2 Gaming PC's, c.a 1000 und 1200

soundzeazy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2016
Beiträge
14
Hallo an alle ^^
Gesucht wird Hilfe bei der Zusammenstellung für 2 Gaming PC's.
Budget für den ersten c.a 1000 Euro
Budget für den zweiten c.a 1200 Euro

Für beide ist der Eigenbau geplant, sind Anfänger was das betrifft, und damit gleich zur ersten Frage, is es ratsam, dass wir das selbst in die Hand nehmen?
Will mir halt die 100 sparen, die man bei Mindfactory hinblättern muss, gibt es da vll billigere Altnerativen? Oder sollte ich zumindest den Prozessor und das Mainboard zusammenbauen lassen für einen Zehner, weil das so ein empfindliches Teil ist?

Dann zu den Computern an sich:
Peripherie ist vorhanden, ansonsten ist nichts da, was wiederverwendet werden kann/soll.
Monitore sind normale FHD 1920 × 1080. Aber vll ändert sich das in naher Zukunft

Hier meine eigene Vorstellung für den 1200 Rechner:

Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
rucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
Gainward GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3750)
MSI B150M Bazooka Plus (7A46-001R)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Summe: € 1264,56

Für den 1000 Euro Rechner würde ich den i5 6600k reinhauen

Haben beide in naher Zukunft zwar nicht vor zu übertakten aber die Möglichkeit würde ich mir gern offen halten. Ansonsten legen wir Wert auf die Kühlung und Lautstärke, ist meine Wahl ausreichend?
habe mal 500 watt gewählt, reichen auch 400 für beide?
So das wäre es vorerst von meiner Seite, bin dankbar für alle Ratschläge.
Es soll erst in 2 Wochen bestellt werden, also noch jede Menge Zeit zum Diskutieren =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn übertaktet werden soll, muss ein Board mit Z170-Chipsatz verbaut werden.
In dem Fall würde ich zu schnellerem Speicher im Bereich 2.400 bis 3.000 MHz greifen. Orientiere dich da primär am Preis.

Ja, für beide Rechner würde auch das Straight Power mit 400 Watt reichen.

Ansonsten sind gute Teile gewählt worden. Ich würde jedoch fürs Übertakten einen etwas größeren Kühler nehmen, z. B. den Mugen 4 oder Macho.
 
1000€
https://www.mindfactory.de/shopping...22164f8308a622c566a6bcc2365fec60177729806e2a1

1200€
https://www.mindfactory.de/shopping...22187ad1d03a6bcc6dbe477fc6fcf24e39cf5863c3fb1

EDIT: OC macht bei dem "Wunsch i7/1070" bei dem Budget keinen Sinn, 6600K ist sinnfrei, müsste erstmal auf 4,8Ghz laufen, um den 6700 non K die Stirn zu bieten.. ;)
Einfach kleineres Netzteil, kleines GPU, selbes leises Kühldesign, schon habt ihr 2 "Punktlandungen" - Hynix SSDs sind SUPER und schon "LANGE" in der Mac Szene beliebt, wegen der Preis/Leistung.
Ansonsten die 15€ teurere MX200 - die EVO ist aktuell überzogen vom Preis, gabs mal für 15€ weniger..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 1000 Euro PC ist gestorben, er macht mehr locker, sprich beide um die 1200 Euronen :d
@Dubstec, entweder ich steh auf dem schlauch oder du hast es falsch gelesen, will den 6700k reinstopfen und nich 6600k. Ob das jetzt am Ende dadurch eine Punktladung wird ist eher sekundär ^^
Jedoch machen mir die schlechten Bewertungen über den 6700k bei geizhals ein wenig sorgen. Skylake sei einfach ein reinfall etc. das bereitet mir ein bisschen Kopfschmerzen...
@Maschinengott, ok das ist ein guter Punkt, also muss ein z170 rein, besserer Speicher und ein upgrade der kühlung. Werde ich nachher mal noch mit rumspielen und eine neue Wunschliste erstellen
400 Watt reichen auf jeden Fall? Dann würde ich das noch ändern
Was die Graka angeht, macht Palit 1070 so viel aus? Was die SSD angeht, lass ich gerne mit mir reden ^^
Noch Ratschläge wegen Zusammenbau, wie oben erwähnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Für den 1000 Euro Rechner würde ich den i5 6600k reinhauen" :wink"

Reinfall?
Dann kommt ihr aber HINTEN und VORNE nicht mit dem Budget zurecht, ist so schon schwer i7 + 1070 zusammen zu packen.. ;)
Die evo 850 kostet 90€ ists nichts Wert -> MX200 oder Hynix (die ist sehr sehr gut!) :)

Da musst du rund mit nem Asrock Extreme4 Z170 120€ (50€+) + 6700k 340€ (30€+) + 3000 LPX Corsair 80€ (20€+) + U14S (40€+) = 140€ also 1340€ rechnen.. von meinem ausgegangen, was schon eingespart hat.. ;)

EDIT: Das sind rund 25% Aufpreis, da muss man erstmal die CPU auch um gute 800Mhz theoretisch hoch ziehen, also 4,8Ghz - das wird mit Skylake nichts - um es "objektiv" raus zu haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok jetzt hab ich es gerafft :d
Also habe es mal angepasst:
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
250GB Hynix Canvas SL301 2.5" (6.4cm)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL17-17-17-37 (F4-2800C17D-16GIS)
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070T15P2G)
ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Damit würde ich auf 1265 Euro c.a kommen
 
Geizhals Bewertungen bereiten jedem Kopfschmerzen. Hat aber nix mit Skylake zu tun.
Wenn ihr nicht übertakten wollt (oder anderen erzählen, dass ihr eine K Cpu habt) dann braucht ihr weder einen 6700k, ein Z Board, noch DDR4 3000+

Man braucht auch nicht unbedingt einen i7 aber nun gut. Vorschlag von Dubstec für 1200€ find ich gut. Man kann auch einen i5 nehmen oder den i7 oder halt den 6700k wenn es denn sein soll.
Auch ohne Z Board und den teureren Ram. Ihr zahlt dann quasi 32€ mehr für 400Mhz mehr Takt. Gab schon schlechtere Deals. Z + Highend Ram ist dann nur für die extra 500Mhz nötig. Das merken die meisten nichtmal.
 
Nun, ich find auch die große Zusammenstellung als K ganz ok, nehm doch dann den Macho Rev. B ;)
Sonst gibts von mir ein Go. Den 2800er kann man für den Preis aufjedenfall auch nehmen, mein Lord! :d
 
1265 ? Kommt mir komisch vor, soll das 1365 sein oder wurde was anderes noch geändert?

- - - Updated - - -

Link mir mal den Ram bitte. Ich find den nicht lagernd zu dem Preis?!
 
Hmm also ob der Ram jemals zu dem Preis auch verkauft werden wird, steht auch in den Sternen.
Die nächsten Angebote sind bei 60+ und bei 90€... man kann halt nicht alles glauben.

Würde auch nicht Kreuz und Quer bei jedem Shop einkaufen, sondern am besten maximal 2 suchen und dort bestellen.
Das ist einfacher wenn man eh alles neu kauft. Meine Meinung.

Ich denke mal ihr gebt dann so 150€ für die "OC" Version aus im Vergleich zum 1200€ System. Wobei da noch das bessere Netzteil drin ist mit Kabelmanagement.
Müsst ihr wissen. Schlecht sind beide Varianten nicht.

- - - Updated - - -

Mix und Alternate gehören zusammen. Da kostet der Ram um die 60 und danach kommt 1 Händler mit 93.
Bin schon etwas länger dabei und es gibt öfter mal so "Preisfehler" damit man ganz oben ist bei den Preisvergleichsportalen.

Andere ähnliche Rams kosten ja auch mehr. Auch egal... man kann so rechnen: K Cpu +35, Board +60, Ram +25, Kühler +20
als Aufpreis zu verstehen.
 
Oh ok gut zu wissen.
Eure Argumente wegen Aufpreis und nutzen von Übertakten kann ich gut nachvollziehen. Werde mir da nochmal Gedanken zu machen.
Wollte mir lediglich die Option offen lassen aber wenn ihr sagt, dass das Übertakten keinen spürbaren Vorteil mit sich bringt und ich dadurch Geld sparen kann, werde ich mich wahrscheinlich doch für die non k version entscheiden.
Bei der Non k version ist der cpu kühler ausreichend? Soll das 500 watt netzteil drinne bleiben? oder is es unnötig?
 
Subjektiv und auch objektiv bringts schon die Leistung - aber es kostet mehr, als es "Prozentual/in Echt" bringt. ;)
 
Reichen werden 400 Watt für den PC. 500 sind aber auch kein Overkill. Ich kaufe nur Netzteile mit abnehmbaren Kabeln. Muss jeder für sich entscheiden.

Die K CPU ist ja nicht viel teurer. Für 60Hz aber relativ sinnlos. Man kann auch die K CPU auf einem günstigen Board nehmen, denn die K Cpu hat mehr Takt ohne OC.
Wurde ja oben schon erklärt. Es kommt ja nur alles zusammen wenn man übertakten möchte. Da is man eben bei 150€ Aufpreis.
Wenn du die 1200€ Version nimmst und nur die CPU tauscht bist eben bei 1232. Find ich ganz ordentlich. Oder du sagst All-In und holst dir eben das Gesamtpaket.
Ist aber eher Spielerei daher keine Wunder erwarten.
Könntest ja auch mal nen Vergleich zwischen OC und nicht OC angucken. Google oder Youtube halt und selbst einschätzen ob man das braucht/will.

Die genannten Optionen sind aber sonst solide. Machst nichts falsch, so oder so.
 
Demn dann schreib ich es eben wieder so rein :d

Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
250GB Hynix Canvas SL301 2.5" (6.4cm)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070T15P2G)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
MSI B150M Bazooka Plus (7A46-001R)

Damit wäre ich auf 1207 Euronen, also perfekt. Und die Komponenten reichen ja, weil OC gestrichen wurde. So hab ich es jetzt verstanden ^^
 
Du hast das Deep Silence 3 Gehäuse? also ATX Größe, das ist Absicht?
Weil das Board ist mikro ATX. Könntest jetzt nen kleineres Gehäuse, Deep Silence 4 nehmen oder ein "normales" Atx Board.

Oder so lassen, ist nur etwas leer dann :)
 
Also du kannst dir gern das MSI Mortar nochmal damit vergleichen, ansonsten sollte das gehen, ja.. ;)
 
@Lord D. Vader, nein keine absicht :d danke für den hinweis ^^
@Dubstec, ok die 2 euro mehr könnten sich bezahlt machen :d

Dann hab ich folgende Zusammenstellung ( hab vergessen ein Laufwerk reinzupacken xD )

16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
EKL Ben Nevis Tower Kühler
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5"
250GB Hynix Canvas SL301 2.5" (6.4cm)
8192MB Palit GeForce GTX 1070 GameRock
Nanoxia Deep Silence 4 gedämmt Mini Tower
MSI B150M Mortar Intel B150 So.1151 Dual
400 Watt be quiet! Straight Power 10
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA

Wenn jemand noch was einwerfen will, gerne ^^
fehlt nur noch ein Rat bezüglich des Zusammenbaus. Haben das noch nie gemacht, hier gibts ja eine Anleitung aber kann man da großen mist bauen? xD
hab mir überlegt ob ich entweder den prozessor gleich aufs mainboard setzen lassen soll für nen Zhner odergleich cpu und cpu kühler aufs mainboard für 20 euro.
Ist das ratsam? oder kann das jeder und ich mach mir zu viel stress deswegen? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die PC Teile werden immer.. "benutzerfreundlicher" sag ich mal..
Die größten Hürden sind IMMER CPU einsetzen (vom Gefühl zumindest.. :d) und den Kühler montieren - in diesem Fall ist beides eigentlich simple.
Das einzige was mir zur K CPU (trotz non OC) einfallen WÜRDE, wäre GGFS. der Macho Rev. B - die Abwärme ist ja doch etwas höher. ;)

Netzteil sieht nur erschreckend aus mit vielen Kabeln, letztlich gibts 3 Hauptkabel, CPU 8 Pin, Board 24 Pin und GPU 8 Pin (in diesem Fall 6+2 Pin), sowie dann eben noch Sata Strom für Laufwerk, SSD und HDD.
Board, einsetzen ist nicht schwer, ggfs. (weiss ich ausm Kopf gerade nicht..) Abstandshalter einschrauben, BLENDE ZU ERST einsetzen, festschrauben.. Ram, GPU werden ja eh am einfachsten nur gesteckt und GPU an der Blende geschraubt. HDD/SSD/Laufwerk werden idR auch ja einfach von jedem Nutzer ausgewechselt/eingebaut.
Also die größte Hürde: CPU/Kühler/Front IO - kaputt machen kann man nur was, wenn man die CPU falsch rum einsetzt oder in den Sockel fast (ist alles beschriftet, lieber 2 Mal gucken/fragen, gern auch hier) ansonsten kann selbst ein falsch angestecktes Front IO nicht wirklich was kaputt machen..

Kriegt man schon hin. Zur Not nimm Freund/Bekannte/Familien Mitglied mit dazu, zu zweit ist es evtl einfacher. :)

EDIT: Achja und, Rest (bis auf evtl Kühler) kann man so machen, ja. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh