2 Raids auf einem Controller

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 271956
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 271956

Guest
Ich bin dabei einen Server mit einem HW raid aufzubauen. Ich habe 8 Festplatten zur Verfügung und will 2 als raid 1 nutzen und die restlichen 6 als Raid 5 dass raid 1 soll für das Betriebssystem sein und dass Raid 5 für die Daten. Kann ich für raid 1 und 5 unterschiedliche Größen nehmen? Und Wie sieht dass aus wenn das ganze per sas expander angeschlossen wird also für spätere Systeme wider 2 fürs Betriebssystem und die restlichen für Daten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

das ist alles kein Problem.

Du kannst auf dem Raidcontroller 2 verschiedene Raids anlegen. Dein Betriebssystem sieht dann 2 Festplatten. Zur Installation wählst du dann entsprechend das Raid1.

Der SAS-Expander später arbeitet eben nur als Expander. Der Raidcontroller sieht dann alle an den Expander angeschlossenen Festplatten als eigene. Du kannst dann dort genauso das Raid1 + ein großes Raid5/6 machen.
 
Moin,

das ist alles kein Problem.

Du kannst auf dem Raidcontroller 2 verschiedene Raids anlegen. Dein Betriebssystem sieht dann 2 Festplatten. Zur Installation wählst du dann entsprechend das Raid1.

Der SAS-Expander später arbeitet eben nur als Expander. Der Raidcontroller sieht dann alle an den Expander angeschlossenen Festplatten als eigene. Du kannst dann dort genauso das Raid1 + ein großes Raid5/6 machen.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Eines sollte man noch anmerken. Die RAID Controller erlauben üblicherweise nur ein begrenzte Anzahl an Platten in einem RAID, wenn es zu viele sind, dann muss man ein RAID 50 oder 60 daraus machen. IMHO liegt die Größe bei 15 oder 16 Platten.
 
Und manche Controller (Beispielsweise die aelteren Arecas) haben Performanceproblemen bei mehreren unterschiedlichen Raids.
 
LSI-Controller haben keine Probleme mit mehreren Raids an einem Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und Wie sieht dass aus wenn das ganze per sas expander angeschlossen wird also für spätere Systeme wider 2 fürs Betriebssystem und die restlichen für Daten?

Dieser Satz macht keinen Sinn, Du wirst ohne echtes Storage und die Möglichkeit aus dem LAN zu booten, keine Möglichkeit haben, von mehreren Systemen aus auf dieses RAID zuzugreifen um quasi mehrere RAID1 und RAID5 von einem Host zu booten - oder Deine Frage/Aussage ist hier schlecht Formuliert.
 
Moin Moin,

bei den HP SmartArray - Controllern kann man sogar alle Platten in eine Disk Group zusammenführen und dann entsprechende / unterschiedliche Raid Level auf dieser Group setzen, also z.B. 5x4 TB HDD, dann 200 GB für Raid 1 definiert, der Rest geht dann in ein Raid 5 - So hat man keine Limitierungen bei den Platten oder verschenkten Platz im Bay, weil man für 2x OS HDD im R1 da eben diese 2 Schächte "verschwendet".
Leider ist mir das bei den PERC von DELL noch nicht gelungen, obwohl dort auch von Disk Groups gesprochen wird...
 
Bei Dell (LSI) kann man soweit ich mich erinnere nur Raidvolumes mit gleichem Raidlevel auf einer Diskgroup erstellen (also 2x Raid 5, 2x Raid 1 usw.)
Nachteil: RLM oder OCE gehen dann nicht mehr.
 
Genau @ DQ - Hab nichts anderes hinbekommen, dazu kann die Gurke auch noch kein Multilun, brauche für meinen R320 daher noch nen extra HP Controller, um meine TapeLib anzusteuern. Suboptimal. Vor allem, weil der DELL mit eingebauter HP Karte anfängt, wie verrückt zu lüften.....
 
Wie sieht es aus mit verschiedenen geschwindichkeiten bei der HDD?
Also Raid 5 mit 10k und ein Raid 5 mit 15k und ein Raid 1 mit einen 7,5k Platten bei einen "HP 410"?
THX
 
Es sollten tunlichst alle Platten eines RAID identische Geschwindigkeiten haben. Wie von Dir gelistet kein Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh