[Kaufberatung] 2000€ Gesamtpaket, Gamimg PC

grandflasher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2012
Beiträge
152
Ort
Alzey
Hallo Zusammen,

ein Kollege von mir möchte sich gerne einen neuen Rechner kaufen. Außerdem sollte alles an Periepherie dazu.


- das Budget liegt bei 2000€ (Schmerzensgrenze wären 2500€)
- der PC soll zum zocken verwendet werden (Referenz wäre z.B. BF1)
- ggf. auch zum Streamen (nur zum Spaß)

- 1-2 Bildschirme (24"/FHD) oder erstmal einen 27"
- Tastatur + Maus
- ggf. Headset (wobei er hier meine alten Beyerdynamic 770Pro +
Olympus FiiO E10 auch nehmen kann)
- auch wichtig, er bräuchte Windows 10

vielleicht habt ihr schon einen taugliche Zusammenstellung zur Hand, bei der alles an Periepherie noch mit rein passt!

mfG

Grand

- - - Updated - - -

Hier eine grobe Zusammenstellung als Richtwert für den PC:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

-> ggf. eine Andere Grafikkarte?
-> ist das Board nötig bei seiner Nutzung?
-> Intel oder AMD? (spielt für ihn keine Rolle)
-> je nach GPU dann einen Bildschirm (sofern dieser G oder Free Sync hat)

Noch zur Info:

- es soll nicht übertaktet werden
- der Zusammenbau für 100€ sollte mit drin sein
- vllt kommt man mit Zusammenbau auf 1500€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi grandflasher,

Kurze Frage: Habt Ihr den "Zusammenbauer-Thread" übersehen hier im Luxx-Forum: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
Da sucht Ihr Euch nur einen aus, der bei Euch in der Nähe wohnt, und macht mit dem einen Termin für den Vorort-Zusammenbau aus, und das kostet demzufolge auch keine 100 Euro ;)

Was die konfiguration selber betrifft, da würde ich eher ein Bequiet-StraightPower-10-500Watt-CM (CM steht für Teil-Modular) nehmen, bei den RAM-Riegeln kann es zu einer Lotterie werden entweder rennen die mit der Taktfrequenz oder nicht (da müsstest Du mal nachschauen, ob es im Mainboard-Bereich zu dem Asrock-Board einen Sammelthread gibt, wo auch nähere Info's drin stehen ;) , zusätzlich empfehle Ich Euch da mal die kostenlosen Tools Memtest-X86 und LinX mal durch rennen zu lassen ), zu dem restlichen Teilen gibt es von meiner Seite nix zu sagen was dagegen spricht

Zum benötigten Betriebsystem: Den Produktkey bekommt Ihr hier sehr günstig: https://www.mmoga.de/Software/Windows/
Ihr Benötigt dafür allerdings einen 8GB-USB-Stick (den bekommt Ihr u.A. in Rewe für max. 10 Euro bei Euch vorort), und ich empfehle Euch über dieses Tool Win10 bereits im vorfeld auf diesen Stick aufzuspielen (dauert ca. eine halbe Stunde) :http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209
 
Das mit dem Zusammenbau können wir uns ja nochmal durch den Kopf gehen lassen bzw schauen.

Hier mal mit geändertem Netzteil die Konfig:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Können wir irgendwo preislich noch schrauben, z.B. bei der Grafikkarte (Hersteller) oder auch Mainboard. Ich habe mich auch sehr stark an meinem Setup orientiert.
Was ist aktuell zum spielen das P/L Optimum an CPU? Der 7700K oder den von mir verwendeten AMD?


Wie sieht es aus mit Bildschirmen?



Gruß Grand
 
Beide.

der 7700k bietet aktuell "noch" das rundere paket wenns um spiele geht wenn spiele eher auf IPC setzen statt MT

der ryzen kann sich absetzen sobald mehr threads genutzt werden.

die software, in dem Fall die spiele entscheiden letztendlich welche CPU in sagen 2 Jahren die bessere entscheidung war
 
Preislich gesehen könntet Ihr auch dieses Board (ca. 8 Euro günstiger) nehmen, was auch den Vorteil hätte das hier einen passenden Mainboard-Sammelthread gibt wo Ihr Euch sofern benötigt auch Hilfe holen könnt (hier ist mal der Link: [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4) ) die haben da übrigens auch kompatible RAM-Riegel im Bereich der Takt-Frequenz aufgelistet: Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware,

Ihr müsstet allerdings Euch noch dieses Schrauben-Kit für den Thermalright-Kühler besorgen, weil die Backplate von dem Sockel-AM4-Retention-Kit verklebt worden ist von Asus: Thermalright AM4 Ryzen Screw Kit Schraubensatz fr Sockel AM4 (TR AM4 R) - Retentionmodule

Für die Zukunft ist ein AMD-RyZEN deutlich besser gerüstet bei Games als der i7-7700k bedingt durch die 16Threads, nur im Bereich der Single-Core-Performance müsstet Ihr evtl. an der Takt-Schraube drehen, das müsstet Ihr allerdings mal heraus testen direkt in Games wie z.B. in Rise of the TombRaider (dafür müsst Ihr den MSI-Afterburner paralel mit laufen lassen)
Ich komm mit meinem RyZEN-5-1500X @ 3,80 GHz in Kombination mit meiner EVGA-GTX970-ACX2.0-SC bei einer Auflösung von 1600X900 in World of Warcraft bei einer Gaming-Grafik-Detailstufe-7 im Game grössteils auf 100FPS, mit meinem anderen PC (ist ein i7-4790k @ 4,50 GHz) bekäme ich die selben FPS-Zahlen in dem Game wenn ich die GTX970 da drin hätte ;)
 
Habt ihr einen anständigen Monitor bis 300€?

24-27" FHD ggf 144 Hz sofern es das in der Preisklasse gibt.
 
das ist dann aber unterste schublade. tn panel und 1080p. das einzig positive ist 144hz^^^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh