• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 Monate alter PC Dauerfreez

Hallo ImPrez,

Bevor ich Dir hier einen falschen Ratschlag gebe eine Bitte - kannst Du bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung uploaden? Hast Du der 2. Partition einen Laufwerksbuchstaben gegeben bzw. scheint diese als formatiert auf? Diese Fragen würde ein Screenshot am besten klären.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo ImpreZ,

Schade dass ich nicht vor Deinem PC sitze - wäre einfacher da ich nicht alles auswendig weiss und auch oft probieren muss - klicke einmal mit der rechten Maustaste auf die Partition und versuche einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen. Die HD sollte/ müsste eigentlich auch nicht "aktiv" sein, da dies eigentlich nur für Bootlaufwerke notwendig ist - sollte aber nichts machen. Probiere das mit LW Buchstaben und melde Dich wieder falls es nicht klappt. Dein DVD Laufwerk scheint auch nicht auf?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ja genau die Idee ist mir einige Sekunden nach dem Posten gekommen :)

Aber ich habe schon wieder eine andere Frage uuuund zwar. Habe ich auf der HDD natürlich schon andere Programme. Diese sind da ich ja jetzt sozusagen ein neues Windows habe nicht mehr installiert. Wie verfahre ich hier? Sollte ich am besten einfach die Ordner dieser Programme löschen und das Programm neu dowloaden und installieren bzw. per CD installieren?

Das wäre eigentlich kein Problem ausser bei dem Programm Steam. Ich nehme mal an ihr kennt das. Ich habe mittlwerweile 200GB Steam-Spiele. Es wäre natürlich sehr ärgerlich diese neu Dowloaden zu müssen? Ist es denn möglich den Steam Ordner einfach so zu lassen und ein SteamSetup runterladen und es Installieren und anschließend die lokal vorhandenen Spieldatein neu installieren?

lg
 
Mit Steam habe ich mich leider auch schon oft genug herumgeärgert - habe die Spiele immer neu downgeloadet/ installiert - gibt aber wahrscheinlich einen rascheren Weg über Pfadanpassungen in der Win registry etc. - mir war es aber zu blöd ewig nach Lösungen zu suchen. Auf jeden Fall bin ich froh dass Dein PC läuft. Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee wie man Steamspiele ohne Neuinstallation wieder "einbinden" kann - überlege mir eine SSD anzuschaffe und wäre daher auch für mich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
kumberg12 schrieb:
Die HD sollte/ müsste eigentlich auch nicht "aktiv" sein, da dies eigentlich nur für Bootlaufwerke notwendig ist - sollte aber nichts machen.
Vorsicht! Sollte die Platte angeschlossen gewesen sein als er Windows auf die SSD installiert hat (wovon ich ausgehe) und war die Platte vorher mal eine Systemplatte, wird Windows die alte Installation erkannt haben und den dort noch gespeicherten Bootloader, mitsamt den Windows Startdateien weiter verwendet haben. Die grundlegenden Startdateien liegen also nicht auf der SSD sondern auf der HDD. Deshalb ist diese Partition aktiv und deshalb steht dort auch System.

@ImPreZ
Wenn du irgendwann aus irgendeinem Grund diese Platte mal aus dem System entfernen musst oder möchtest, wird die Windows-Installation auf der SSD nicht mehr booten können.

/Edit
ImPreZ, hast du die alte Windows-Installation noch, bei der Steam installiert war und ist diese noch funktionsfähig? Dann könntest du über das Steam-Programm ein Backup der Spiele erstellen und auf die neue Installation übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex,

Danke für die Klarstellung/ Warnung an ImpRez- bin leider davon ausgegangen dass die anderen HDs während der Win7 Installation abgesteckt waren da ich das immer automatisch mache (ist mir sonst zu konfus und man wählt leicht eine falsche Partition aus - hatte mich nur gewundert dass die Partition als aktiv gekennzeichnet war und nicht weiter darüber nachgedacht.
Danke
 
Ahm die hDD war bei der Installation angeschlossen ja, aber auf ihr hat sich nie ein Betriebssystem befunden. Sondern nur Daten und andere Programme.

Ich habe jetzt einfach Steam neu installiert in den bereits vorhandenen Ordner und musss meine SPiele nur neu installieren und nicht mehr dowloaden.

lg
 
Bei Steam muß ich auch passen. Aber für die restliche Frage kann ich vielleicht hilfreich sein. Vor einer Windows Neuinstallation stelle ich mir immer meine üblichen Programme und Tools, sowie die aktuellsten Treiber für diese Hardware zusammen z.B. als USB-Stick. Dabei überprüfe ich immer ob ich die aktuellste Programm-Versionen habe. Dadurch habe ich keine alten Einträge in den Systemdateien und alles ist frisch. Gleichzeitig eine gute Gelegenheit mal zu überprüfen ob das eine oder andere Programm noch gebraucht wird.
 
Vorsicht! Sollte die Platte angeschlossen gewesen sein als er Windows auf die SSD installiert hat (wovon ich ausgehe) und war die Platte vorher mal eine Systemplatte, wird Windows die alte Installation erkannt haben und den dort noch gespeicherten Bootloader, mitsamt den Windows Startdateien weiter verwendet haben. Die grundlegenden Startdateien liegen also nicht auf der SSD sondern auf der HDD. Deshalb ist diese Partition aktiv und deshalb steht dort auch System.

@ImPreZ
Wenn du irgendwann aus irgendeinem Grund diese Platte mal aus dem System entfernen musst oder möchtest, wird die Windows-Installation auf der SSD nicht mehr booten können.

/Edit
ImPreZ, hast du die alte Windows-Installation noch, bei der Steam installiert war und ist diese noch funktionsfähig? Dann könntest du über das Steam-Programm ein Backup der Spiele erstellen und auf die neue Installation übertragen.

Hatte ich auch schon versucht - leider hat bei mir Steam trotzdem Tagelang die Spiele vom I-Net downgeloadet. @ImPrez: Wäre super wenn Du ein Feedback geben könntest ob das bei Dir funktioniert hat. Vielleicht habe ich nur einen blöden Fehler gemacht.
 
Jo also es hat so funktioniert:

Wie ihr wisst habe ich 2 Platten. Eine SSD und eine HDD. Meine Spiele+Steam lagen auf der HDD da sie viel Platz brauchen. Ich habe Windows also frisch auf die HDD aufgesetzt und die HDD nicht formatiert.

So jetzt habe ich auf meiner HDD noch den Steamordner+ Spieldatein. Jetzt muss ich nur noch ein Steamsetup dowloaden und es in den bereits vorhandenen Steam-Ordner reininstallieren. Und jetzt sind alle Spiele bereits hier und müssen nur noch neu installiert aber nicht gedowloadet werden.

Ähm habe ich jetzt dadurch das ich meine HDD nich abgesteckt habe einen geschwindichkeits/performance Verlust? Wenn ja sagt mir das bitte dan würde ich WIndows nochmal neu aufsetzten habe noch nicht soviel gemacht.

lg
 
ImPreZ schrieb:
Ahm die hDD war bei der Installation angeschlossen ja, aber auf ihr hat sich nie ein Betriebssystem befunden. Sondern nur Daten und andere Programme.
Irgendeine Windows-Installation hat sich trotzdem auf der Platte mit seinen Startdateien eingenistet. Ansonsten würde bei der ersten Partition auf der Platte nicht "System" stehen.

/Edit
ImPreZ schrieb:
Ähm habe ich jetzt dadurch das ich meine HDD nich abgesteckt habe einen geschwindichkeits/performance Verlust? Wenn ja sagt mir das bitte dan würde ich WIndows nochmal neu aufsetzten habe noch nicht soviel gemacht.
Nein, hast du nicht. Nur das Problem, sollte die HDD irgendwann mal ausfallen, dass du von der SSD Windows nicht mehr booten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Startdateien (der Bootcode) werden Gundsätzlich auf das 1. Laufwerk im System installiert, früher zu IDE (PATA) Zeiten war das das DEVICE 80h (= Primäres Laufwerk am Primären IDE Controller) oder aber ein SCSI-Controller konnte sich mit eigenem BIOS davor setzen, das wurde dann im Mainboardbios ausgewählt)
bei den heutigen BIOSsen kann man die Laufwerksreihenfolge im BIOS i.d.R. selber festlegen, egal an welchem physischem Port das Laufwerk hängt.
wenn also die Festplatte im BIOS als Startlaufwerk eingetragen ist, dann wird der Bootcode in Spur 0 auf die Festplatte geschrieben, hier steht dann welches die Startpartition ist. Windows selbst istalliert dann auch die Startdateien in die erste Partition dieser Platte und sstzt diese auf aktiv und Boot. Das Betriebssytem selbst kann dann auf einer ganz anderen Plattte installiert sein. Windows 7und auch Vista setzen die Partition darüberhinaus auf "Hidden" und verstecken diese somit vor dem Nutzer - deswegen hattest du auch keinen Laufwerksbuchstaben für dies Partition.

Ich Rate dazu, die Bootreihenfolge im BIOS zu ändern und Windows nocchmal neu zu installieren, damit die SSD für sich alleine Bootfähig ist, sonst bist du immer darauf angewisen, daß du die Festplatte im System behältst oder die 1. Partition auf eine neue Platte klonst (kopiertst), wenn diese mal ausgetauscht werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also HDD abstecken, von Windows CD booten SSD formatieren (ist das problemlos Moeglich?

Wenn installation fertig ist Hdd wieder anstecken?

Was ist mit dem was Windows jetzt schon auf die Hdd geschrieben hat? Geht das ohne formatieren weg? Ich moechte diese Partition naloch nur sehr ungerne formatieren da ich dort 200 gb steam spiele habe.

Lg
 
ImPreZ schrieb:
Was ist mit dem was Windows jetzt schon auf die Hdd geschrieben hat? Geht das ohne formatieren weg?
Nein, geht nicht weg, aber stört dann auch nicht weiter. Du brauchst die HDD nicht zu formatieren.
 
Muss ich ansonsten noch was tun? Oder reichts einfach HDD abzustecken und dann die SSD ganz normal zu formatieren und Windows dann da drauf zu packen?

lg
 
Sollte reichen wenn Du alle anderen HDs aussteckst. Bitte gib Bescheid ob Alles funktioniert hat und verzeihe bitte dass ich vergessen hatte Dich auf diesen Punkt hinzuweisen. Habe das leider aus Gewohnheit als zu selbstverständlich angenommen.

l. G.
 
So, habe jetzt alles fertig aufgesetzt und das Sysstem lauft seit ca 1 Woche fehlerfrei.

Bitte den Thread noch offenlassen falls sich eventuell doch weitere Probleme ergeben.

lg
 
Danke für die Rückmeldung und es freut mich, dass wir zur anscheinenden Lösung deines Problems betragen konnten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh