupt so braucht.

Hat man immer nur den Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, kommt man nie! zu einer Entscheidung:
In ‚nem Jahr kriegt man entweder die gleiche Ausstattung zum halben Preis, oder aber zum gleichen Preis die doppelte Ausstattung. So ist nunmal das schnelllebige Computer-Zeitalter.

Also: Du willst was, das in 2017 ein gutes ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ hat und in 10 Jahren, also in 2027, noch zeitgemäß funktionieren soll.
Diss geht nich‘

Als ich mir vor 3 oder 4 Jahren das High-End-Laptop in der Systeminfo zulegte war das Teil 1 Jahr technisch ‚Oberklasse‘, vielleicht 2 Jahre ‚Mittelklasse‘ und heute überflügeln bereits die Palettenwaren ála asus/acer vom media-markt einige Eckdaten dieses Klapprechners.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Quatsch. Seit Markteinführung haben alle! UHD-Monis maximal 60Hz. Und zwar wegen der Bandbreite des seit etlichen Jahren etablierten DP1.2-Standards (erste DP1.3/1.4 UHD-Monis kommen in 2018 und sind schweineteure Gamingteile.)

Reiße meinen Beitrag nicht aus dem Kontext ... . Du weißt ganz genau was ich meine. Alle 4 K Panel haben nur 60 Hz. Deswegen braucht man sich keine AUO 4 K Panel antun ... . Zumindestens so lange bis man nicht auch G-Sync haben möchte.
 
@blood
Was is’n das für’n Kontext?
‚Weil UHD sowieso nur 60Hz hat, kauft man kein AUO-Panel.‘
?
Ja gut, es mag mühselig sein, jedesmal zu schauen, in welchem Moni ein AU-Optronics-Panel drinsteckt.
Aber kein Grund für die Holzhammermethode: ‚Nimm am Besten immer gleich LG, da ist kein AUO drin.‘
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh