2,5" S-ATA Platte am PC anschließen

Bowdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2005
Beiträge
244
Ort
Kulmbach
Hallo,

ich hab hier ein Problem mit nem Notebook. Scheinbar hat die Platte irgendeinen Fehler. Beim Hochfahren macht er CHKDSK und findet einen "Unbedeutenden Fehler" und wenn Windows dann soweit fertig ist, kommt irgendwann ein Bluescreen.

Jetzt möchte ich die Daten sichern die auf der Platte sind, allerdings komm ich unter Windows nicht dazu (=> weil Bluescreen) und mit Acronis mag er auch net so recht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die 2,5" S-ATA Platte ganz normal an meinem PC anschließen kann? Hab eigentlich keine Lust das ausprobieren zu müssen und evtl. die Platte damit zu schießen...

Hoffe ihr könnt mir helfen...

Gruß
Bowdy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, stimmt... Das wär was... Aber ich möcht net unbedingt Geld dafür ausgeben... ;)
 
S-ATA Notebook-HDDs kannst Du doch direkt am PC anschließen, vorausgesetzt das Board und NT haben S-ATA-Anschlüsse.
Ist halt nur die Frage, ob Du mit dem PC auf die HDD zugreifen kannst...
 
Ja gut, wenn ich se anschließen kann, möcht ich natürlich auch drauf zugreifen. ;) Hat das vielleicht schon mal jemand versucht bzw. zum laufen gebracht?
 
Mechanisch ist das kein Thema.

Hatte in meinem Shuttle XPC auch eine 2,5" S-ATA-HDD verbaut. Das lief 1a.

Problem ist nur, dass der PC manchmal Notebook-HDDs aus einem anderen PC initialisieren möchte und man keinen direkten Zugriff auf die Daten bekommt. Zumindest hatte ich das bislang 2 Mal.
 
Also bei mir hats gefunzt war aber auch ne IDE HDD.

Einfach bei mir in Rechner rein und schon hatte ich zugriff auf die 2,5".
Win war zu dem Zeitpunkt up to date.

Anschließen kann man sie ja. Passiert ja auch nichts weiter. wenn man dann nicht auf die Daten zugreifen kann hilft vieleicht Bart PE oder eine linux boot cd/DVD.

MfG
 
SATA ist SATA, egal ob 3,5er platte oder 2,5er platte, der connector ist der selbe und passt somit auch überall.

Man hat schon beim entwickeln des SATA connectors drauf geachtet, dass man keinen connector shrink wie bei IDE duchführen muß, das erleichtert vieles.
 
Hab auch eine 2,5" im Haupt PC --> absolut kein thema! Bisher hatte ich keinerlei Probleme damit. Selbst als Hauptpartition mit Betriebsystem, funktioniert es tadellos.

Bin sogar kurz davor komplett auf 2,5" Platten umzusteigen. Wenn den mal endlich die Vollverschlüsseten HDD's von Seagate kommen ....
 
Also... Zum Abschluss...

Hat alles wunderbar geklappt; mit Standard S-ATA Kabel und Anschluss vom Netzteil. Die Daten konnte ich noch ganz gut sichern damit. Jetzt werd ich die Kiste mal platt machen.

Danke für eure Tips...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh