[Kaufberatung] 19" NAS gesucht

yumyum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
959
Ort
hier! *wink*
Hallo zusammen!

Ich bin momentan auf der Suche nach einem 19" NAS. Ich überlege noch ob ich eine fertige Lösung nehme oder zum Selbstbau übergehe, das richtet sich aber natürlich nach dem Preis.

Das NAS sollte wenn möglich min. 1 1GBit anschluss haben - 100MBit wären zur Not auch okay - aber eher unschön. Mehr als 4 Platten kommen denke ich auch nicht in Frage da es ab dann höchstwahrscheinlich zu teuer wird.

WLAN wäre evtl. auch interessant - aber mehr auch nicht.

Kennt jemand eine Firma die soetwas auch für den normalen "Endverbraucher" in brauchbaren Preisklassen herstellt?

Ich bin ja momentan recht viel bei den Leuten hier im Server/Workstation-Forum aktiv und da geht das (verständlicherweise) erst ab ca. 950€+ los.


Grüße

yumyum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=gehhdnas&asuch=19"

Schau dir das hier mal an. Der einzige, der hier bezahlbar scheint, ist allerdings der Linksys. Erfahrung hab ich mit dem allerdings keine.
Musst aber vorsichtig sein, der hat 'nen recht negativen Kommentar eingefangen.

Für was soll der NAS denn herhalten? Sprich Einsatzzweck. Welche Raid Level willst du fahren können? Wieviel Speicher möchtest du zur Verfügung haben.
Und - wieso 19" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also das NAS soll ganz regulär als Ersatz für meine externen Platten dienen und eben ein zentraler Datenspeicher werden. Als Raidlevel würden (Wenn überhaupt) 1 oder 5 in Frage kommen, allerdings wäre ein Raid auch nicht unbedingt notwendig - JBOD würde denke ich auch seinen Zweck erfüllen :P

Naja wieso 19"... eigentlich nur so ^_^ Ich habe momentan wirklich einen Narren an 19" Hardware und Aufbauten gefressen und bin am überlegen alles bei mir auf 19" umzustellen.

Aber wenn ich mir diese Preise so ansehe.. könnte es doch eher in Richtung Selbstbau gehen. Sprich ein 1/2HE 19" Gehäuse mit Platten drinne und nem winzigen Linux drauf. Einschalten und das Ding geht ans Netz.

Oder gäbe es noch Alternativvorschläge?

Gruß

yumyum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Lass das mit 19" sein und kauf dir irgendwie 'nen normalen NAS. Deutlich billiger bei gleicher Leistung.
Der Selbstbau ist schwierig. Bis du da alles was du brauchst beieinander hast, bist auch recht schnell in Preisbereichen zwischen 400 und 1000 Euro. Mein Fileserver den ich mir zugelegt habe (nicht 19" ;) ) hat den Rahmen bei weitem gesprengt. Aber ich denk ich hab auch andere Anforderungen als du.

Vor allem ... 1/2 HE 19" - was für Hardware gedenkst du da reinzudrücken? Was für Raidcontroller, was für'n Mainboard, was für'n Prozessor? 1/2 HE zu kühlen wird auch schwierig. Wenn du mal in 'nem echten Serverraum warst, weißt du wie schweinelaut es da drin sein kann. Hoch drehende, sehr kleine Lüfter, sonst ist das nicht zu bewältigen. Und dann heißt es Gehörschutz ahoi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja - wenns 19" sein muss, würde ich das Qnap TS-409U (~600€) empfehlen.

Ansonsten: kauf dir die Desktop-Variante TS-409 (~380€) oder 409 Pro (~420€).

Insbesondere bei Raid 5 würde ich die Finger von Bastellösungen lassen (es sei denn, du verbaust einen entsprechenden Controller, womit du allerdings nicht mehr günstiger kommen würdest).

Sepp
 
Nunja - wenns 19" sein muss, würde ich das Qnap TS-409U (~600€) empfehlen.

Ansonsten: kauf dir die Desktop-Variante TS-409 (~380€) oder 409 Pro (~420€).

Insbesondere bei Raid 5 würde ich die Finger von Bastellösungen lassen (es sei denn, du verbaust einen entsprechenden Controller, womit du allerdings nicht mehr günstiger kommen würdest).

Sepp

Sage ich ja ;). Schau dir mal den Perc 5/i dazu an. Aber da muss die HW drumrum stimmen, damit der läuft. Absolut guter Controller, hab ihn jetzt selbst im Büroserver verbaut.
Aber da kommt allein der Controller neu mit Zubehör auf etwa 300 Euro.
 
Die Lautstärke kenne ich, haben ja auch Server bei uns in der Firma *g*

Naja ich wäre bei einem 2HE Server von nem kleinen Intel ausgegangen (für Filetransfer wird ja nun wirklich nicht viel Leistung benötigt). Dazu 1-2 entsprechende Netzwerkkarten und 1 Raid Controller (ich denke ich würde da auf einen Adaptec Controller zugreifen). 4x500GB sollten zudem auch nicht ALL zu teuer sein (wenn man von geschätzen 60€/Platte ausgeht). Linux kostet ebenfalls nichts.

Die in meinen Augen wirklich einzige Problematik (welche auch hier schon angesprochen wurde) besteht in der Kühlung. Aber wenn ich das richtig einschätze, so sollte ein boxed-Lüfter für die CPU bei 2HE auch passen und die Gehäuselüfter müsste man ggf. anpassen und genug verbauen.

Aber an basteln hätte ich natürlich auch Spaß :)

Da alles für den Heimbereich sein soll, muss es natürlich kein High-End sein (wie bereits erwähnt) - aber das Serverhardware teuer ist weiß ich ja (leider ;) ).

Kann natürlich auch sein das ich mir das ganze vieleicht etwas zu einfach vorstelle - aber genau deswegen möchte ich das ja auch haben : Zum lernen!



Gruß

yumyum
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wär vorsichtig ;). Steck den Server in ein normales Desktop Gehäuse mit ausreichend Platz, und Hitzeprobleme gehören der Vergangenheit an ;)
 
Ja, ich weiß - aber da geht irgendwie son bisschen das Flair verloren, verstehst du?

Ich habe bisher nur mit normalen Desktop-Komponenten gearbeitet und bin momentan dabei langsam aber sicher auch mal in die "professionelleren" Bereiche vorzudringen. Und irgendwie reizt es mich da schon auch einfach mal ein 19" Gerät zu konzipireren und zu konstruieren.

Außerdem hätte ich somit wirklich einmal eine feste Gelegenheit ein Netzwerkgerät mit Linux zu konfigurieren und mich in Sachen Linux/Unix somit einmal etwas weiterzubilden.

Waah, los, sagt mir das dass geht! *g*

Scherz beiseite, ich habe ja schon einen 19" Switch bei uns in der Firma abstauben können. Den würde ich dann natürlich auch gleich mit nutzen. Mal ganz doof angenommen ich würde meinen Switch und mein tolles Eigenbau-NAS dann in einem "kleinen" 19" Schrank packen - wie groß sollte ich diesen denn dann eig. konzipieren? Also wieviel HE an Reserve sollte man für die Umluft übrig haben?

Gruß

yumyum
 
ich würde in der eBucht versuchen ein entsprechendes 19" Case günstig abzuschauben.

Neu sind die einfach relativ teuer .. aber eben auch massive Dinger ;)
 
Also ich wär vorsichtig ;). Steck den Server in ein normales Desktop Gehäuse mit ausreichend Platz, und Hitzeprobleme gehören der Vergangenheit an ;)



Hitzeprobleme?
Es ist praktisch nur die CPU zu kühlen, und dass schafft auch der Boxed Lüfter (bei 2HE)


@Raid-Controller: Ein Software-Raid reicht vermutlich für dich.
VT: Du brauchst keinen Raid-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitzeprobleme?
Es ist praktisch nur die CPU zu kühlen, und dass schafft auch der Boxed Lüfter (bei 2HE)


@Raid-Controller: Ein Software-Raid reicht vermutlich für dich.
VT: Du brauchst keinen Raid-Controller.

Raid 5 oder 1 sind angedacht. Wenn der Threadersteller seine Daten bei Raid 5 jemals wieder sehen will, dann rate ich dringend zu einem richtigen HW-Raid Controller. Ich hab bei Software Raid 1 inziwschen schon drei mal üble Erfahrungen gemacht. Zwei mal mit onBoard Chip des Mainboards und einmal mit einem Software Raid PCI Controller.
Deshalb würde ich nie wieder 'n Raid ohne vernünftigen Controller fahren. Schon gut, wenn das Array seit 3 Monaten zerdeppert ist, aber das Mainboard so tut, als wär alles paletti, oder?

Desweiteren war die Rede von 1/2 HE ;). 2 HE ist 'ne andere Geschichte, aber 1/2 oder sogar 1 HE ist echt kritisch.
Zu kühlen ist in dem Fall auch normalerweise die XOR Einheit des Controllers. Je nachdem wie heiß die wird, wird's interessant. Festplatten möchten auch nicht unbedingt bei 60°C laufen, geschweigedenn Chipsatz und alles weitere. Es gibt in einem Server schon 'n ganz klein wenig was zu kühlen, so ist es nicht. Natürlich - je oller desto doller, auch bei der Kühlung. Aber ich stehe von Haus aus auf gute Kühlung, aufgrund ebenso negativer Erfahrung mit Teileversagen durch Hitzetod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also ich hatte eigentlich schon vor einen vernünftigen RAID Controller zu verwenden - liege ich da mit Adaptec/Intel/Promise eig. soweit im grünen Bereich?

Ich bin mir mittlerweile übrigends recht sicher das es wohl ein 2HE Gehäuse wird, sollte ich das NAS selbst bauen (wovon ich momentan aufgrund meiner Recherchen ausgehe).

Das 19" Rack aus Holz finde ich SUPER - ich denke das könnte für mich in der Tat eine (spaßige) Alternative darstellen.

@black-avenger: Hast du eig. eine Empfelung für mich was brauchbare Lüfter für das ganze Unterfangen angeht?

Softwaremäßig denke ich werde ich entweder ein normales FreeBSD oder aber FreeNAS einsetzen.

Grüße

yumyum
 
Da 2 HE 9cm sind, bleibt dir wohl kaum anderes übrig als 80mm Lüfter. 92er werden wohl schon nicht mehr passen. Ich hab letztens ein paar Noiseblocker 80mm sowie 40mm verbaut. Vor allem beim 40er war ich überrascht - Allesamt flüsterleise. Allerdings waren die 80er auch nur welche mit 1600 Umdrehungen, der 40er dagegen irgendwas mit 3600 oder so.
Generell kann ich somit Noiseblocker wärmstens empfehlen. Meine ganzen Päpste die ich hier liegen habe, hatten von Anfang an allesamt irgendwelche kleineren Mängel, wie Vibrationen oder minimales Lagerschleifen, was sich im Dauerbetrieb nach einiger Zeit verschärft hat.
Aerocool Silver Lightning, sofern du was beleuchtetes willst. Ich hab die jetzt seit 1,5 Jahren bei täglichen 6-10 Stunden Laufzeit in meinem eigenen PC und höre immer noch nicht den geringsten Mucks. Auch diese waren von Anfang an flüsterleise und hatten kein Klackern/Schleifen oder sonst was.

Von daher würde ich zu Noiseblocker greifen, wenn der PC dunkel bleiben soll und wenn ein beleuchteter Modding Gedanke dahinter steckt, zu den Aerocool Silver Lightning.
Bei Lüfterentkopplern habe ich mit Alpenföhn Case Spätzle auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit den Nanoxia Gumminippeln hingegen schlechte. Noiseblocker Entkoppler habe ich hier liegen, aber bisher nicht getestet, da ich meine Noiseblocker aus gegebenen Gründen festschrauben musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze gerne Lüfter von Arctic Cooling, Sunon (gibt es bei reichelt.de) und Yate Loon.
 
Die Sache mit den Noiseblockern klingt ja echt ganz gut - was für ein case verwendest du? Auch 19" 2HE oder etwas anderes?

Ich hätte zudem (sofern möglich) gern noch ein kurzes Statement zu meiner Idee FreeBSD / FreeNAS einzusetzen. Alternativvorschläge? Gute Idee/schlechte Idee?

Grüße

yumyum
 
Bei den meisten derartigen "Serverprojekten" kommt niemals eine präzise Erfolgsmeldung. Es bleibt bei heißer Luft.
 
Die Sache mit den Noiseblockern klingt ja echt ganz gut - was für ein case verwendest du? Auch 19" 2HE oder etwas anderes?

Ich hätte zudem (sofern möglich) gern noch ein kurzes Statement zu meiner Idee FreeBSD / FreeNAS einzusetzen. Alternativvorschläge? Gute Idee/schlechte Idee?

Grüße

yumyum

Nein, der Server im Büro hat ein Coolermaster RC-590 verpasst bekommen. Die 80er die ich verbaut habe, sitzen hinten an den Backplanes für die Festplatten.
Der Rest des Gehäuses ist mit 4x120mm und 2x140mm ausgestattet. Das glaubt mir jetzt zwar eh keiner... aber wenn die Festplatte nicht wären, wäre der PC trotz dieser Lüfterarmada absolut unhörbar ;)
 
Das ist ja das tolle an hochwertigen Lüftern :)

@A_H: Naja entweder es bleibt bei heißer Luft, oder aber es wird einfach am Ende keine wirkliche Erfolgsmeldung herausgegeben. Ich habe aber fest vor das ganze zu realisieren und werde deswegen vermutlich auch heute noch einen kleinen "Projekt-Thread" aufmachen, in dem ich das ganze begleiten werde. Die Leute die mir hier in diesem Thread gut weitergeholfen haben(allen voran black-avenger) werden natürlich in diesem Thread dann auch bedacht :P


Nun muss ich mal schauen wie hoch ich mein max. Budget noch einmal ansetze um dann meine Einkaufsliste mal fertig zu machen,hehe.

Grüße

yumyum
 
@yumyum
Es würde mich echt freuen, wenn sich Dein Projekt konkretisieren würde.

Der PC an dem ich fast "lebenslang" gewerkelt habe, steht momentan in der Ecke. Das Gehäuse CS-601 (ältere Version) http://www.geizkragen.de/preisvergl...ieftec/chieftec-cs-601-midi-tower/105014.html ist etwas zu eng geworden bzw. es hat nur 80er Lüfter.

Heute ist ein neues OpenSolaris raus: http://www.opensolaris.com/get/index.jsp

Vielleicht probiere ich es auf der Kiste.

Meine sonstigen Vorhaben sind immer in Leasing-/Demo-PCs von Siemens und HP geendet. Das war billiger und ergab nie Kompatibilitätsprobleme.

Für Dateiserver (Multimedia ginge auch) bin ich bei FreeNAS geblieben - läuft völlig wartungsfrei.

Und sonst noch der übliche Rat: kauf nur das, was Du JETZT unbedingt benötigst. Die Halbwertszeit ist zu kurz.
 
@A_H: Mein Projekt wird sich konkretisieren, keine Sorge! Ich habe mich zwar entschieden, den Thread noch 1-2 Tage zu verschieben (es würde einfach keinen Sinn machen einen Thread ohne erste INhalte zu eröffnen...) aber es wird kommen.

Das 19" NAS im Eigenbau wird mein nächstes Projekt (und eig. auch mein erstes wirklich "großes" eigenes :) ).

Danke noch für den Rat, ich werde ihn beherzigen :)

Grüße

yumyum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh