soundzeazy
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2016
- Beiträge
- 14
Hallo an alle ^^
Gesucht wird Hilfe bei der Zusammenstellung für 2 Gaming PC's.
Budget für den ersten c.a 1000 Euro
Budget für den zweiten c.a 1200 Euro
Für beide ist der Eigenbau geplant, sind Anfänger was das betrifft, und damit gleich zur ersten Frage, is es ratsam, dass wir das selbst in die Hand nehmen?
Will mir halt die 100 sparen, die man bei Mindfactory hinblättern muss, gibt es da vll billigere Altnerativen? Oder sollte ich zumindest den Prozessor und das Mainboard zusammenbauen lassen für einen Zehner, weil das so ein empfindliches Teil ist?
Dann zu den Computern an sich:
Peripherie ist vorhanden, ansonsten ist nichts da, was wiederverwendet werden kann/soll.
Monitore sind normale FHD 1920 × 1080. Aber vll ändert sich das in naher Zukunft
Hier meine eigene Vorstellung für den 1200 Rechner:
Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
rucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
Gainward GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3750)
MSI B150M Bazooka Plus (7A46-001R)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Summe: € 1264,56
Für den 1000 Euro Rechner würde ich den i5 6600k reinhauen
Haben beide in naher Zukunft zwar nicht vor zu übertakten aber die Möglichkeit würde ich mir gern offen halten. Ansonsten legen wir Wert auf die Kühlung und Lautstärke, ist meine Wahl ausreichend?
habe mal 500 watt gewählt, reichen auch 400 für beide?
So das wäre es vorerst von meiner Seite, bin dankbar für alle Ratschläge.
Es soll erst in 2 Wochen bestellt werden, also noch jede Menge Zeit zum Diskutieren =)
Gesucht wird Hilfe bei der Zusammenstellung für 2 Gaming PC's.
Budget für den ersten c.a 1000 Euro
Budget für den zweiten c.a 1200 Euro
Für beide ist der Eigenbau geplant, sind Anfänger was das betrifft, und damit gleich zur ersten Frage, is es ratsam, dass wir das selbst in die Hand nehmen?
Will mir halt die 100 sparen, die man bei Mindfactory hinblättern muss, gibt es da vll billigere Altnerativen? Oder sollte ich zumindest den Prozessor und das Mainboard zusammenbauen lassen für einen Zehner, weil das so ein empfindliches Teil ist?
Dann zu den Computern an sich:
Peripherie ist vorhanden, ansonsten ist nichts da, was wiederverwendet werden kann/soll.
Monitore sind normale FHD 1920 × 1080. Aber vll ändert sich das in naher Zukunft
Hier meine eigene Vorstellung für den 1200 Rechner:
Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
rucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
Gainward GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3750)
MSI B150M Bazooka Plus (7A46-001R)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Summe: € 1264,56
Für den 1000 Euro Rechner würde ich den i5 6600k reinhauen
Haben beide in naher Zukunft zwar nicht vor zu übertakten aber die Möglichkeit würde ich mir gern offen halten. Ansonsten legen wir Wert auf die Kühlung und Lautstärke, ist meine Wahl ausreichend?
habe mal 500 watt gewählt, reichen auch 400 für beide?
So das wäre es vorerst von meiner Seite, bin dankbar für alle Ratschläge.
Es soll erst in 2 Wochen bestellt werden, also noch jede Menge Zeit zum Diskutieren =)