2 verschiedene Festplattenersteller für RAID5

eX.Crew-Arkangel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
3.712
Hallo zusammenn

wollte mal fragen ob ich ein RAID5 aufbauen kann mit 2 Samsung 320GB und einer Seagate 320GB?

Dann noch eine kleine frage.

was wäre ein besserer Raid controller als die onboard lösung für unter 100 euro oder nehmen die sich leistungstechnisch nichts mehr?

MfG Arkangel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mixed Raid 1 ... richtet sich halt immer nach der langsamsten komponente.

Was hast du denn onBoard? ICH10R dürfte schwer von billigen Controllern zu schlagen sein.
Raid 5 muss unter 250Euro so immer von der CPU berechnet werden.
 
also zur zeit habe ich 2 t166 hd321kj samsung und suche jetzt noch eine dritte. habe heute im marktplatz eine seagate gesehen 7200.11 320gb. ich habe ICH9R.
 
wäre super wenn mir noch wer antworten könnte vor allen dingen wegen einem raid controller
 
Auch ein ICH9R dürfte Raid 5 mindestens genau so gut machen wie die "billigen" Controller.
Und Festplatten Mix macht nichts, wie schon gesagt bremst halt die langsamste die anderen aus.
 
joa,und da die seagate schneller ist als die samsungs sollte es kein problem sein :) ist aber leider inzwischen schon weg :/
 
Ein Hardware Raidcontroller von 3ware hat den Vorteil dass Du zu einem eine top Performance (RAID5 Rechenoperationen werden direkt vom Controller gemacht, Du bemerkst am PC selber keine/minimalste Unterschiede zu einem Raid1 Spiegel) und vor allem autarke Datensicherheit hast. Der Controller leiset unabhängig vom Betriebssystem, Bios, Treibern und der Rechner CPU sein Werk. Wenn Dein PC, Mainboard oder sonstiges verreckt einfach den Controller mitsamt Platten in einen anderen PC einbauen (es sei denn ein kaputtes Netzteil hat auch die Teile mitgerissen...) und gut ist.

Viele direkt von einem Mainboard realisierten Raid Arrays sind abhängig vom Bios, dem spezifischen Board und/oder der installierten Software Treiber. Im schlimmsten Fall ist das Array mit allen Daten nach einem BIOS Update weg und unwiderbringlich verloren (ist einem Freund so ergangen). Daher lieber Finger weg von Onboard Lösungen.

Als preiswertere Alternative zu 3ware kann ich noch Dawicontrol Controller empfehlen wenn Du unter Windows arbeitest. Die geben 5 Jahre Garantie, die Hotline (normale Telefonnummer, keine 0900er oder sonstwas) ist mit qualifizuierten Leuten besetzt, versprochene Rückrufen erfolgen sogar wirklich (!!!!!) und die Sachen sind bezahlbar. Unter Linux oder BSD hast Du nur einen normalen SATA Controller damit und siehst keinen Verbund, nur jede Platte einzeln. Es gibt separate Hardware Raid Module von Dawicontrol, mit denen habe ich noch keine Erfahrungen. Die benötigen aber einen SATA Anschluss auf dem Mainboard, wenn Du ein NAS mit einem stromsparenden P3-500 aufsetzten willst geht das nicht wegen der fehlenden SATA Anschlüsse..

Wenn Du planst eventuell auf Linux oder BSD umzuschwenken Finger weg von den ganzen Windows Raid Controllern, 3ware läuft einfach sicher und funktioniert immer, hat natürlich seinen Preis. Dieser relativiert sich meist wieder, spätestens beim ersten Datenverlust eines Billigcontrollers und dem natürlich vergessenen Backups...

Und bevor jetzt wieder Benchmarkergebnisse mit reißenden Diskussionen über die dritte Nachkommastelle losgehen einfach mal jeder für sich selber überlegen was für einen selbst wichtiger ist, Sicherheit der Daten oder theoretische Performance die in der Praxis absolut keine Rolle spielt? Ist es wirklich elemetar wichtig ob ein Betriebssystem 17,5 oder 18,2 Sekunden zum Booten braucht? Muss man sich ob die Platten 95 oder halt NUR 90 MB/sec den den Kopf heißmachen wenn man die Daten im Netzwerk rumschieben will wo bei 8 oder 30MB/sec sowieso Schluss ist?

Und was ich Dir natürlich noch mitgeben, trotz Raid Verbund natürlich Daten sichern sichern und noch ein x-tes Mal sichern, nichts ist flüchtiger als digitale Daten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du wirklich einen PCI-X Slot auf Deinem Mainboard hast und auch generell bei Windows bleiben willst kannst Du hier eigentlich nichts verkehrt machen für Deine Anwendung.

Wie gesagt, ich habe mit Dawicontrol bisher nur gute Erfahrungen gemacht, etliche SCSI Controller und IDE Raid Controller die auch nach x Jahren problemlos Ihren Dienst versehen.

Zusatzinfo: Auch für alte Produkte die es nicht mehr zu kaufen gibt bietet Dawicontrol aktuelle Firmwareupdates an, macht auch kaum ein anderer Hersteller...
 
@ shakky4711: Meiner Meinung nach wird um onBoard Raidgeschichten immer zuviel Panik gemacht, zumeist auch unbegründet oder ebend aus Unwissenheit.

Wenn sich bei deinen Freund zb. nach einem Biosupdate das Array "auflöste", ja und? Wo ist da das Problem? Läßt sich auf simple Art und Weise innerhalb weniger Minuten über das Freewaretool Testdisk zb. rekonstruieren. Meist ist nur die Partitionstabelle "scheinbar" gelöscht oder ebend der MBR zurück gesetzt. Alles reparabel. Wenn man es natürlich nicht weiß, mit irgendwelchen ungeeigneten Tools dann auf die Platten zugreift und schlimmstenfalls noch Schreiboperationen durchführt in der Hoffnung man wüsse was man tut, tja dann.. :)

Man kann sich jedes Szenario schön oder schlecht reden. Beispielsweise, was hast du davon wenn du einen 300€ teuren 3Ware-Controller einsetzt, hast da 6 Platten mit 3TB. Daten dran und plub, Karte raucht ab. Sicher? Wohl kaum.

2tes Beispiel: Kein Raid. 5-6 Platten, alles wunderbar, Datensammelwut und plub, eine Platte hat plötzlich einen Hardwaredefekt unddann ausgerechnet die, wo die wichtigsten Daten drauf sind. Sehrsicher, gelle?

Thema Datenbackup: Egal ob Raid oder nicht, egal ob onBoard oder externer Controller -> immer machen!!

-----------------------------------

@ eX.Crew-Arkangel: Keine eigene XOR-Einheit, ergo null Entlastung und keinen eigenen Ram. Das Geld fürdie Karte kannst du dir sparen.
 
okay danke für die antwort.

ich besitze ein Asus P5E64 WS Evolution hat das vielleicht einen besseren Raid controller?

welchen controller kannst du denn empfeheln mit so einer xor einheit?
 
Naebend die schon von shakky4711 genannten 3Ware-Controller ebend. Gibts hier ja auch Sammelthread(s) drüber.

Die vernünftigen beginnen aber alle in einer ganz anderen Preisklasse und ob sich das "lohnt", für einen Home-PC mit 3 bis 4 kleineren Platten da mal ebend ab 250/300€ aufwärts in einen Controller zu investieren wage ich mal zu bezweifeln. Ich würds nicht machen.
 
okay dann werde ich das lassen und den onboard controller nehmen. ich glaube mein rechner ist potent genug das er das schafft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh