19/13 kompatible Kühler?

action jackson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2009
Beiträge
31
Hi,
da ich in nächster Zeit meine Wasserkühlung nach langer Zeit mal wieder aufrüsten möchte, habe ich nach neuen CPU Kühlern und Anschlüssen angeschaut. In den Tests zu den meisten CPU Kühlern steht jedoch, dass maximal 13/10 oder 16/13 Anschlüsse passen. Heisst das, man muss einen geraden und einen gewinkelten (90° oder auch 45°) Anschluss z.B. auf den Watercool HK 3 moniteren? Oder reicht dafür der Platz auch nicht? :d

Wäre nicht schlecht, wenn ein paar 19/13 Nutzer ihre Erfahrungen posten könnten, auch bei anderen Kühlern wie Graka, Board usw.

Gibt nicht irgendwo eine Liste mit kompatiblen Anschlüssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du denn 19/13er Schraubanschlüsse? Weil 1/2"-Tüllen (also 12-13mm) und die 19/13er Schläuche passen natürlich auf weitaus mehr Komponenten als die "fetten" Schraubanschlüsse...
Also z.B. bei meinem Watercool GPU-X² passten die 19/13er-Schläuche gerade so nebeneinander auf die Tüllen, da braucht man über Schraubanschlüsse erst gar nicht reden - aber wenn man z.B. wiederum den 4-fach-Adapter nimmt, und oben Einlass und unten Auslass hat (oder halt umgekehrt), dann hat man wiederum genügend Platz...
Mit einem 45°-Anschluss kann man schon was rausholen an Platz, ich würde sagen du postest mal welche Komponenten du hast bzw. du haben willst, und dann können wir dir sagen ob's passt oder nicht...
 
Hi,
da ich in nächster Zeit meine Wasserkühlung nach langer Zeit mal wieder aufrüsten möchte, habe ich nach neuen CPU Kühlern und Anschlüssen angeschaut. In den Tests zu den meisten CPU Kühlern steht jedoch, dass maximal 13/10 oder 16/13 Anschlüsse passen. Heisst das, man muss einen geraden und einen gewinkelten (90° oder auch 45°) Anschluss z.B. auf den Watercool HK 3 moniteren? Oder reicht dafür der Platz auch nicht? :d

Wäre nicht schlecht, wenn ein paar 19/13 Nutzer ihre Erfahrungen posten könnten, auch bei anderen Kühlern wie Graka, Board usw.

Gibt nicht irgendwo eine Liste mit kompatiblen Anschlüssen?

Ich glaub das kann man ganz einfach selbst feststellen.

Ein 1/4" Gewinde hat einen Innendurchmesser von umgerechnet ca. 6,4 mm
runden wir mal auf 7 mm auf, dann ergibt sich ein Mindestabstand von 12 mm zwischen beiden Gewinden.

D.h. wenn du ein Bild von einem Kühler hast, und siehst, dass der Abstand zwischen den Gewindebohrungen etwa dem Durchmesser eines Gewindes entspricht, wirds schon arg knapp, also müssen es schon 2 sein, es sei denn du arbeitest mit Winkeladaptern.

Bei Grafikkarten ist der Abstand meist größer, allerdings auf der Rückseite könntest du bei manchen ein problem mit der Oberkante der Platine kriegen, dafür kann man aber zum Beispiel auch eine Verlängerung benutzen.

Jetzt brauch ich dir natürlich nicht mehr zu sagen, dass der Abstand beim Watercool HK bei weitem zu gering ist, als dass man ohne Winkel arbeiten kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso man bei der Größe auf Verschraubungen setzt, bei es mit Tüllen um ein Vielfaches leichter geht, ist mir immer wieder ein Rätsel.
 
Willst du denn 19/13er Schraubanschlüsse? Weil 1/2"-Tüllen (also 12-13mm) und die 19/13er Schläuche passen natürlich auf weitaus mehr Komponenten als die "fetten" Schraubanschlüsse...
ja eigentlich wollte ich 19/13 Schraubanschlüsse, aber nur wenn sich dadurch nicht zu viele Probleme bzgl. Kühlerauswahl gibt
Leider gibt es bei den 16er Schläuchen keine große Auswahl

Mit einem 45°-Anschluss kann man schon was rausholen an Platz, ich würde sagen du postest mal welche Komponenten du hast bzw. du haben willst, und dann können wir dir sagen ob's passt oder nicht...
Die Kühler, bei denen 2x gerade 19/13er Schraubanschlüsse passen, scheinen auch immer einen Haken zu haben (EK Supreme - sehr geringer Durchfluss, Anfitec Soleil V1 - geringere Kühlleistung)
evtl. der Enzotech Sapphire mit einem 45° Anschluss

Wieso man bei der Größe auf Verschraubungen setzt, bei es mit Tüllen um ein Vielfaches leichter geht, ist mir immer wieder ein Rätsel.
Das stimmt, 19/13er Verschraubungen scheinen wirklich fürn Arsch zu sein :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem Enzotech passen schon keine 16/10er.
Aber wie Madz schon sagte...Warum Verschraubungen? Nimm doch Tüllen.
 
Hat nur Vorteile. Günstiger, leichter zu handhaben und kompatibel.
 
Ein G1/4" Gewinde hat aber keinen Durchmesser von 1/4", sondern deutlich mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Whitworth-Rohrgewinde#G.C3.A4ngige_Whitworth-Rohrgewinde

Bim HK3.0 beträgt der Abstand der Anschlüsse ~21mm.

Touché, obwohl ich dir das mit den 21 mm nicht glaube.

Zumindest ist meine Rechnung damit falsch, allerdings kommt der Abstand bei Verschraubungen damit schon fast hin. :fresse:

Also ich benutze bei 19/13er Tygon Für Kühler usw. Tüllen und für Teile wo Zug drauf ist (z.B. Radi extern) Verschraubungen. ;)
 
Glauben gehört in die Kirche....

Die 21mm wurden allerdings von mehreren Leuten nachgemessen ;)
 
Die 21mm sind natürlich von Anschlussmitte zu Anschlussmitte, also Anschlüsse mit einem maximalen Durchmesser von 21mm passen gerade so nebeneinander.
 
Die 21mm sind natürlich von Anschlussmitte zu Anschlussmitte, also Anschlüsse mit einem maximalen Durchmesser von 21mm passen gerade so nebeneinander.

Das ist natürlich richtig, dann wars aber vorher Falsch formuliert.

Denn der "Abstand" ist für mich der Abstand vom Rand eines Punktes zur anderen Kante, ich kann ja auch nicht sagen, dass ich keinen Sicherheitsabstand einhalten muss im Straßenverkehr, weil mein LKW 20 Meter lang ist. ;)
 
Ich kenne das so, dass man v.a. bei technischen Zeichnungen z.B. bei Bohrungen die Maße auf den Mittelpunkt bezieht.
 
kk, das mit den 19/13 Schraubanschlüssen auf CPU ist wirklich doof :d

hab gerade im Watercool HK 3 Sammelthread gelesen, dass 19/13 Schlauchtüllen mit Kabelbindern drauf passen :d

Also ich benutze bei 19/13er Tygon Für Kühler usw. Tüllen und für Teile wo Zug drauf ist (z.B. Radi extern) Verschraubungen. ;)
werde es dann wohl auch so machen :d
 
mit Kabelbindern drauf passen :d
Im direkten Vergleich mit Federbandschellen sind Kabelbinder absoluter Murks. Die erzeugen niemals soviel Druck, wie eine Schelle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh