2. Festplatte wird nicht im Arbeitsplatz angezeigt

Gofa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
7
Ort
Aachen
Hallo Zusammen!
Ich habe ein Problem, zudem ich leider mi Froum nichts gefunden habe:

Also, ich habe 3 Festplatten. 1. 40GB Maxtor als System Platte 2. "50GB Seagate für Daten 3. eine 250GB externe auch Daten.
Vor einiger Zeit ist mir dann mein PC abgeschmiert, und die 40GB Maxtor war leider im Eimer! Hab dann ne alte 6 GB Western Digital Platte formatiert und Windows 2k draufgespielt.Klappt auch alles, nur dass ich auf meine 250GB Seagate Hdd nicht zugreifen kann. Im aRbeitsplatz wird sie nicht angezeigt. In der Datenträgerverwaltung wird sie als Online aber auch als "Unbekannt" angezeigt. Zudem wird der Speicherplatz als "Nicht zugeordnet" angezeigt.
Ich habe vor etwa einem halben Jahr schon mal meinen PC formatiert, nur eben dass danach wieder die $0GB maxtor drin war. Da hat alles wunderbar funktioniert.
Auf der Platte sind natürlich Daten, die ich nicht verlieren möchte deswegen kommt formatieren nicht in frage!
Was kann ich tun damit ich wieder auf die Daten zugreifen kann?
Mfg Gofa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder
Du hast SP1/2 nicht installiert und das System kommt nicht mit der Plattengröße klar oder Du hast Dir die Partitionstabellen abgeschossen, bekommste mit TestDisk wieder zurück.
 
also Service Packs hab ich alle drauf! Wie kann ich mir die denn abgeschossen haben?
Aber schon mal Danke für die antwort. Werd mich schon mal über dieses TestDisk informieren
 
unter win2k musst du einen lba48 registry patch installieren. wenn du pech hast, sind die daten aber schon beschädigt.
 
Er schreibt, dass die 250er eine externe Festplatte ist, vermutlich über USB angeschlossen. Da trifft das mit dem manuellen Aktivieren der 48-Bit LBA nicht zu, weil da ganz andere Treiber für die Ansteuerung zuständig sind.

Vermutlich ist der Schreibcache bei der Festplatten aktiv (auf Leistung optimiert) und es wurden vor dem Systemabsturz Daten auf die Festplatte gespeichert. Ein Teil der Daten dürfte zu diesem Zeitpunkt noch im Cache gelegen haben, die dann beim Absturz verloren gingen und wodurch eventuell der MBR beschädigt wurde. Aus diesem Grund sollte man externe Festplatten IMMER vor dem Abziehen oder Ausschalten entweder über das "Hardware sicher entfernen"-Symbol in der Infoleiste abmelden oder sie auf "schnelles Entfernen optimieren".

@Gofa
Versuch mal, wie HisN schon empfohlen hat, mit Testdisk die Partitionstabelle wiederherzustellen.
 
Es könnte natürlich auch sein, dass es ein sehr altes USB-Gehäuse ist, und der Bridge-Chip darin nur 128GB adressieren kann. Hab ich auch schon erlebt.
 
Wieso, er hat sie doch vorher benutzt, versuch mal mit Partion Magic oder was ähnlichen einen Scan, vlt hat der erfolg.
Alternativ Platte raus aus dem externen cas eund bei nem anderen Rechner rangesteckt..
 
Hallo nochmal! Mir ist da leider ein Tippfehler unterlaufen der hier wohl für einige Verwirrung sorgt. Die interne Seagate die ich leider als "50GB" groß beschrieben hab, ist auch 250GB und um diese interne 250GB Hdd dreht sich das problem. Die externe Hdd geht einwandfrei!
Bin leider Zeitlich noch nicht dazu gekommen HisNs Vorschlag umzusetzten, habe mir das tool aber schon runter geladen. Werde dieß aber in nächster Zeit tun!
 
na wenn es sich um die interne hdd handelt könnte es sein das du die 48 bit lba von hand aktivieren musst win2k hat damit oft auch mit sp4 aus erfahrung ein paar probleme ;)

entweder machst dus von hand wie hier beschrieben
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=650

oder ladest dir das tool runter
http://www.seagate.com/support/disc/download/reg_48bit_lba.exe

funktioniert beides einwandfrei

PS: und wenns blöd kommt hat windoof dir bereits ein paar daten auf der 250gb hdd zaumghaut

P2S: und wenns nicht dieses prob ist auch egal die 48 bit einstellung schadet nicht
 
Wenn die neu ist, muss die doch erst noch formatiert werden, bevor man die partitionen auf/im/unterm Arbeitsplatz sieht. oder nicht?
EDIT:
Sorry! Erst lesen, dann posten :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh