1900 XTX Crossfire als Masterkarte?

trendsetter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
808
Hallo Leute!:wink:

Kommt eigentlich irgendwann ne 1900 XTX als Crossfire Masterkarte raus? Bis jetzt gibts ja nur ne 1900 XT. Hab da in nem anderen Post was gesehen.

Wenn man also jetzt sich ne 1900 XTX und später ne 1900 XT Masterkarte kauft erhält man ja nur die Leistung zweier XTs.
Wäre es möglich die Masterkarte soweit zu übertackten um auf XTX Niveau zu kommen?

Hat eigentlich schon wer Erfahrung mit nem 1900 Crossfiresystem wegen Stabilität und allem. Hitzeentwicklung?!?:fire:
Würden dafür ein Netzteil von 600 W reichen? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Enermax Liberty mit 600 W?

Ich hätte mir das eigentlich so gedacht:
Jetzt ne XTX kaufen denn die reicht für nen Tft allemal bei ner Auflösung von 1200*1024.
In nem Jahr oder so hätt ich mir dann ne Masterkarte dazugekauft, wenns so richtung 300 oder 250 € Fallen würde. Das wäre dann sicher ne günstige Alternative zu ner neuen mit nem G 80 oder 600, und glaub ich auch noch leistungsstärker.
Stromrechnung lässt grüßen...

Was haltet ihr davon?

Und nicht erschrecken... sind ja so viele Fragen auf einmal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll bald nen Bioseditor für die X1x00er rauskommen....
Die XTX taktet sich nicht runter ;) Es müssen bei CF nicht beide Karten mit gleichen Taktraten laufen....
Die nächste Generation von ATI braucht keine Masterkarten mehr:
http://www.rage3d.de/index.php?id=1282
 
Ja, hätte ja nicht gedacht, dass sich die XTX runtertaktet, aber was ich gehört habe, dass sie sich dann Leistungsmäßig der XT Masterkarte anpasst.
Wann werden wohl die Neuen ATI kommen?
Lassen sich die dann mit ner "alten" 1900 XTX kombinieren? Sonst würde sich ja wohl der jetzige kauf kaum rentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen wunderschönen Guten Tag
00000182.gif


soweit ich weiß gibts 2 Möglichkeiten bei CF

1.eine Masterkarte+Slave und DVI-Kabelpeitsche, das wäre die schnellste variante

2. dann solls wohl ab Cata 5.11 auch ohne Kabelpeitsche u Masterkarte funktioniern, aber du hast Performance verlust, da bei der Masterkarte extra ein Chip den GPU entlastet. wie hoch dieser Verlust an Leistung ist null Erfahrung
00000298.gif


Mit sonnigen Grüßen

Falk
 
Hallo zusammen!
Weiß jemand ob auf dem CF Edition der 1900 XT ein extra Chip oben ist? Ist das nicht genau die selbe wie die 1900 XT nur mit nem schwarzen lüfter?

@ Falk, was meinst mit Cata 5.11? Meinst die neuen Treiber damit? Hab bis jetzt noch nichts gehört, bis jetzt nur, dass bei ner 1800 und 1900 nichts ohne CF Masterkarte geht.

Naja, wäre mir lieber es wäre anders... Lass mich ja gerne aufklären
 
Das sind insgesamt 6 extra Chip's ;)

Und die Taktraten bleiben bei einer XTX im CrossFire Betrieb wie sie sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
trendsetter schrieb:
@ Falk, was meinst mit Cata 5.11? Meinst die neuen Treiber damit? Hab bis jetzt noch nichts gehört, bis jetzt nur, dass bei ner 1800 und 1900 nichts ohne CF Masterkarte geht.
Bei den X1800/X1900er geht das nicht ohne Masterkarte...
 
Hallo zusammen!
Gut, seh ich jetzt alles genau, bzw. hab ich alles genau so gehört. Dann mal zurück zum anfang.
Was ich eben noch gehört habe: ne 1900 XTX im CF Betrieb bringt dann nur die leistung einer XT Karte. Hab ja nicht behauptet dass sie dann runtertaktet, ich hab nur gehört, dass sie die 1900 XT Masterkarte dann "limitiert".

Wenn dies so der Fall wäre, dann würde es sich wohl kaum rentieren jetzt ne XTX zu kaufen, wenn man auf CF mal umsteigen will.

Außer, was ich bis jetzt nur einmal gelesen habe, es soll noch ne 1900 XTX Masterkarte folgen. Hat noch wer von dem Gerücht gehört?
 
Wie ist denn die Verfügbarkeit der X1800 / X1900 Mastercards?

Da ich seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines 975X Board bin, steht der Ausmusterterung meiner X800XT nichts mehr im Wege :d

Außer vielleicht das Geld :fresse:

CU, TermyD
 
Zuletzt bearbeitet:
das mkt dem cat 5.11 ist quatsch (glaub ich) !! der treiber ist uralt und bringt überhaupt nichts, weil er keine x1900xt(x) unterstützt. das mit dem CF ohne mastercard geht nur bei den langsamen karte wie x1600!!!!
bei den high end bracht man immer (in naher zukunft auch ) ne DVI Kaberpeitsche
 
trendsetter schrieb:
Hat es jemand eigentlich schon mal nur mit ner Kabelpeitsche probiert, ohne Masterkarte. Ich weiß, ein naiver versuch.
Ja sehr naiv :fresse:
53.jpg


Das ist der Anschluss einer Crossfire Karte. Ne normale XT(X) hat sowas nicht.
 
Ähm ja sorry, so genau hab ich bei den Karten eben noch nicht hingeschaut. :hail: Sorry

Da bliebe eigentlich nur noch zu klären ob es irgendwann ne 1900 XTX als Crossfire Masterkarte gibt?
 
also sich eine X1800 Masterkart zu holen wäre wohl unsinn, denn es gibt nur die 512MB u die kostet mal locker über 500euro, da kann man sich ja gleich eine X1900 CF holen

also das mit den Masterkarten wär mir neu, denn du kannst auch zwei X1800 in CF fahren nur soll es auf kosten der Perfomance gehen, leider kenn ich keinen der es mal getestet hat. seit den Treiber 5.11 soll das funktionieren

ähnlich wie mit SLI seit den 80 Treibern brauchst auch nicht mehr die Brücke nur hast du ungefähr 20% Performanceverlust gegenüber der Variante mit Brücke.

@trendsetter

zu deiner Frage

bei einem parallelen Betrieb einer Karte der Crossfire-Edition (16 Pixel-Pipelines) mit einer 12 Pipeline-Karte würden beide Karten nur mit 12 Pipelines laufen. Das gleiche gilt für die Menge des Grafikspeichers. Es ist hierbei nicht von Bedeutung welche Karten-Hersteller oder Bios-Versionen im Verbund genutzt werden.

Mit sonnigen Grüßen

Falk
 
trendsetter schrieb:
.....hab ich alles genau so gehört.....

.....Was ich eben noch gehört habe: ne 1900 XTX im CF Betrieb bringt dann nur die leistung einer XT Karte.....

Es gibt auch User hier im Forum die schon selber Erfahrungen damit gemacht haben. ;)
 
also ich glaube kaum das es eine X1900 CF XTX geben wird,ich selber hab momentan eine X1900 CF edition drin und kann sagen,das ding läuft super,direkt auf control center limit gesetzt und das ding läuft mit diesen werten absolut fehlerfrei ( 690/1600) also dürfte da nichts im wege stehen um quasi die leistung an die XTX anzugleichen im CF betrieb :teufel:
 
@SLicer

hast du mal die Möglichkeit CF zu testen ohne die Masterkarte u ohne Kabelpeitsche, mich würde mal die Performanceinbuße interessieren zur Masterkartvariante
 
leider nicht,dazu bräuchte ich nen cf mainboard und eine 2te karte,hab leider momentan ebbe in der kasse und muss noch meine 7800 GT loswerden und anderen krimskrams :heul:

EDIT soweit ich mich jetzt durch alle möglichen foren durchgelesen hab is CF ohne CF Edition karte nur unterhalb der X1800 möglich ansonsten funktioniert crossfire nicht -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
z.b. von Sapphire direkt

die sagen z.b.(vom 25.03.2006)

Zitat:
Aufgrund der Kompatibilität mit Crossfire können zwei Sapphire X1800 GTO-Karten zusammen in einem Crossfire-Multi-GPU-System verwendet werden, um eine höhere Leistung sowie eine noch höhere Bildqualität zu erreichen.
rest kannst bei Sapphire lesen ;)
 
müsste mit der X1900XT auf son Board auch funzen, aber testet ja keiner :d
den Unterschied X1900CF +X1900XT zwischen 2xX1900XT oder XTX
00000561.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich glaub kaum das man einfach so 2 X1900 karten ohne master karte koppeln kann, allein schon weil auf der master karte 6 zusätzliche chips sind un dbeide karten mit einem kabel verbunden sind um die hohe bandbreite hinzubekommen,in dem xtremesystems forum haben alle eine CF master karte in ihrem system bei 2 karten...
 
das ist bei der X1800 serie auch nicht anders, da gibts auch eine Masterkarte,

mir gings halt darum, wie die perfomance ist ohne masterkarte u kabelpeitche, z.b bei sli ohne die brücke sinds ca. 20% weniger an leistung :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh