2 WD Platten (IDE) + Jumper = Chaos

Heavenly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
105
Ich schäme mich fast für die Frage, aber sagt mir doch bitte mal, was ich falsche mache.

Ich habe 2 WD Caviar IDE Platten von 120 und 250GB. Diese möchte ich an einem gemeinsamen IDE Kanal betreiben.
Also du zu der sowieso schon als Master fungierenden 120er Platte die 250er als Slave dazugebaut (hab mich extra im Datenblatt auf der WD Seite vergewissert, dass ich die Jumper korrekt setze).
Und siehe da, nichts funktioniert mehr. Ich habe danach noch andere Konstellationen ausprobiert, mal mit Cable Select, etc.
Immer gabs BIOS-Fehler oder man merkt schon wie der Rechner beim Check der IDE Devices hängt und dann auch kein Betriebssystem startet (schwarzer Bildschirm, aber mit Maus^^).
Erkannt werden im BIOS aber beide Platten völlig korrekt, auch als Master/Slave.
Merkwürdigerweise läuft die Masterplatte auch nur dann alleine, wenn sie auf Cable Select steht. Wenn ich sie Master jumper hängt der Rechner wieder beim Check der IDE Geräte, wird aber dann nie damit fertig. Ist das eine Eigenheit von WD oder was?

Was ist da bitte los? Ich bekomme wirklich bald Selbstzweifel :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Western Digital kennt zwei Master-Einstellungen. Einmal Single und einmal Dual (Master). Da ein weiteres Laufwerk am selben Kabel als Slave angeschlossen ist, muss die andere als Dual (Master) konfiguriert werden.
 
Danke für deine Antwort.
Allerdings habe ich bereits so gejumpert, genau daher widersetzt es sich ja jeder Logik, dass die beiden nicht zusammen wollen.
 
Dann wird wohl eine Platte defekt sein. Wie sieht es aus, wenn du sie jeweils einzeln angeschlossen hast? Auch schon mal ein anderes Datenkabel ausprobiert?
 
Ja, einzeln gehen alle 3 Komponenten bestens :-[

Und gemeinsam mit einer anderen Slave Platte an diesem Kanal, verträgt sich die Masterplatte auch gut.
 
- trotzdem mal ein anderes Kabel nehmen !
- Mal Master und Slave tauschen !
- Mal den UDMA-Modus deaktivieren (ja, ist so unbrauchbar, aber es hilft, den Fehler einzugrenzen) !

Jens
 
Ich habe tatsächlich noch eine Jumperkonstellation gefunden, in der nichts gehangen hat (1. Platte Master, 2. CS o_O) und das BS auch startete, aber meine 250GB Platte ist jetzt angeblich 7,xxGB groß und unformatiert (es sind definitiv Daten drauf).

Das tolle ist, dass ich die Platte welche vorher drin war rausgeschmissen habe, weil ich dachte sie hätte eine Macke, da dort genau das selbe Prob bestand.
Sie hatte aber 160GB, wurde als 32,xxGB erkannt und ist von einem anderen Hersteller.
Zudem konnte ich dort hin und wieder darauf zugreifen, manchmal kam aber auch die Meldung der Datenträger wäre unformatiert.

Liegt das Problem evtl. am IDE-Controller?
 
Schreib doch mal, was du für ein Board hast, und was für einen zusätzlichen IDE-Controller !
 
hast die master platte aber schon am ende vom kabel hängen, die slave in der mitte, oder? das ist wichtig..
 
Mal daran gedacht, dass manche HDD´s auch KEINE Jumper bei Master brauchen?
Ich hatte sowas auch mal vor Jahren. Ich dachte die HDD wäre kaputt, aber alleine lief diese ja. Nur eben mit einer 2. HDD nicht.
Lies mal GENAU nach wie du jumpern musst.
 
Schreib doch mal, was du für ein Board hast, und was für einen zusätzlichen IDE-Controller !
Ich hab ein Asus A8V Deluxe und keinen zusätzlichen IDE Controller, ich hatte mich auf den OnBoard-Controller bezogen.

hast die master platte aber schon am ende vom kabel hängen, die slave in der mitte, oder? das ist wichtig..
Selbstverständlich!

Mal daran gedacht, dass manche HDD´s auch KEINE Jumper bei Master brauchen?
Ich hatte sowas auch mal vor Jahren. Ich dachte die HDD wäre kaputt, aber alleine lief diese ja. Nur eben mit einer 2. HDD nicht.
Lies mal GENAU nach wie du jumpern musst.
Ja, ich habe wiegesagt auf der WD Seite die Jumperbelegung studiert, und es auch dementsprechend gejumpert. Als Single Master gibt es dort auch keinen Jumper, aber bei einer Masterplatte wo noch ein Slave dranhängt sieht es anders aus, dort gibt es einen direkten Master und Slave, siehe auch ->
http://support.wdc.com/images/drives/jumpers/jumpers.gif
 
hast die master platte aber schon am ende vom kabel hängen, die slave in der mitte, oder? das ist wichtig..
Das ist nur im Cable-Select-Mode wichtig. Konfiguriert man die Platten manuell als Master und Slave ist es wurscht, solange der blaue Anschluss an den Hostadapter kommt.
 
Mmhh...
Vielleicht ist der Chipsatz nicht so ganz kompatibel mit den Platten.
Verhält sich das an allen IDE-Ports genauso besch***en ?
 
Master am Ende vom Kabel ist Herstellerspezifikation ... da haben sich alle mal vor langen jahren drauf geeinigt.
 
IDE/ATA-Spezifikation schrieb:
In a two drive configuration, the order of placement of Device 0 and Device 1 on the ATA interface cable is not significant to the operation of the interface.
Das stammt aus dieser "Herstellerspezifikation", die du meinst. ;)

Hitachi schrieb:
Master/slave: Using master and slave jumper settings was the standard way to configure an ATA drive -- with one cable per port with two separate IDs on a port, 0 and 1, commonly called master ID0 and slave ID1. Now cable select is more common and master/slave settings are used less.

Jumpers, not cable positioning, determine the ID, although the standard practice is to place the master (0) on the end of the cable, opposite from the end that plugs into the controller or motherboard. This is done because often there is only one drive attached to a cable, and an unused connector hanging on the end can cause interference.
Und das schreibt Hitachi
 
Huhuu,
leider gibt es noch nichts neues zu Berichten, da mir die Zeit für umfangreiche Bastelarbeiten fehlte, ich melde mich wieder wenn ich div. Sachen noch testen konnte.

Mir ist aber erst letztens aufgefallen, dass auf dem Rechner ein XP ohne SP1 läuft. Könnte das die Probleme verursachen?
Normalerweise schafft es ja aber bei Platten die 120+ GB haben noch um die 120 zu erkennen und nicht bloß 8... :haha:
 
...
Mir ist aber erst letztens aufgefallen, dass auf dem Rechner ein XP ohne SP1 läuft. Könnte das die Probleme verursachen?
...
Ist zwar nicht direkt ein Problem bekannt (bis auf die 128 GByte-Grenze) - aber trotzdem updaten vor dem Weitertesten - am besten SP2 !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh