• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 bzw. 3 Pumpen steuern/regeln

Silver-Surfer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
851
Ort
Heidekreis
Hallo,

mein Board- und Websuche war leider wenig erfolgreich.

Ich suche ein Gerät/Controller mit dem ich 2 Laing DDC+ regeln kann und ggf. noch eine D5.

Aquaero, Heatmaster und Co. können immer nur eine Pumpe max. regeln, soweit ich weiß.
Mehrere davon kommen nicht in Betracht. Gibt es eine All-in-one-Lösung hierfür?
(selber löten kommt nicht in Frage)

Gruß

Silver-Surfer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
D5 wäre wirklich nur optional.
hab mir gerade mal den Sammelthread zum neuen Aquaero durchgelesen. Das wird es dann wohl auch werden...

Bin aber trotzdem für weitere Anregungen offen.

- Eine Softwaresteuerung wäre schon schön - weshalb die MiniNG erstmal rausfällt.
 
hmm. Warum heißt es dann:
Darauf folgen 4 Lüfteranschlüsse (FAN1 kann auch zur Pumpensteuerung verwendet werden) die bis zu 24W pro Kanal zulassen sollen.
 
Weil man ihn explizit als Pumpenanschluss deklarieren kann, die anderen haben ansonsten exakt die gleichen Fähigkeiten, Start-Boost und danach auf XX%.
 
Im Vergleich zum Aquaero ist der Heatmaster störanfälliger. ;)

In wiefern? Tbh hatte ich bisher keinem der Geräte Probleme. Der Heatmaster ist deutlich benutzerunfreundlicher einzustellen, das ist wohl wahr...

/edit: Es können btw alle vier Anschlüsse als Pumpe deklariert werden. Der für mich einzig erkennbare Unterschied ist die Beschriftung auf dem PCB.
 
ok.
Da das neue aquaero eh noch nicht lieferbar ist, werde ich den Heatmaster mal antesten.
Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen.

Vielen Dank an alle
 
Schon mal nen Update vom Heatmaster gesehen? 96W die nicht über den Molex Stecker zuläössig etc etc.

Sind alles nicht verneinbare Minuspunkte, aber ich warte immernoch auf die angesprochenden Störungen.:confused:

/edit: Ja, ich nutze derzeit einen HM und ja, ich habe ein AE5 vorbestellt, weil ich die Software besser finde.
 
"Steuern" muss man eine Pumpe eigentlich gernell nicht. Ziel ist es doch, einen guten Wert zu finden, der ausreichenden Durchfluss bietet und die Geräuschkulisse reduziert. Hat man den einmal gefunden, so ist eine weitere "Regelung" überflüssig, da mehr Durchfluss kaum bessere Temperaturen bedeutet. Mir reichen da 60l dicke aus. Das wurde aber auch schon zig mal hier im Forum durchgekaut. Wirklich regeln würde ich einzig die Lüfter.

Der Aquaero soll ab Anfang der Woche ausgeliefert werden. Mit ein wenig Geduld hat man da ein gutes Produkt, so hoffe ich zumindest.Zeitplan Auslieferung aquaero 5 / aquasuite 2012, Beginn ab kommender Woche - Wasserkühlung - Aqua Computer Forum
 
Mit einem Poweradjust funzt das auch.
Hatte das bei mir auch drinn.
Hier mal Bilder.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh