2080 msi trio vs 2080 ti palit dual

Leto Daleko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2018
Beiträge
264
Aufpreis wären 200 Eu.

Zuletzt ist meine 2080 msi trio abgeraucht und dank Amazon Garantie wird der Kaufpreis komplett erstattet. Damals im Herbst habe ich die Trio für 870Eu bekommen, quasi ich könnte mit einem relativ geringen Aufpreis nun die 2080ti von Palit für 1050EU holen.

Was mich etwas abschreckt sind die Dual Kühler. Die Msi Trio war flüsterleise und sehr kühl. Würdet ihr dazu raten die Karte zu bestellen oder lieber bei 2080 bleiben oder etwas mehr draufzahlen für z.B. die gainwand mit 3 Kühlern.
Gezockt wird auf einem 1440p 144hz screen.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Dir das Geld nicht weh tut, dann würde ich draufzahlen für ne bessere GPU.
Um eine wirklich gute zu bekommen, wirst Du aber deutlich mehr als 200 extra in die Hand nehmen müssen. Alles unter 1400 ist mit dem ein oder anderen Kompromiss verbunden, deren Bewertung sehr individuell ist.
Kann Dir also keiner abnehmen.

Als Alternative werfe ich mal die 1050 Euro Palit mit einem custom Kühler in den Raum. Ein Accellero z.B. kostet so um die 100 Euro für die TI und ist qualitativ sehr gut und beliebt bei Kunden.
Oder für 160 Euro nen AIO von Arctic.

In beiden Fällen muss man halt selber basteln, zahlt dafür aber keine 1400 um nen guten Kühler zu bekommen.
Trotzdem landest Du bei 1150-1400, um eine gute Lösung zu finden. 1050 ist eher ein Kompromiss um möglichst viel Leistung auf Kosten von Lautstärke, Optik, Kühlung und Service zu bekommen.
 
Danke für die Antwort.

Das Problem bei der Palit ist u.a. der Chip - es ist TU102-300 und nicht TU102-300A, sprich höhere power consumption und niedrigerer clock + kein overclock Spielraum.

Eine andere Alternative wäre die Gainwand Phoenix GS 2080ti - 1200 EU - 3 Fans, relativ leise und gute Temps. Zudem TU102-300A und Referenzdesign.

Die Frage ist halt wirklich ob der Aufpreis von 300 EU gegenüber der 2080 msi trio den Perfomance boost von rund 30% und 3GB mehr Vram es wert sind.
 
Aufpreis wären 200 Eu.

Zuletzt ist meine 2080 msi trio abgeraucht und dank Amazon Garantie wird der Kaufpreis komplett erstattet. Damals im Herbst habe ich die Trio für 870Eu bekommen, quasi ich könnte mit einem relativ geringen Aufpreis nun die 2080ti von Palit für 1050EU holen.

Was mich etwas abschreckt sind die Dual Kühler. Die Msi Trio war flüsterleise und sehr kühl. Würdet ihr dazu raten die Karte zu bestellen oder lieber bei 2080 bleiben oder etwas mehr draufzahlen für z.B. die gainwand mit 3 Kühlern.
Gezockt wird auf einem 1440p 144hz screen.

Danke

genau das, ein paar euros drauflegen und die karte mit dem triplefan kaufen.. die phoenix golden samples gingen bei mir immer gut; ich hatte davon *grübel* etwa 5 und habe noch zwei.. ich hatte auch die palit mit dualfan (das "teurere" modell mit 1650MHz boost) - die war selbst unter wasser schlechter als die gainward gs unter luft.. mit dualfankonstrukten hatte ich auch noch zwei FEs direkt von nvidia und eine kfa2 (ebenfalls nvidia referenz) - waren alles grotten ohne wasserkühler. hoher verbrauch - laut seitens des lüfters - templimit everywhere.. speicher geht ohne kühlung auch nicht spruchreif zu takten.. obwohl - als ich eine der gainwards auf wasser umgebaut hatte und ihr kühler übrig war, habe ich den auf die kfa2 geschnallt.. die ging damit dann auch über 2.1GHz und 8000MHz auf dem RAM; daran war mit dem dualfan nicht zu denken. palit und gainward haben aussergewöhnlich ruhige spulen, was besonders unter wasser auffällt. palit und gainward sind beides marken von xpert vision. wenn man mehrere dieser karten getestet hat, könnte man den eindruck bekommen, dass zwar alle vom selben band laufen und sich nur durch den kühler unterscheiden, aber irgendwie erwische ich bei palit immer die gurken - fast so als würde der hersteller vorsätzlich die besseren modelle unter dem gainward-brand anbieten und die nicht ganz so tollen werden eine palit.



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

wird wohl die Gainwand Phoenix GS werden. 300 Steine für 30% mehr fps, mann mann lol.
 
So läuft das halt, wenn man das Beste will.
War noch nie billig oder bei den Themen Preis / Leistung vertreten. ;-)

Kann Dir aber garantieren, dass Dich die Leistung freuen wird. Das Geld ist schnell vergessen, wenn man auf einmal alle Regler ignorieren kann und sogar noch überlegt wo man in INI-Dateien mehr hochdrehen kann.
 
Habe seit gestern die 2080ti von Gainwand. Erst mal Galax Bios draufgehauen so liegt maximale powertarget bei 380w. OC ging ganz gut - 180mhz core + 1000mhz memory.
Ohne OC bleibt die Karte bie 72-75°C mit oc schon mal 82°C.. Der Lüfter wird dabei sehr laut und eigentlich ohne Kopfhörer eher unterträglich. Ohne OC hingegen minimal lauter als die von MSI Trio, was ok ist.
Perfomance in synthetischen Benchmarks ist ziemlich großartig, in Spielen muss ich es jedoch noch testen. Metro Exodus läuft minimal besser in 1440p als mit der 2080 von Msi - es sind vllt. 10-15fps mehr. und etwas weniger spürbare fps Einbrüche. Sollte es so ähnlich in anderen Spielen auch aussehen, muss ich mir wirklich stark überlegen ob sich der Aufpreis lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine msi trio 2080 mit einer palit dual 2080 ti zu vergleichen ist schon echt grob fahrlässig.



du hättest dir echt eine gescheite karte kaufen sollen :)

er hat keine palit dual sondern eine gainward phoenix. von denen sind zumindest die golden samples sehr "gescheit".


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Airflowprobleme von kleineren Evolv Cases haben sie mit Evolv X eigentlich gut gelöst - es 3 große fans vorne, 3 kleine oben und ein großer hinten, cpu um die 60 und die MSI war stets unter 70, kann mich ehrlich gesagt kaum beschweren mit dem Case.

Die Gainwand Phoenix GS ist mit oc hält mit aufgedrehten Lüftern 2100mhz Takt und 8000mhz Speicher, was für 2080ti überdurchschnittlich ist... inwiefern nicht gescheit? @ZerOman

Also sollte ich sie behalten, wird die irgendwann eh unter Wasser gesetzt, und wenn ich mir so anschau wie hoch der Aufpreis bei der Strix, Aorus oder MSI ausfällt, scheint mir die Gainwand eine deutlich bessere Alternative zu sein. Die 300-400 Eu Unterschied investiert man lieber in Wasser.

Was mich gerade viel mehr beschäftigt ist der Leistungszuwachs gegenüber 2080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich gerade viel mehr beschäftigt ist der Leistungszuwachs gegenüber 2080.

ist das jetzt positiv gemeint oder negativ ? Ich befürchte ich kenne die Antwort sogar schon, mir ging es ähnlich :)

- - - Updated - - -

er hat keine palit dual sondern eine gainward phoenix. von denen sind zumindest die golden samples sehr "gescheit".


(..)

mfg
tobi

ich weis, der satz war auch eher auf das generelle bezogen, also quasi den ersten beitrag :)
 
Wie gesagt, in synthetischen Benchmarks merkt man einen wirklich großen Unterschied.
Was ich bis jetzt zocken konnte war Apex - fast konstante 144fps 1440p maxed, wie erwartet, die 2080 war da deutlich langsamer und vorallem hatte störende (gerde in pvp) fps drops, so das man die Grafik runtersetzen musste aber auch dann gab es Einbrüche.
Metro Exodus - der Unterschied zu 2080 ist wirklich nicht so groß, auch weniger Einbrüche und um die 15-20 fps mehr, aber da könnte ich auch gut mit 2080 leben zumal RT ganz gut implementiert ist. Anthem läuft marginal besser und hat immer noch starke fps Einbrüche Und zuletzt Quantum Break, das deutlich besser läuft als mit 2080 - endlich volle 110-120fps, so das die ganzen Firefights sich tatsächlich wie früher in Max Payne anfühlen.
Ich muss weiter testen, doch etwas mehr Leistung dürfte bei dem Aufpreis (vorallem wenn man bedenkt, dass die top end custom deutlich mehr als 1200eu kosten) echt etwas mehr drin sein.
Andererseits ist die 2700x auch ein limitierender Faktor im Sommer mit 3000x Serie ist da definitiv auch etwas mehr drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh