2 Pc's miteinander verbinden

Hans der Hengst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
110
Hallo!
Ich möchte meinen Game-Rechner mit dem Internet-Rechner über Netzwerk verbinden. Da habe ich mir für meinen Internet-Rechner eine Netzwerkkarte von Typoon gekauft und die in einen PCI Steckplatz eingebaut. Normalerweise sollte die er ja erkennen oder? Ich finde Sie aber nur wenn ich die hardware erkennungen laufen lasse mit einem Fragezeichen in den Gerätemanager, dann ging ich auf Treiber aktualisieren und legte die Diskette ein die dabei war, findet nix, hab auch dann direkt von Diskette die Setup exe ausgeführt, jetzt Fragezeichen weg. Was muss ich jetzt einstellen damit ich meinen anderen Rechner irgendwo finde? Bei meinem anderen Rechner finde ich unten nur das Symbol "Netzwerkkabel wurde entfernt". Habs schon an die zwei Anschlüsse vom Bord versucht (GA-K8NS Ultra nf3). Was mache ich falsch?
Bitte helft mir!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du eine Direkte Verbindung der beiden Rechner machen willst, was ja eigentlich kein PRoblem ist musst du ein " gedrehtes" kabel nehmen mir fällt da gerade der NAme nicht ein (Patchkabel?).
in dem Kabel sind 2 Leitungen verdreht für die Direkte verbindung von 2 Netzwerkkarten.
Einstellungen auch keine Ahnung aber zumindest schon mal ne tip hier drinnen;-)
 
Du brauchst ein Cross-Over-Kabel, ein normales Patchkabel reicht da nicht aus (wie mein Vorgänger geschrieben hat).

Danach musst du TCP-IP-Einstellungen vornehmen.
Wenn du einen Router hast unterstützt der auch mit Sicherheit DHCP, dann fällt das weg.
Danach könntest du beispielsweise über Freigaben mit dem anderen Rechner Daten austauschen. Wie das geht wurde letzte Woche hier gerade besprochen, bemühe mal die Suchfunktion!
 
nicht ganz richtig. heutzutage ist es nicht mehr umbedingt erforderlich das man ein Cross-Over-Patchkabel verwendet. Es gibt schon sehr viele Geräte die über ein "Autouplink" verfügen. sprich die geräte erkennen automatisch was für ein kabel verwendet wird und drehen dann selbst intern die leitungen um oder auch nicht.

Aber ihr habt trotzdem recht :) sicherheitshalber sollte für eine direkte verbindung zweier PC's ein Cross-over kabel verwendet werden.

Falls du Windows XP verwendest solltest du darauf achten das bei den entsprechenden Karten die Windows-Firewall ausgeschalten ist und in der Softwarefirewall eines Drittanbieters die entsprechende IP als vertrauensvoll gesehen wird. Und du muss die LAN-Verbindung die zum Modem geht (wirst du wahrscheinlich so haben) so einstellen das andere geräte über diese Verbindung ins Internet dürfen.
 
Die "automatische Kabeldrehung" (AutoRMI,...) ist ein Feature, das nur bei Hubs und Switches zum Einsatz kommt, auf nem Motherboard hab ich das noch nie gesehen...

Im Übrigen sollte man dem Entwickler, der dieses unsägliche Feature in Umlauf gebracht hat (und das man bei Komponenten ohne Management nicht mal abschalten kann) vor versammelter Netzwerkmannschaft die *ier grün und blau anstreichen ;-)

Gruß, Jürgen
 
is nich nur bei hubs und switches mein kollege hat selber son teil. Wir vernetzen uns nur mit nem normalen patch kabel. Aber er erkennt nich automatisch, ober drehen muss oder nich -er dreht imma :fresse:. Um uns über nen hub von mir zu vernetzen, musste er imma in uplink.. Hat auch ganz schön lange gedauert, bis wir rausgefunden ham, warums mit den nomalen ports nich geklappt hat...
 
Hm....Also am einfachsten ist es, wenn du beide Rechner am Router anschliesst und ein Netzwerk einrichtest... Oder hab' ich da etwas übersehen? Ist für mich das naheliegendste. Brauchst auch kein Cross-over-Kabel. Direktverbindung weiss ich nicht wie man da auf den anderen Pc zugreifen kann. Bin bis jetzt immer nur so weit gekommen: IP angleichen: xyz.abc.d.e und xyz.abc.d.e+-1, FireWall ausschalten. Dann kommt die Meldung: Diese Verbindung verfügt über eingeschränkte Konjuntivität. Wie gehts da weiter? Hab ich schlussendlich, wenn ich's schaffe, bei den Festplatten im Arbeitsplatz eine externe HDD wo ich draufklicken kann? Oder ist's komplizierter?

Gruz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh