• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 mal Kabelinternet in ein Haushalt

Bin bei Telecolumbus (infocity) 4000 er leitung für 19,99 euro modem ist folgendes:Motorolla SB5100,dieses ding geht in meiner netzwerk karte rein Asus P5K
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Siehste redeemer, selber provider wie bei mir, also auch selbes problem, also kein switch. ;)

Dann kauf dir einen router und die sache ist gegessen. Dein DAD wird ja nun net wie nen kranker DLs machen bis der arzt kommt. Wichtig ist nur, dass du im router dann die MAC deiner jetztigen netzwerkkarte einträgst.
 
Wie geht das mit den router bzw welchen router muss man kaufen und muss ich da software instalieren für den router auf mein pc?
 
Kabel Deutschland 26Mbit hängen 6 PCs dran, ist kein Problem ;)

ich muss mit 3000er dsl auskommen und das mit 4 personen im haus, selbst wenn die irgendwie youtube-video's oder sowas schauen kann ich fast problemlos css zoggen. :hmm:

von daher sollte die 4mbit leitung von kd reichen. ;)
 
Ich selbst nutze cable via ish/iesy aka Unitymedia. Habe eine 16er Leitung. Wenn ich onlinespiele habe ich je nach Server/Spiel einen Ping von bis zu 10(!)ms. (Meist so um die 40) Wenn alle 8 anderen Teilnehmer bei mir rumsurfen während ich spiele ändert sich an meinem Ping genau gar nichts.

Als Router verwende ich einen Linksys WRT54GS mit DD-WRT.

Deine sorgen sind wirklich völlig unbegründet. Paralelles surfen juckt überhaupt nicht, zumal Väter in den seltensten Fällen zu den Powersufern gehören die 24/7 im Netz sind und andauernd von diversen Porno ähh will sagen pösen Seiten Zeug saugen.
 
wenn ich was downloade will ich das aber sofort haben ^^

also zum surfen kann man die bandbreite natürlich nicht so einfahc auslasten
 
Ob du jetzt mit 400kb saugst und spielst oder nur saugst mit 470kb ist doch sowas von egal...
 
Wie geht das mit den router bzw welchen router muss man kaufen und muss ich da software instalieren für den router auf mein pc?

Geeignete Router findest du in dieser Liste im Forum von KabelBW.

Der Link ist futsch ....

CelluX schrieb:
Also eine 2te Verbindung geht von der Telekom aus JA!
Kabel Internet hat nix mit der Telekom DSL zu tun. Das sind zwei Paar Stiefel.
 
@underclocker2k4

Damit ich dich richtig verstehe, da alles Parallel läuft authentifzieren sich die Modems per MAC Adresse/usw. OK ich könnt mir vorstellen das dass bei Kabelanschluss so ist, ist ja Static-IP.
Aber trotzdem, wie sollen da 2 "Leitungen" (also z.B. 2x 4 Mbit) auf einem Kabel laufen? Dazu müsste ein Modem auf z.B. 574 Mhz arbeiten und das 2. auf 281 Mhz (sind jetzt nur Beispielzahlen), versteh ich dich da richtig? Weil sonst würden sich die Signale ja gegenseitig im Wegstehen wenn beide Modems auf der selben Frequenz laufen würden.
 
Das hat nichts mit der IP zu tun, diese kann dyn als auch static sein, vollkommen egal.

Ich konstruiere mal:

Ein Haus, 12 mietparteien.

Du hast ein kabel, was in das haus reinkommt. Auf diesem laufen TV und INET.
Dieses signal wird über verstärker stupide verstärkt. Dies hat keinen einfluß auf irgendetwas, es wird lediglich der signalpegel angepasst.
Diese verstärker beinhalten auch gleichzeitig verteiler, so das zB alle übereinanderliegenden wohnungen auf einem strang liegen. (kabel kommt aus dem keller und geht ins 1. OG, von da ins 2. OG und so weiter. Alle wohnungen sind parallel)
Es gibt aber durchaus installationen, wo jede wohnung seine eigene leitung vom verstärker hat, aber auch da sind sie letztendlich unten parallel geschalten, zwar als stern, aber parallel.


"Unser" haus hat pro etage 3 wohnungen, also auch 3 stränge.

Wenn man das ganze jetzt schaltplanmäßig reduziert, liegen samtliche wohnungen parallel auf der einen zuleitung.

Die übertragungstechnik funktioniert ganz anders.
Das gesamt frequenzband oberhalb vom radio und TV signal wird in einzelne kleine bänder unterteilt. Jedes band hat eine breite von 8MHz (glaube ich).

Schließe ich ein modem an eine leitung an, versucht es sich beim kopf(hauptzentrale, die mit dem backbone des providers verbunden ist) einzuloggen. Dazu überträgt es seine persönlichen daten(MAC, SN). Anhand dieser daten wird der provider das modem akzeptieren oder eben nicht. Wird es akzeptiert, bekommt es bestimmte kanäle zugewiesen auf denen SEIN transfer erfolgt. (modem 1 bekommt zB kanal 20, modem 2 bekommt 26...) Dh jedes modem hat seinen eigenen übertragungsweg. Diese sind logisch getrennt, bei DSL sind sie physisch getrennt.
Jedes modem empfängt zwar alle daten, aber es sucht sich die passenden raus.

Wie gesagt, ich kann im gesamten haus 12 modems installieren, oder alle diese 12modem bei mir anbauen, es würde KEINEN unterschied machen.

Die aktuelle bandbreite von Kabelinstallationen nach neustem standard(DOCSIS2.0), hat jedes kabel vom CMTS(übersetzer Provider backbone ->kabelnetz) ein übertragungsvolumen von ~1,5GBit/s.
Bandbreite nach DOCSIS 1.x ist ~1,1GBit/s

Letztendlich ist das wie fernsehn kucken, da hat jeder sender seinen eigenen kanal auf dem er sendet. Um den sender zu sehen, mußt du den tuner so einstellen, dass er genau diesen kanal abhört.
Der kopf sagt quasi, du modem mußt dir die kanäle xyz anschauen, da sind deine daten drauf die du willst. Gleichzeitig sagt der kopf dem modem aber auch, du modem mußt auf kanal xyz senden.

Das ganze ist frequenzmultiplexen. (da du vom fach zu sein scheinst, gehe ich da nicht näher drauf ein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh