2070 EVGA oder ASUS? OC oder normal?

Nitrocircus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2014
Beiträge
731
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,


ich plane mir eine 2070 für mein System zu holen, da die 770ti doch schon sehr angestaubt ist.


Jetzt bin ich etwas erschlagen von der Herstellervielfalt und hab nach einigem Lesen hier eine ASUS oder EVGA ins Auge genommen.

Bestellt wird bei Amazon oder Caseking.

Vorallem frag ich mich, ob die OC Version wirklich soviel mehrwert bieten? Hier wäre EVGA deutlich unter der ASUS.

Als Gehäuse nutze ich ein Define R6, sollte vom Lärm her also nicht soviel raus kommen, auch wenn die EVGA etwas lauter ist.


Modelle im Auge bis jetzt:

EVGA GeForce RTX 2070 Black Edition, 8192 MB GDDR6

https://www.amazon.de/dp/B07JBGY8JC...olid=1C6RD1I3VOL2G&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde die EVGA nehmen.
Der Service ist noch besser als der von Asus und ein werkseitiges Übertakten ist eigentlich keinen Aufpreis wert weil man das per Treiber selber nachholen kann.
 
Reine Kühlleistung dürfte ja die gleiche sein, oder seh ich das falsch?

Übrigens, bin ich einfach nur blind oder brauchen die neueren Grafikkarten keinen zusätzlichen Stromanschluss mehr?
 
Die Kühlleistung ist sicher vergleichbar.
Benötigt wird: PCIe-Stromanschluss: 1x 8 Pin
 
Was ich mich auch teilweise Frage ist, ob ich nicht einfach ne 1080(ti) nehmen soll und ein besseres Ergebnis für den gleichen Preis kriege.
 
Wenn du eine gebrauchte 1080ti bekommst für den Preis ist es nur eine Alternative, wenn du auf Raytracing verzichten kannst.
 
Naja ich glaub, dass ich für Raytracing doch eher was in Richtung 2080(ti) nehmen würde.

Das würde wie bei meinem Laptop (2070maxQ) aus bleiben.
 
Was spielst du den und in welcher Auflösung?
 
Du musst auch schauen, dass deine CPU nicht zu sehr limitiert, ist der 2500K in deiner Info noch aktuell?
 
Oh, nein.

Ryzen 7 1800x OC
Samsung 970 Evo m2
16gb DDR4

Muss ich mal updaten
 
Zuletzt bearbeitet:
OK dann macht eine 2070 oder 1080ti Sinn.

Alternativ kann man noch über eine AMD Vega 64 oder 56 nachdenken in dem Preisbereich oder darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Vega64 hab ich mir auch mal angesehen, allerdings liest man bei der Recherche gern was über mangelnde FPS Leistung, hohen Stromverbrauch und gut Wärme..
 
Nun bei deinem Spielprofil sollte die Karte 8GB V-Ram haben und das hat eine RTX2070, von daher alles gut.

Vielleicht hat ja noch ein anderer User hier eine gute Idee. ;)
 
Ja, ich konnte die
ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC

Für einen guten Tarif mit Rechnung vom März haben. Muss die jetzt mal mit der EVGA vergleichen.
 
2560x1080 144hz

CS:GO
WoW
Pubg
Far Cry

Solange es keine aktuelleren Spiele sind, kann eine 2070 da reichen.
Aber ich sag mal ganz ehrlich: Nicht mal ne OCed 2080TI packt 1440p bei 144hz in jedem Game.

Erwarte also nicht zu viel von einer 2070, auch wenn es für CS, WoW und Pubg natürlich reichen wird.

(In letzter Zeit viele Leute mit so nem highend Monitor, die ne midrange GPU suchen,... auffällig!)
 
Ich nutze aktuell eine GTX770 OC

Ich glaub sämtliche modernen Grafikkarten übertreffen meine Erwartungen.

Ich find die Preise für die 2080ti halt einfach bisschen drüber, deswegen gibts jetzt mal ne neue Midrange und dann wird man sehen, wo die Reise hingeht.


So Highend find ich den Monitor nicht. Die wirklichen Highend haben ja mindestens 4K und G-Sync.

Meiner hat Freesync und hat 350€gekostet mit 34"



Schau mir grad ein Video der Vega64 an und hatte Angst, als der sagte die braucht unter Last 300W.... Meine 770 braucht 350 unter last. Ist also vollkommen egal was die Karte braucht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So Highend find ich den Monitor nicht. Die wirklichen Highend haben ja mindestens 4K und G-Sync.

4k braucht weniger Leistung als 1440p@144hz.
Unterschätze das mal nicht.

Solange es bei den alten Shooter Titeln bleibt, ist alles ok.
Wollte nur vorwarnen, dass moderne Spiele dann halt echt bescheiden laufen werden. ;-)
Gerade auch in Kombination mit der CPU, die für 144hz nicht unbedingt die Bombe ist, sondern eher für Arbeitsumgebungen gedacht ist.

Du kaufst da Komponenten die an den Anforderungen vorbeigehen.
Sie sind nicht schlecht, versteh mich da nicht falsch. Sie sind sogar sehr gut. Nur halt nicht passend zum Monitor mit 144hz.
 
Wenn ich 4K hätte, dann hätte ich einen 144hz 4K Monitor..

Ich sags mal so: Wenn ich irgendwas zocken würde, was in 1440p nicht hin haut, dann stell ich für den einen Titel eben auf FHD um, das bringt mich nicht um.

Ich hab 1440p hauptsächlich, weils für Multitaskingarbeiten sehr geil ist.


CS:GO, WoW und der Rest laufen sogar mit der 770 in 1440p mehr als flüssig.

Ich werde berichten, wenn alles läuft.

Wenn ich jetzt lt Meinung hier für 1440p schon 2 2080ti im SLI benutzen sollte, dann frage ich mich, womit ich einen 4K Monitor betreiben müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Vega 64 (ASUS ROG Strix OC), ich hab mir Vergleiche und Benchmarks angesehen und ich sehe in 150€ mehr für die 2070 keinen Mehrwert.

Zudem hat mein Monitor FreeSync, das ist dann eh ganz praktisch.
 
Ist doch ok, die Karte ist echt super, hatte ich auch, viel Freude damit! :wink:
 
Ja, ich werd mir dann im Sammelthread dazu mal die Tipps für bessere KÜhlung (habs auf die Schnell nicht gefunden) und OC raussuchen.
 
Wenn ich jetzt lt Meinung hier für 1440p schon 2 2080ti im SLI benutzen sollte, dann frage ich mich, womit ich einen 4K Monitor betreiben müsste...

Es gibt nichts das 4k in 144hz packt aktuell. Auch kein dual 2080TI.
Der Trend zu 4k Screens kam einfach viel zu früh. Lange bevor die GPUs das überhaupt in Echtzeit packen. Für Filme und Arbeit ja ok, aber eben nicht zum zocken. :-)
 
Na dann hätt ich eh nichts kaufen können, was aktuell potent genug ist :d

Selbst die 2080ti ist bei 1440p nicht der Burner, wie ich gerade in Benchmarks gesehen habe.
 
Jep. 144hz sind halt echt ne harte Ansage für alles was nicht 1080p ist.
Aber auch die meisten CPUs kommen da hart ins Straucheln. Im Endeffekt garantieren nur die Highend Intel Chips solche FPS.

Warte persönlich auch noch auf die nächste GPU Generation um auf 144hz zu gehen. Wobei noch unklar, ob ich 1440p@144hz, oder 4k@60hz bevorzuge,... das entscheide ich dann spontan, sobald GPUs dafür existieren.
All die tollen FPS und Pixel bringen ja nix, wenn man die Settings auf Medium stellen muss. Dann lieber Ultra und 60fps, als Medium mit 144fps.
 
Naja, wenn der Monitor auf 144hz eingestellt ist und nur 60-90 generiert werden, dann tut das dem ganzen ja auch derweil keinen Abbruch.

Stellt er ja dann mühelos dar.

Hauptsächlich arbeite ich mit dem Monitor, deswegen ist er so groß. Wenn ich irgendein Game umbedingt auf Ultra spielen will mit 144hz dann stell ich eben auf FHD um, wenn das die Grakas nicht packen :d


Muss man flexibel sein, bestätigt mich eher immer mehr, dass eine Mehrausgabe für ne RTX Karte (die GTX1080TI war z.B. nur für nen recht schlechten Preis zu haben), sinnlos gewesen wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh