2009 wieder neuen Intel sockel ? 1160 Lynnfield

Mhhh Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, Sowohl der S754 als auch der S939 und der AM2(+) müssten sehr viele ungenutzte Pins haben, richtig?
Jein, prinzipiell schon, aber viele waren es nicht, ich hatte es mal vor Jahren, als das aktuell war, verglichen, die pdfs gibts bei AMD wenns Dich interessiert.

ciao

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei solchen Aussagen frage ich mich immer als was dann der Schreiberling dastehen möchte? Als Lügner? Als Unwissender?

bei solchen postings frag ich mich dann immer, was soll das? Vielleicht magst du mir das mal per pn erklären? - aber dumm bleibe ich ohne die erklären auch nicht ;)

----

Dass der S775 nicht voll zukunftsfähig ist/war, lag aber weniger am Sockel als an den Herstellern, die dann kein Bios Update rausbrachten. mein S775 Board jedenfalls kommt mit allen S775 Cpus klar - also ist der Sockel technisch schon langfristig gewesen bis jetzt.

Der S754 mag zwar auch immernoch auftauchen, nur aus dem desktopbereich war er schnell verschwunden - jedenfalls von der Spitze.

Bin jedenfalls mal gespannt was alles an Cpus erscheinen wird für die Sockel und wie bei denen dann die Leistung aussieht. Wünschenswert wäre jedenfalls eine weitere Senkung des Stromverbrauchs bei Quads, denn das war bisher mein Grund gegen einen Quad
 
Den 754 gab es nur deshalb, weil die Rev.C des K8 keine 4 RAM-Module ansprechen konnte ohne Registrierung selbiger. Erst die Rev.D konnte das bewerkstelligen, ab da war klar, dass der 754 schnell EOL gehen würde (er war trotzdem kaum totzukriegen :d). AMD wollte dem Mainstream keinen reg-RAM und teure 940-Bretter zumuten. Intel macht das aber jetzt quasi, zwar gibts bei 1366 kein RAM-Problem, aber der Sockel war halt einfach früher serienreif, weil der 1156(60) (H1) deutlich später in Entwicklung ging und den FSB-Sockel-H (715 Lands) ersetzte und zugleich die Fähigkeiten des Sockel-B quasi auf eine Desktop-Plattform herunterbrechen kann. Zudem ist die VRM-Spec beim 1156 deutlich weniger streng als beim 1366 und da das jetzige Stepping sehr hart am TDP-Limit operiert ist die Plattform mit dem momentanen Nehalem-Stepping einfach nicht sinnvoll. So kommt es eben, dass wir jetzt keinen weder einen 715 noch einen 1156 haben, sondern nur einen 1366, dafür mit strengen Serverspecs, was die Bretter sehr teuer macht. Dass das nur eine Übergangslösung sein kann, sollte auf der Hand liegen...
Deswegen zweifle ich auch an dem Namen. I5 würde bedeuten, dass die 1156 CPUs "geringwertiger" sind als die 1366-CPUs, was aus Leistungs und Anbindungssicht einfach nur Quatsch ist. Wie schon vorher aufgeschlüsselt ist das ziemlich peng, ob Grakas und I/O jetzt an 20PCIe-Lanes oder 20QPI-Lanes hängen. Zudem ist es im Desktopbereich auch herzlich egal, ob man jetzt 2 oder 3 Speicherkanäle hat. Ein I7 auf 1156 ist mMn annähernd genausoschnell wie ein I7 auf 1366 nur eben ist die Plattform um den Faktor 2 billiger...


Und: SockelH1 (1156) ist ein Universalsockel! Der kann alle CPUs vom Havendale-SingleCore bis zum Sandy-Bridge xxCore :-)D) aufnehmen und das mit IGP-Support, also ein würdiger Nachfolger des 775.
 
Zuletzt bearbeitet:
dir ist aber schon klar das der Preis des X58 Chipsatzes exorbitant ist, oder?

und n790i boards sind auch nicht günstiger als x58er zu bekommen...
 
Das ist aber was anderes. Der NF790i hat deutlich mehr Lanes als der x58 z.B., also kaum wirklich vergleichbar. Theoretisch hat der NF790i die Möglichkeit über 50(!) Lanes auf dem Mobo zu verteilen, was in der Praxis ja nicht gemacht wird.
Der NF790i ist also alles andere als effizient, sondern eher teuer und wahnsinnig ineffizient. Der x58 ist eher vergleichbar mit der AMD790FX-Klasse mit SB750 oder eben x48. Zudem ist es wohl eher so, das der x58 sogar weniger kostet als ein x48. Es sind die Mobos die so irre teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe gelesen das der x58 über 50 US-$ kostet, was für einen chipsatz schon extrem ist!

der x48 mit 50US-$ ist natürlich auch schon out of range!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 790 Ultra kostet über 100$ ;). Der x48 AFAIK 54$
 
es ist doch alles nur Geldmacherei.Aber wenn ich mir hier einige anschaue,kein Wunder das sich Intel die Hände reibt.Bzgl eines Core i7.

abwarten heissts,wie einige gesagt haben,Intel teilt sein Segment auf,das stand schon vor Monaten fest.(also mit den 3 versch. Sockeln)

die Frage ist nur was ist das beste P/L und wo bekomm ich das meiste für wenig Geld =)
Und ja die I7 sind zur zeit überteuert udn werden auch weiterhin teuer verkauft ,daher versteh ichs auch net warum viele von euch empfehlen ?
 
@Chrisch
QPI Implementation = PCIe 2.0 Implementation. Beide werden in Lanes unterteilt, von denen jede Lane aus 4 Signalen besteht. Der einzige technische Unterschied ist, dass der QPI-Takt etwas höher und variabel ist als der PCIe-Takt.
Das ist völliger Unfug. Quickpath und PCIe sind völlig andere Protokolle.

Der physikalische Layer mag ähnlich sein, aber alles darüber mit Sicherheit nicht. PCIe hätte weder die nötigen Features um Cache-Coherency abzubilden noch wären die Latenzen niedrig genug für NUMA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh