200GB Maxtor vs 160GB Samsung

bo!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
225
Ich bin immernoch am zusammenstellen meines neuen Systems und nun, habe ich festgestellt, dass die 160 GB Samung, die sehr gut sein soll und in vielen tests gewonnen hat, mehr kostet als eine 200 GB Platte von Maxtor.

Und nun bin ich am überlegen :/ lohnt der aufpreis bei samsung wirklich? Oder ist die Leistung einer Maxtor auch völlig ok?

Der Rechner soll hauptsächlich zum spielen da sein, was ist da besser? Außerdem sind 40 GB mehr auch nicht schlecht.

Was würdet ihr machen? Oder kann jemand vll sogar aus eigener Erfahrung berichten?

PS: die Maxtor (200GB) würde ich für 78€ bekommen und die Samsung (160GB) für 80€.


**UPDATE**

Eine SATA Western Digital 200 GB JD / 7200 UpM würde ich auch schon für 80€ bekommen, ist die auch zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DIe Frage kannich dir leider net beantworten, weil ich mich nämlich auch net entscheiden.

Mir wurde zur Hitachi geraten (250GB) aber die is mir ei. was groß, im mom komm ich ja schliesslich mit 240GB aus.

Hab hier mal drei Festplatten rausgesucht die ich net so schlecht fände.


Was meint ihr dazu?
 
wenn du mich fragst, hitachi kann ich von abraten, hat ein freund und der hat damit nur probleme, der hat die ein jahr und die hat immer power down's...
ich selber hatte eine maxtor 120gb IDE drinn, die is laut krazzt viel und lahm...
WD is markführer und sehr gut, aber auch ein bisl lauter, die bieten aber eine gute preis leistung.
ich selber habe habe nun unter anderem 2x160 gb samsung spinpoint sata im raid drin, die sind super leise und sehr fix.
bin voll mit den zufrieden, ich rate dir, wenn es dein board unterstützt ( und das sollte es, da es ein neues is) dir 2 platten zu kaufen und einen raid 0 zu machen.
diese art des raid arrays bringt super schnelle peformance...
dann reichen ja 2x160gb, aber damit haste lange was gutes schnelles und die investitin lohnt sich...
sata = 150MB/sec
sata raid 0 = theoretisch das doppellte, praktisch, kommt das aber nicht zu stnde
sata 2 = (ist die weiterentwicklung) sollte wenn ich mich nicht irre, von dem datendurch, also von der geschwindigkeit fast an eine sata 1 raid 0 rann kommen.
also wenn du etwas haben willst, was die nächsten jahre voll reicht und etwas damit du heute up to date bist, dann ---> sata 2 raid!!!
neue aktuellen boards können noch nicht alles an speed nutzen, aber das kommt noch =)

grz
QGel
 
Also ich hatte mit Hitachis bisher keine Probleme ... die Maxtoren in meinem Server (4x 6B200M0) vibrieren aber wie Hölle. In meinem Arbeitsrechner würd' ich die (aus Lautstärkegründen) nicht haben wollen.
 
Also ich kann auch nur von Hitachis abraten, da is mir hinten bei ner Sata platte die plastikhalterung abgebrochen :grrr:

Hmm also die Maxtorplatten sind jetzt auch nicht mehr so laut und 40 gig mehr für lau würde ich doch die Maxtor nehmen
 
also ich hab mir erst ne 200gb maxtor diamondmax10 geholt, mit 16MB s-ata!

hatte vorher IDE platten (system war ne seagate und daten ne maxtor)

ich hab auf jedenfall ein herblichen performanceschub erlebt, sei es beim booten (bootscreen erscheint, ladebalken bewegt sich ein paar pixel nach rechts, dann ist er fertig) oder beim installen

ob das m s-ata, an den 16mb cache oder einfach an der platte allgemein liegt weis ich nicht, jedenfalls kann ich die maxtor empfehlen, das zugriffsgeräusch ist wie von maxtor bekannt recht laut, aber das stört mich weniger, weil ich die in meinem zock.pc hab und da läuft entweder musik oder nen spiel, von da an :wayne:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh