[Kaufberatung] 2 Systeme zum Arbeiten

IronNike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2012
Beiträge
527
Ort
Bei Berlin
Hallo,

Mein bester Kumpel studierte Maschinenbau, genauer gesagt Fahrzeug-System-Engeneering in Antrieb und Fahrwerk.
Er arbeitet schon in einem kleineren Betrieb, der sich mit Fahrzeugtuning auseinandersetzt. Also die verändern Fahrzeugkomponenten, wie Motoren, Fahrwerke aber auch Karosserie, eine Tuningfirma eben.

Der Firmenchef will etwas ausrüsten und investiert in die "Neuankömmlinge".
Zum einen soll eine neue Workstation, die zukünftig in der Firma stehen soll, angeschafft werden und mein Kumpel soll noch einen Arbeitslaptop erhalten, mit der von Zuhause aus ggf. Was machen kann oder vor Ort bei Kunden.

Das Budget für die WS sind 2400€ und für den Laptop 1500-1600€.
Angeschlossen werden laut Info 2x27 Zoll.

Arbeitsgebiet: naja die verändern Fahrzeugteile, also sind viele recht professionelle CAD Anwendungen zu vermuten.
Die bauen ja auch Fahrzeuge komplett neu auf, da machen die Skizzen bzw. Modelle vorher am Rechner.
Laut Info ist die verwendete Software cuda - basierend.

Der Laptop wird für ähnliche Anwendung verwendet, klar dass der nicht so flott ist bzw. Sein kann.
Die sind aber auch viel unterwegs und vor Ort, da nehmen die gerne einen Laptop mit. Dieser wird nicht Nur für CAD Anwendungen verwendet, auch für Office Kram und Multimedia.


Kein Gaming oder irgendwelche Spielerein.

Könnt ihr was empfehlen? Laptop wäre ja einer den man auch für Maschinenbaustudium empfiehlt .. Was sind da die gängigen Geräte ? Die WS ist ja etwas individueller ..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich genauso, sowas baut man nicht selbst. Selbst wenn man 100-300€ spart ist der Support unerlässlich. Für den Preis bekommt man auch richtig gute Workstations
 
Hey,

Danke für eure Infos. Ich bin auch davon überzeugt, dass eine fertige Workstation die bessere Wahl ist, zwecks Service, Garantie u.Ä.

Über den Laptop müssen wir nochmal explizit reden. Wie gesagt er studiert noch Maschinenbau Fahrzeug System Engeneering und wird dann in der Firma definitiv übernommen. D.h. Das Ding sollte nicht nur für die letzten Tage des Studiums reichen, sondern dann auch für die Zukunft.

Das HP hat ja 14 Zoll. Sind 15,6 bei CAD nicht angebrachter ??
 
Wie meine Vorredner würde ich ebenfalls unbedingt zu den Großen der Branche (HP, DELL, Fujitsu) raten. Der Service ist dabei wichtiger als die Technik, denn es gibt in einer Produktivumgebung nichts schlimmeres, als dass Technik ausfällt. Dann muss SOFORT ein Techniker ran und das Teil wieder zum Laufen bringen. Was bringt dir eine GTX Titan mit tollen CUDA-Leistungen, wenn man zum gleichen Preis eine GTX780 mit 24h Sofort-Service bekommen haben könnte.

Was auch von Interesse wäre: Leasing. Viele große Firmen bieten mittlerweile an, die PCs & Laptops zu leasen. Da werden Verträge für ein paar Jahre geschlossen und das ist auf lange Sicht zwar teurer, aber attraktiver, da man die Anschaffungskosten so auf einen langen Zeitraum verteilt, statt sie auf einmal als Belastung zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh