2.5 zoll Platten Speichern/löschen problem

BaumeisterBob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2008
Beiträge
586
Ort
Berlin
also folgendes problem

ich hab hier 2 x2.5 zoll festplatten .

wenn ich auf beiden irgend was drauf speicher und es wieder lösche dann ist weiter *sichbar nix drauf aber ,das was ich grade drauf kopiert habe sagen wir 1gb immer noch als belegt angezeigt .* wenn ich nun den papierkorp lösche dann ist der speicher wieder frei . nehem ich nun die festplatte ab und lösche dann den papierkorp und mach die platte danach wieder rann dann ist immernoch der 1 gb als belegt angezeigt .

wenn ich das nun xxxxxx mal mache dann ist die platte dicht bevor irgend was drauf ist ..

woran liegt das gibs lösungen ? . bei meiner 3.5 extren festplatte isses nicht so löschen = platz auch wieder frei . nur bei den 2.5er isses nicht !!

die lösung wenns eine gibt auch so sein das ich mal zum freund gehen kann und mit den platten bei ihm arbeiten kann ohne bei im im MS system irgend welche einstellungen vorzu nehmen.

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen*bekomm noch eine macke:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so, wie ich Dir schon in der PN geschrieben hab:

hast Du die Platten nochmal formatiert?
Ich hab se nämlich nur im FAT (nichmal FAT32) Format rücksetzen können, da Du mit MACOSX Dateisystem wenig anfangen kannst :)

Kann's mir nur so vorstellen, zu dem jetzigen Problem:
Die Sache ist die, auf den HDDs befindet sich wohl 'unsichtbar'/versteckt nen Ordner RECYCLER (is auch normal auf jedem Windoof Rechner), der die Inhalte der gelöschten Daten beinhaltet; genau so wie Du es von Deinen internen Festplatten kennst.
Kannste Dir auch anzeigen lassen, wenn Du im Windows Explorer auf Extras blabla gehst und irgendwo 'versteckte Systemdateien/Ordner anzeigen' anhakst - so in der Art war das glaub zu Win zeiten.

Zurück zum Problem...

Eigentlich sollte es diesen Mülleimer nur 1x auf dem System geben, wieso der ab und an auch auf Wechseldatenträgern erscheint und manchmal net bzw. net alles in dem vom Hauptsystem gelagert wird, versteh ich net. Auf jeden Fall sind zwar optisch die Daten weg, aber erst nach dem Papierkorb leeren, auch wirklich alles weg.

Im Grunde hat dein 'Löschen' erstmal nur alles in den Papierkorb verschoben. Und erst beim Leeren ist alles endgültig weg. Und wenn du die HDD abziehst und löschst deinen Papierkorb, dann sind natürlich die Daten vom externen Medium net gelöscht, sondern irgendwas was Du sonst aufem System in den Korb geschoben hattest.

Hoffe das war halbwegs klar :)

Mein Tipp: Formatier die Platten nochmal mit dem selben Dateiformat, welches auch dein Desktop Rechner hat b zw die interne HDD; ich tippe mal auf NTFS.
Und geb Bescheid, was dabei rauskommt; meine armen Platten... okay, nun deine *lach*
 
wie schon dir gesagt . muste ich ExFat formatiern sonst stopt das kopiern noch jeder datei . sprich nehm ich 10x 700mb datein stopt und dauern teil 3-6 sec dann gehts weiter zum nächsten 700mb datei . und nach dem man die 10 datein drüber hat braucht er nochmal 3-4 min um den ganzen kopier vorgang zu beenden ..

bei ExFat format macht ers nicht !

ich find bei google auch keine lösung und kein grund...
 
Häh? Irgendwie verstehe ich die Situation nicht, dein Schreibstil verbessert das Verständnis auch nicht gerade...

Sind das interne oder externe Platten? Welche Schnittstelle nutzt Du (bei extern: eSATA/Firewire/USB; bei internen: PATA/SATA?)? Mit welchem Dateisystem formatiert? Welches Betriebssystem nutzt Du? Wie sind die Papierkorbeinstellungen (können in den Eigenschaften der Partition eingestellt werden) bei den Platten wo es funktioniert und bei den Platten die volllaufen?
 
okay, deinen Aussagen entnehm ich, dass Du win Vista oder Win 7 hast, von daher kann ich Dir ab da nix mehr raten :)

es sind übrigens:
2x USB 2,5" externe HDDs

und er hat mit exFAT formatiert... no comment.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind extern sata (intern) und zum rechner dann USB

ich habe beide sys einmal xp und vista(64)

bei beiden kommt dieser fehler .. mit dem speichern löschen und auch dem kopiern


papierkorb .. hab nie was verändert weder xp/ Vista ist alles auf standart einstellungen.

der kopierfehler kommt mit NTFS ,das er bei 100% einige minuten brauch bis fenster wieder zu geht und man zugrif auf die platte hat .. und wie oben schon gesagt wenn ich mehre datein kopiere dann stopt er zwichen durch für mehre sec
und das ist nur beim NTFS beim exfat geht alles super .. aber exfat oder fat allgemein soll ja nicht so gut sein sagt man.


um nochmal zu sagen externe case für 2,5er platten sata intern und von da aus wieder usb zum rechner wo man es halt anshließen mag !!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:11 ----------

hmm kenn sich sonst keiner aus ?

kann das vielleicht am case selber liegen ? an dem chip der da verbaut ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun sind beide platten auf NTFS ... kleine datein so bis 30-50 mb da stopt er nicht bei jeder einzeln datei erst so ab 300-700 merkt man es deutlich 3 sec dann geht das rüberkopiern weiter .

ich weiss nimmer was ,das sein kann .. es sieht so als wenn beim kopiern erst noch was anderes auf die platte geschrieben wird .. vielleicht wie groß das file ist wo es genau auf der platte ist und das dauert 3-5 sec dann gehts weiter zum nexten .

hinten an den festplatten kann man wohl noch pin drauf machen wie auf IDE festplaten ... kann es daran liegen ? muss ich da etwas überbrücken ?
sata platten suchen sich doch schon die richtige einstellung. also bei sata 2 und 3.5 zoll platten is da ja nix mehr zum jumpern .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh