Bei 4 K würde ich nie AH-VA von AUO nehmen. Es gibt dort eh nur 60 Hz Panel...
Das ist Quatsch. Seit Markteinführung haben alle! UHD-Monis maximal 60Hz. Und zwar wegen der Bandbreite des seit etlichen Jahren etablierten DP1.2-Standards (erste DP1.3/1.4 UHD-Monis kommen in 2018 und sind schweineteure Gamingteile.)
Zur Auswahl stehen meiner Meinung nach nur
diese. Der Rest ist Abfall.
Mh…
@sandreas
Bei UHD gibt es 2 ‚Hauptgrößen‘: 27/28 Zoll und 31.5/32Zoll
(es gibt auch ~24Zoll und 40/42Zoll, der Vollständigkeit halber.)
Die 27/28-Zöller starten mit moderaten 300Eus und hören, bis auf ein paar ‚Sondermodelle‘ , bei rund 800Eus schon wieder auf.
Wie gesagt bin ich kein Video-/Fotobearbeiter, aber ich glaube nicht, dass sich hier (semi-)professionelle Bildbearbeitungs-Geräte finden lassen.
Da wo die Preise für UHD@28“ aufhören, beginnen erst die Preise der UHD@32“-Klasse: 800Eus.
Also musst Du Dich wohl entschieden, in welcher Sparte Du suchen möchtest.
Langlebigkeit…
Was sich abnutzt könnte die Hintergrundbeleuchtung sein, aber da nehmen wohl alle Moni-Hersteller was von der Stange.
Bei jedem Hersteller wird es wohl Montags-Geräte geben. Die Langlebigkeit wird sich um eine mehr oder weniger geplante Obsoleszenz bewegen, aber da es ein heutiges Model vor 10 Jahren (um Längen) noch nicht gab, kann man nur schwer beurteilen, ob ein heute gekauftes Model 10 Jahre halten wird. Da die meisten Geräte aus herstellerübergreifenen Zulieferteilen bestehen, kann man nicht von der Marke auf die Zuverlässigkeit schließen. Früher, ja früher, konnte man drauf vertrauen, dass man bei ‚Markenware‘ auch noch Jahre später Ersatzteile bekommen wird, aber heute bedeutet bereits eine nur kleine Reparatur den wirtschaftlichen Totalschaden eines Gerätes, einfach weil Du in 2020 den Plunder aus 2017 garnicht mehr repariert haben möchtest.
Ein Off-Topic-Beispiel: Mein Ceran-Kochfeld zickt zuweilen. Der Hersteller bietet an, das Steuerungsteil auszutauschen, für 600Eus!
Aber: 1.) für 600Eus kriegt man bereits brandneue Ware mit Induktion-Technik, oder aber
2.) das Teil für 100Eus gebraucht und funktionstüchtig bei ebay.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Tja, das mit Abstand subjektivste aller Kriterien.
Der Eine sieht die Erwartungen an ein Gerät als erfüllt und entscheidet aus dem Bauch heraus, dass es seinen Preis wert war, also ein gefühlt gutes ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ hat.
Der Nächste tritt das gleiche Teil als untauglich in die Tonne.
Wenn man also einen bestimmten Anspruch an ein Gerät hat, vielleicht sogar aus beruflichen Gründen, würde ich jetzt wegen ‚nem Hunni mehr oder weniger nicht jedesmal mit dem ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ ankommen.
Gutes Beispiel sind die Gamer: Sich erstmal die fetteste GraKa und ‚nen Moni mit aktuell kompletter Gaming-Feature-Liste zulegen und dann mal schauen, was man davon überhaupt so braucht.
Hat man immer nur den Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, kommt man nie! zu einer Entscheidung:
In ‚nem Jahr kriegt man entweder die gleiche Ausstattung zum halben Preis, oder aber zum gleichen Preis die doppelte Ausstattung. So ist nunmal das schnelllebige Computer-Zeitalter.
Also: Du willst was, das in 2017 ein gutes ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ hat und in 10 Jahren, also in 2027, noch zeitgemäß funktionieren soll.
Diss geht nich‘
Als ich mir vor 3 oder 4 Jahren das High-End-Laptop in der Systeminfo zulegte war das Teil 1 Jahr technisch ‚Oberklasse‘, vielleicht 2 Jahre ‚Mittelklasse‘ und heute überflügeln bereits die Palettenwaren ála asus/acer vom media-markt einige Eckdaten dieses Klapprechners.