2011-v3 Gaming-Workstation

Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2017
Beiträge
1
Hallo.

Leider habe ich kein aktuelle Thema gefunden, das meiste stammt aus 2016 bzw. Anfang 2017, darum dieses neue Thema eröffnet.

Vorab, er PC soll sowohl als Spiele Computer als auch Arbeitsgerät dienen.
Programme wie Siemens NX, AutoCad ... aber auch Bild- und Videobearbeitungsprogramme sollen später laufen.

Ich habe zu einem guten Preis ein "ASUS Rampage V Edition 10" Mainboard gekauft.
Auch wenn's nicht der aktuellste Stand der Technik ist, mir reicht es vollkommen, daher bitte kein 2066 o.ä. off-topic. Danke.

Als Prozessor dachte ich an den "günstien" i7-6800K bzw. i7-6850K.
Ich glaube das der 5820K kein Thema mehr sein dürfte.
Hier muss auch übertaktet werden, da ~3,6Ghz sehr bescheiden ist.
Preislich gibt es kaum einen Unterschied zw. 6800/6850.
Soll man hier (unbedingt) neu kaufen oder kann man auch zu gebrauchter Ware greifen ?
(Gibt es was von Xeon, das OC zulässt ?)

Welcher Arbeitsspeicher macht bei diesem Mainboard und der 6800K/6850K Sinn ?
(Beispiele mit Links [Geizhals, idealo...] können ruhig gepostet werden)
Übertakten wäre sehr interessant, daher wäre ein OC-freudiges Modell nicht schlecht.
Reicht hier Passiv kühlung aus oder muss aktiv gekühlt werden ?
Bringt sich bei DDR4 Wasserkühlung etwas oder immer noch unnötig ?

Als GraKa wäre eine Geforce GTX 1070 ganz gut oder ist die 1080 so viel besser ?
Evtl. hat AMD etwas ähnliches, Preis/Leistung ?
8Gb Ram sollten es aber schon sein.

Ein neues Netzteil müsste auch her.
Welche Marken sind zu empfehlen und welche Watt Leistung bräuchte ich (OC nicht vergessen) ?

Gehäuse ...phu... Corsair 900D ? kA

Als Speichermedium werde ich meine vorhande SSD und HDD nutzen.

Später soll alles mit einer Custom-WaKü gekühlt werden, darum auch ein derart großes Case.


Hoffe auf etwas Hilfe bei dieser Zusammenstellung.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OC und die oben zum arbeiten genannten Programme vertragen sich nicht wirklich gut, daher rate ich dir grundlegend schon mal, es bei OC mit entsprechend defensiven Zielen an zu gehen.

Ansonsten, ob du beim Gebrauchtkauf einen i7 5820k oder 6800k kaufst, ist egal, denn tendenziell wird der 6800 nicht die Taktraten schaffen wie ein 5820, so das sich die Unterschiede quasi egalisieren.
AFAIK ist es auch so, dass du mit der Plattform keine wirklich Hohen Taktraten auf dem RAM schaffst, was den RAM-Kauf eher auf die Timings bringt. Bzgl. Anwendungen/Arbeiten macht es da sowieso Sinn, eher ein stabiles Setup zu bauen, denn ein teuflisch schnelles. Wasserkühlung auf dem RAM ist bei deinem Anforderungsprofil Optik, nichts weiter. Modellempfehlungen überlasse ich den 2011-3 Profis ;)

Xeons mit offenem Multi gibt es, soweit mir bekannt, für 2011-3 nicht, und wenn wären die wohl nicht günstiger als ein i7 ;)


Der Unterschied zwischen einer 1070 und einer 1080 ist zumindest bezogen auf die Preis Leistung so groß, dass es durchaus sein kann, dass man, je nach Modellvorliebe, mit der 1080 mehr FPS/€ erhält als mit der 1070. Was du wirklich brauchst, ist abhängig von deinen Anforderungen. Ich spiele mit ner GTX1060 und lassen meine Games mit 150% DSR rendern. Da hast jeder andere Anforderungen.

Beim Netzteil: Je nachdem wie du das OC angehst, würde ich sagen, mit ner 1080 und etwas Vernunft reict auch 500-550W, mit der brechstange würd eich eher 650W nehmen.

Netzteilempfehlungen:
Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Seasonic Prime Titanium 650W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland (Vorsicht, da sind nicht alle mit dem Lüfter zu Frieden!)
be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland


Und noch eine generelle Sache:
An deiner Stelle hätte ich mich vor dem Kauf den Boards mal hier gelmedet, denn dann hätten wir dich von diesem Suboptimalen Weg auf einen besseren geführt. Aber das Kind ist ja nun eh im Brunnen,
 
@SniperGhostWarrior: Zu Deinem Custom-WaKü-Vorhaben : Möchtest Du 2 Interne Radiatoren oder einen Externen Radiator ala MoRa3? Ich frage nur, weil bei 2 Internen Radiatoren würde ich Dir den Nanoxia DeepSilence 6 Rev B empfehlen, da bekommst Du problemlos 2 280er Radiatoren intern verbaut ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
RAM:
Naja, wenn Du 3.2Ghz Speicher kaufst, der für 3.2Ghz ausgelegt ist, dann braucht der auch nicht Wassergekühlt werden.
In der Regel ist beim Sockel 2011 darauf zu achten dass Du 4 Riegel benutzt und die MENGE ist wichtiger als die Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit kommt vom Quadchannel. D.h. 2400er Speicher ist durchaus in Ordnung. Wenn schnellerer Speicher kein Aufpreis kostet, dann ist das auch nicht schlimm. Hauptsache die Menge stimmt. Und 16GB sind da für mich eher das Minimum als das Optimum.

Prozessor:
Warum dürfte der 5820K kein Thema sein? Also ganz ehrlich?
Das ist der Prozessor, mit dem Du am meisten Takt schaffst, was bedeutet das der Prozessor sich für Programm die nicht mit vielen Kernen umgehen können am ehesten anbietet. Und ob neu ein "MUSS" ist ... liegt alleine in Deinem Ermessen. Es weiß halt niemand ob der billige 5960X den Du Dir kaufst nicht schon 3 Jahre mit 5Ghz gebraten wurde. Ob Du Dir nun einen Haswell oder einen Broadwell kaufst ... macht alles den Kohl nicht fett.
Interessant ist am Ende welcher Takt rauskommt, und mit wie vielen Kernen Deine Software umgehen kann.

Graka:
Eine Graka bekommt man immer klein.
Und der Leistungs-Unterschied zwischen einer 1070er und einer 1080er ist aus vielen Benchmarks heraus zu sehen. Du kennst den Preisunterschied, es ist doch ein einfaches für Dich zu entscheiden ob Du das honorieren möchtest oder nicht. Am Ende hängt es von Deinen Games ab, Deinen Settings (Auflösung/Bildqualität) und Deinen Ansprüchen an die FPS ab, was für eine Grafikkarte für Dich mehr Punkte bringt. Können wir von hier aus schwer beurteilen. Jedenfalls erwähnst Du es nicht.

Bei einer 1070/1080er und einem "kleinen" 6-Kerner dürfte ein 500W Netzteil ausreichen. 550W wenn Du Reserven für OC, einen 8-10-Kerner und eine noch dickere Graka haben möchtest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh