[Kaufberatung] 2 Kerne vs. 4 Kerne

KTM380SX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
26
Ort
BS
Ich habe derzeit den Intel Core 2 Duo Prozessor E8500.
Nun würde mich mal interessieren ob zwischen einem Duo Core und einem Quad Core Prozessor Unterschiede stark fühlbar sind?
Ich wollte mir erst einen Q9650 kaufen wurde nun aber auf den Q9550 verwiesen.
Da ich Programme wie Auto-CAD und CS4 benutze schwächelt mein PC bei hochwertigen Render-Prozessen.
Lohnt sich der Umstieg auf einen Quad Core?

Wie sähe denn eine komplette Hardwarekomponente aus die in Punkto Grafik keinerlei Schwächen zeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also nach meinen Erfahrungen lohnt sich der Wechsel definitiv. Immer mehr Games unterstützen Quads und vorallem was Programme angeht wie Convertieren, oder Rendern, merkt man den extremen Schub eines Quads :). Kann dir dann auch nur den Q9550 empfehlen, da der Q9650 doch bissl teurer ist.

Gruß
 
Vielen Dank. Und wie sieht es mit den Intel Core i Serien aus? sind die wirklich so überragend wie behauptet wird?
 
Er redet von S775. ;) Zudem ist so eine Kernaussage ohne Architektur- und Taktbezug ziemlich sinnlos - ein i5-670 wird einen Q6600 wohl in jeder Anwendung wegputzen, trotz halber Kernzahl ;)

Nun zum Wechsel E8500 auf Q9550: Das dürfte weniger als 100€ kosten und ist damit bei Nutzung gut parallelisierter Software durchaus sinnvoll. Wirklich deutlich höher taktet der Duo nicht (auch nicht in Bezug auf OC), insofern dürfte der Quad fast überall eine Leistungssteigerung bringen.
 
Oder nen gebrauchen Q9650 vom MP kaufen die liegen auch so bei 200€ und nen 100er bekommste noch für deinen E8500.
 
hol dir einen Q9550 E0, hatte vorher auch einen E8400@4GHz und trotz dessen, dass mein Q meist nur auf 3,2 oder 3,4GHz läuft ist er wirklich jeder (von meinen) Herausforderungen gewachsen und macht eigentlich alles besser als der E8400 trotz der 4GHz ;) ...im endeffekt ist der Q9550 und seine kollegen eh das maximum für den S775, welcher aber (siehe div. tests auf CB) noch gut mit den i5 und i7 mithalten kann!
 
Ich hab den wechseln von E8500@4,2GHz auf den Q9550@4GHz nicht bereut...Gerade PS usw macht schon mehr fun.
 
Die beste Option wäre auf ein Q9550 auf zu rüsten.
Gerade bei CAD und Dergleichen wirst du einen ordentlichen Schub spüren so fern die Programme Multithread Optimiert sind. Bei älteren Single Thread Programme wirst du keinen markanten Unterschied spüren.

Auch sollte beachtet werden ein modernes Betriebsystem einzusetzen. Erst ab Vista (noch besser bei Windows7) die Multicore Lastverteilung bzw. Verwaltung deutlich besser als zB bei Windows XP und Derivate.
Linux hat seit Jahren eine sehr gute Multi Thread Verwaltung.
 
Allein schon für GTAIV ist ein Quad Pflicht :fresse:

Bin damals vom E8400 @4,4 auf einen Q9550 @4,2 umgestiegen und war sehr zufrieden. Im Moment bin ich auf einem E8500 @Stock unterwegs in meinem ITX-System, aber selbst da kommt diese Woche wieder ein Q9550 rein :banana:

Nie wieder Dual-Core :fire:
 
lasst mal den architekten was sagen...
cad bringt ein quad einfach mal garnix... zumindest solange es sich in 2d abspielt. ab 3d würde ich es als pflicht ansehen. ansonsten lieber viel speicher wenns ums bearbeiten geht und grad bei photoshop...

beste Grüße
 
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dann setze ich mal auf einen neuen Quad-Core Prozessor und Render in CAD bis die Kiste brennt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:33 ----------

Ach so wann kommen denn die ersten 6-Core CPUs auf den Markt???
Sonst warte ich noch bis die erschwinglich sind.
 
für server sind sie schon drausen
amd will ende 2010
intel glaub ich sagte auch was in die richtung
aber für 775 kommt da eh nix mehr

kann dir jetzt aber leider keine quelle geben


zur grafik, war auch die frage oder?:
hab bei meinem quad q9550@3,2ghz 2xgts250 drin
meistens limitiert der prozessor
aber vorallem in älten spielen geht das sli nicht richtig

als single karte würd ich gtx275 oder aufwärts, bei ati min 4890 oder 5xxx empfehlen
für cad siehts anders aus, da kenn ich mich aber zu wenig aus

mfg
ronin18
 
cad? grafik?
eigentlich quadro-karten

wenn die zu teuer sind
gebrauchte 8800gtx und den quadromod machen ;)
die echten quadros sidn aber trotzdem noch mal schnaller, aber auch deutlich teurer, achja udn meisten spieletechnisch ungeeignet, wer also auch spielt....

ansonsten,

da es um sockel 775 geht, definitiv jetzt zum quad, die preise werden nur steigen da, der q9550 wird vom markt verschwinden, genau wieder 9650, udn zwar mit preisen die eh keine rzahlen will,
die verbleibenden cpus werden nicht ganz so schnell sein...

udn ein i7-1366 mag zwar schneller sein, rechtfertig aber nicht die kosten für den gesammtumstieg zum aktuellen zeitpunkt ;)
 
lasst mal den architekten was sagen...
cad bringt ein quad einfach mal garnix... zumindest solange es sich in 2d abspielt. ab 3d würde ich es als pflicht ansehen.

Genau das. Man muss schon differenzieren. Ich habe beim bearbeiten von 2D bauzeichnungen auch keinerlei vorteil mit 4 kernen gegenüber 2 kernen. Und je nach aufwand der betrieben wird (bin kein fulltime-zeichner, ich ergänze nur zeichnungen mit unserem produkt) muss es auch keine Quadro- oder FireGL karte sein. Das ist dann bei 3D CAD ebenfalls anders.

Die frage muss also lauten: welche deiner applikationen unterstützt mehr als 2 threads? CS4 tut das sicherlich bei einigen filtern. CAD siehe oben.
 
Muss man denn beim CPU-wechsel auf irgendwas achten oder einfach alten raus neuen rein?
Und womit kann man den CPU übertakten?
 
übers bios? vergess die wlp aber nicht ;)
 
Irgendwelche Erfahrungen bezüglich eines Q9650????
 
Generell nur gutes darüber gehört, ist halt auch noch mal ein Stück teurer.

Learning by doing. Ich hab auch ohne Anleitung übertaktet.

Nur weil das bei dir funktioniert hat, ändert es nichts an der Tatsache, dass der überwiegende Teil der Neulinge erstmal mindestens in einen Bluescreen läuft ;) Es richtig zu machen ist einfach, es falsch zu machen ist einfacher. Warum sich die Mühe machen, wenn es Guides gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Q9550 genügt vollkommen. Warum mehr Geld für ein Q9650 ausgeben??
die minimale Mehrleistung steht in keinem Verhältnis. Erst recht nicht wenn übertaktet wird.
 
@[W2k]Shadow
cad? grafik?
eigentlich quadro-karten

-völliger Quatsch, diese quadro karten benutzt niemand mehr. zumindest nicht in der architektur. wie gesagt für 2d cad brauch man nix. 2 cores reichen föllig und super grafikkarte is überflüssig. ram wäre sinnvoll ca. 4gb.
-in 3d wirds anders. hier kommts dicke auf die cpu an, umsomehr umsobesser. ram brauch man immernoch, aber es reichen auch weiterhin 4gb. für photoshop und layouten von A0 Plänen könnten es auch gerne 8GB+ sein, dann gehts wesentlich fixer.
-grafikkarten sind auch für 3d rendering in cad / cinema4d / 3dstudio max relativ überflüssig. eine markenkarte mit 512mb reicht für alles. die programme gehen eh nur auf die cpu last.
-also nix quadro, NUR cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
@[W2k]Shadow
cad? grafik?
eigentlich quadro-karten

-völliger Quatsch, diese quadro karten benutzt niemand mehr. zumindest nicht in der architektur. wie gesagt für 2d cad brauch man nix. 2 cores reichen föllig und super grafikkarte is überflüssig. ram wäre sinnvoll ca. 4gb.
-in 3d wirds anders. hier kommts dicke auf die cpu an, umsomehr umsobesser. ram brauch man immernoch, aber es reichen auch weiterhin 4gb. für photoshop und layouten von A0 Plänen könnten es auch gerne 8GB+ sein, dann gehts wesentlich fixer.
-grafikkarten sind auch für 3d rendering in cad / cinema4d / 3dstudio max relativ überflüssig. eine markenkarte mit 512mb reicht für alles. die programme gehen eh nur auf die cpu last.
-also nix quadro, NUR cpu

ich stimme dir da absolut zu.
wenigstens im architekturbereich braucht es zum reinen arbeiten selten einen 4-kerner, gerade im 2d bereich völliger quatsch.
da reicht sogar mein uralt notebook mit single core leicht aus.
mit 4 kernern wird es nur interessant, wenn man wirklich rendert, da braucht man power ohne ende. ebenso sieht es mit der ramanforderung aus.

quadrokarten sind insofern was feines, da man mit diesen bei den meisten programmen quasi eine laufgarantie bekommt vom hersteller, aber wirklich zwingend notwendig sind sie nicht.
wobei man nicht vergessen sollte, dass eine quadrokarte auch schon für knapp über 100 euro zu bekommen ist.
 
die frage ist immer in welchem bereich man CAD nutzt,

wenn ich komplette motoren im cad simuliert am laufen habe... da wird eine brauchbare karte dringend nötig, und nebenbei laufen consumerkarten gerade im open-gl meisten eher mau.

ich geb dir recht da sman keien große hardware für cad braucht, gerade im 2d, aber wer arbeitet schon 2d?
ich jedenfalls nicht, udn meine x1950gt war gerade bei der aufgabe für die fh echt nett, so musste ich beim drehen nicht warten, mein laptop bringt das nicht so schnell fertig ;)
(wie man sieht, für den otto-normale tuts die consumerkarte sicher)

es gibt halt aber auch programme und teile von programmen die ohne eine workstationkarte nicht laufen wollen.

dringend braucht man ne quadro also nicht, es gibt abe rhalt stellen wo sie helfen ;)
udn ne gebrauchte 88gtx kostet nicht die welt, der mod zur quadro ist nicht so schwer soweit ich weiß... ergo passt es ja dann ggf.
es war ja nur ein vorschlag ;)
 
die frage ist immer in welchem bereich man CAD nutzt,

wenn ich komplette motoren im cad simuliert am laufen habe... da wird eine brauchbare karte dringend nötig, und nebenbei laufen consumerkarten gerade im open-gl meisten eher mau.

ich geb dir recht da sman keien große hardware für cad braucht, gerade im 2d, aber wer arbeitet schon 2d?
ich jedenfalls nicht, udn meine x1950gt war gerade bei der aufgabe für die fh echt nett, so musste ich beim drehen nicht warten, mein laptop bringt das nicht so schnell fertig ;)
(wie man sieht, für den otto-normale tuts die consumerkarte sicher)

es gibt halt aber auch programme und teile von programmen die ohne eine workstationkarte nicht laufen wollen.

dringend braucht man ne quadro also nicht, es gibt abe rhalt stellen wo sie helfen ;)
udn ne gebrauchte 88gtx kostet nicht die welt, der mod zur quadro ist nicht so schwer soweit ich weiß... ergo passt es ja dann ggf.
es war ja nur ein vorschlag ;)

wir haben ja vom architekturbereich gesprochen und da ist es so wie geschrieben... dass es in anderen bereichen wo mit cad gearbeitet wird anders ist, wurde ja nicht bestritten.

und zum thema 2d... ich arbeite zu 95% in 2d, weil wir in der regel das 3d gar nicht bezahlt bekommen, also warum mehr arbeit machen?
 
gehts denn dem threadstarter um architekturbereich/2d-bereich, wenn ja sind eure einwände bzgl. graka ja berechtigt ;)

bei der cpu würde ich aber auf grund des breiten einsatzbereiches trotzdem nen quad kaufen, schließlich soll der rechner siche rnoch länger laufen, und die preise für schnelle 775-quads steigen ja nur noch :(
 
gehts denn dem threadstarter um architekturbereich/2d-bereich, wenn ja sind eure einwände bzgl. graka ja berechtigt ;)

bei der cpu würde ich aber auf grund des breiten einsatzbereiches trotzdem nen quad kaufen, schließlich soll der rechner siche rnoch länger laufen, und die preise für schnelle 775-quads steigen ja nur noch :(

das weiß ich nicht... aber denke mal es geht auch darum, dass cad nicht gleich cad ist bzw. das man nicht immer direkt alles verallgemeinern sollte.
die software ist so verschieden wie es die anwendungsmöglichkeiten sind.
sprich man sollte ab und zu einfach mal hinterfragen
 
stimmt, da hast du recht und ich war mal wieder nicht kritisch genug bei meiner empfehlung ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh