2 Subnetze mit dem Internet

marmel91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
43
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte bei mir Zuhause gerne 2 Subnetze bilden mit der Maske 255.255.255.128, soweit klar und möchte dass beide nicht miteinander kommunizieren können, aber beide ins Internet raus kommen.
Ich wollte wissen, ob man dazu die Routingtabelle bearbeiten muss. Der Router, der ins Internet rausgeht ist eine Home Box von O2, in dieser ist keinerlei Konfiguration für Routingtabellen. An diesem Router hängen zwei Rechner, die ins 1. Subnet sollen und ein Access Point, der im 2. Subnetz liegen soll.

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst dem Router mindestens aus jedem Netz eine IP zuweisen. Sonst kann der auch nicht die Clients/PCs ins INet routen ;)
Bei billig Customerboxen könnte es aber sein, das dies nicht geht...
 
Was meinst du mit jedem Netz eine IP zuweisen? Ich bin doch im gleichen Netz 192.168.1.x, ich teile doch nur durch Subnetting, erstes Subnetz wäre dann Host 2- 124 oder so.
 
...ist eine Home Box von O2, in dieser ist keinerlei Konfiguration für Routingtabellen....
Ohha. Kann man das Teil mit Openwrt oder DD-Wrt Umflashen? :)

Nun er meint, das du dem Router 2 IP Adressen zuweisen mußt damit es in beiden Netzen einen Gateway & Dns etc. für die Clients gibt.

- Vlan einrichten
- Beiden Netzten eine eigene Ip geben für Dns / Gateway
- Per Firewall / Iptabelles beide Netze trennen


Router Vlan1 : 192.168.1.1 / 255.255.255.192 = Broadcast 192.168.1.63

könnte dann der Router 192.168.1.65 / 255.255.255.192 = Broadcast 192.168.1.127 im Vlan2 sein.
 
mit einem router ist des nicht möglich. man braucht 2 router für deinen gewünschten aufbau. o2 box im ganz normalen ersten netz. und im 2ten netz nen router, der ins erste netzt routet
 
mit einem router ist des nicht möglich. man braucht 2 router für deinen gewünschten aufbau. o2 box im ganz normalen ersten netz. und im 2ten netz nen router, der ins erste netzt routet

Das hilt leider garnicht, weil das erste Netz dann aus dem zweiten komplett erreichbar ist, was ja nicht sein soll...
 
Natürlich ist das mit nur einem Router Machbar. Nur vermutlich nicht mit einer 08/15 Provider Box und deren Software. Darum der Hinweiß mit dem Umflashen.
Beispiel mit meinem 45€ Hauptrouter.

Router-Modell
TP-Link TL-WR1043ND

Firmware-VersionDD-WRT v24-sp2 (03/19/12) std - build 18777

Startup:
swconfig dev rtl8366rb vlan 1 set ports "1 2 5t" #<- Lan & Wlan (br0)
swconfig dev rtl8366rb vlan 2 set ports "0 5t" #<- WAN
swconfig dev rtl8366rb vlan 4 set ports "3 4 5t" #<- Subnetz

vconfig add eth0 4

ifconfig vlan4 down hw ether xx:5D:4C:d7:xx:xx
ifconfig vlan4 172.15.23.9 netmask 255.255.255.248 broadcast 172.15.23.15 up

Extra User Firewall:
# Br0 -> Vlan4 (Subnetz) Blocken
iptables -I FORWARD -s 172.16.5.64/26 -d 172.15.23.8/29 -j DROP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh