1950 XT Undervolting möglich?

bluna

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
272
nachdem ich die 2900pro da hatte,mir aber zu laut war,hab ich wieder die 1950xt eingebaut.
nun konnte man die 2900pro sehr gut undervolten,was der geräuschkulisse und dem stromverbrauch sehr entgegen kam...
meine frage ist einfach,ob man die 1950xt auch undervolten kann :confused:
mit dem atitool gehts leider nicht.zumindest hab ich nichts dazu gefunden im atitool.
verzeiht mir bitte,das ich auch nicht 3000 beiträge im 1950(xx) thread durchwühle....sind einfach zu viele :)

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben eine SuFu! ;)

Natürlich kann man die Karten undervolten! Dazu benötigst du das ATI Tool, am besten in der aktuellsten Version. Damit stellst du die Taktraten und Spannungen ein. Anschließend musst, wie beim OC auch auf Stabilität testen!

Gruß
:wink:
 
Hi bluna
ich stand vor dem selben problem,es geht ,zumindestens bei mir!
Atitool 0.26 geht ,die neue Beta nicht da kann man die Spannung anscheinend nicht verändern.
 
@kalle

vielen dank für diesen hinweis.
mit der aktuellen atitool hab ich es nicht hinbekommen.

naja,zumindest beweist es,das auch der moderator schonmal falsch liegen kann ;)

gruss

edit:mit dem hinweis auf die sufu hat er natürlich recht !
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 1950 xt läuft z.Z. Core 202/Mem 351
VGPU 1,2
MVDDC 2,009
MVDDQ 2,009
VDDDCI 1,2
Warum geht es bei dir nicht,fehlende Schaltflächen ?
 
Meine 1950XT lief damals wie folgt:

Bezüglich des Undervoltings habe ich meinen Rechner allem Anschein nach heute auch Grafikkarten mässig auf Undervolting fertig gestellt und das ganze schaut so aus:

2D (500MHz / 1188MHz)
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
VGPU: 1.175v @ 1.075v
MVDDC: 2.184v @ 1.785v
MVDDQ: 2.184v @ 1.785v
VDDCI: 1.486v @ 1.135v

3D (635MHz / 1872MHz)
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
VGPU: 1.425v @ 1.300v
MVDDC: 2.184v @ 1.845v
MVDDQ: 2.184v @ 1.845v
VDDCI: 1.486v @ 1.360v

Die Temperatur unter Last (mit dem ATI Tool erzeugt) ergibt mit einem Accelero X2 in einem ~26°C warmen Zimmer nette 83°C für die GPU und leider etwas hohe 98°C für die Spannungswandler. Im Vergleich zum Referenzkühler eine hörbare Wohltat und die Temps sind auch etwas besser, auch wenn dadurch die Board Temperatur um ca. 5-6°C zugenommen hat.

Alles in allem eine sehr gute und schnelle Karte, man muss nur die Abwärme und Lautstärke in den Griff bekommen! :d
Allerdings kannst Du das Undervolting nur unter XP mit ATITool 0.26 gescheit durchführen, mit Vista klappt das soweit ich weiss nicht wirklich.
 
Wenn du die Version der X1950XT mit 512 MB hast, kannst du das Undervolten auch vergessen. Schuld daran ist das verwendete X1950-Pro-Layout.

Grüße
 
@all
guten morgen

nein,ich besitze die 256mb version,und nun hab ich es mit der version 0.26 auch hinbekommen...sogar problemlos.
meine werte in 2D sind nun folgende...

Core/Mem 250/300

VGPU 0,820V
MVDDC 1,845V
MVDDQ 1,886V
VDDCI 1,25V

recht unterschiedlich,und sicher geht noch was.hab mich einfach an den werten meiner vorherigen 2900pro orientiert.

der lüfter läuft seitdem nur noch mit 9% und die temp steigt nicht über 57°C.

also danke euch für die hilfe!
meine graka und ich werden uns freuen bis was anderes verbaut wird.

gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh