• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

16mbit-Leitung plus Fastpath?

brn_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2006
Beiträge
32
Hi,
habe immer noch extreme Probleme mit meinem Alice-Anschluss (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=374927 )und überlege daher zu wechseln. Mir stellt sich momentan die Frage wohin ich denn wechseln sollte, wenn Alice die Probleme nicht bis zum nächsten möglichen Kündigungstermin lösen kann.

1&1 und weitere Anbieter wirken als Alternative für mich momentan etwas fad, da sie kein FastPath anbieten, ich bei Alice ohne Ping allerdings katastrophale Pings hatte. Dämpfung scheint eigentlich allerdings in Ordnung zu sein, T-Online zeigt mir im Verfügbarkeitscheck die 16.000er als Möglichkeit an.
Zu meiner Frage: Habe mal ein bisschen gegooglet und häufiger gehört, das Fastpath für eine 16mbit-Leitung sowieso bullshit wäre.
Kann jemand das bestätigen und/oder erklären? :-)
Und könnte u.U. die Hausinterne Verkabelung stören? (1. TAE-Dose wurde mit einem einfachen 4-adrigen Kabel überbrückt auf den Dachboden gelegt, so dass sich hier nun sozusagen die 1. befindet, vertraue der Konstruktion allerdings nicht so) Oder ist es richtig, dass die Verkabelung vor dem Splitter relativ egal ist und erst danach das wichtige anfängt?
Gruß

P.S.: Falls jemand sonst noch Tipps hat kann er sie ja auch mal hier hinterlassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sofern bei dir adsl2 mit voller bandbreite zur verfügung steht wird bei dir auch latenzpfad :FAST automatisch angeschaltet und die pings dürften wie bei mir mit 1&1 3DSL 16mbit bei 15-20ms liegen.
 
Also ich habe DSL16000 von der Telekom und habe auf deutschen CSS Servern einen Ping von 10-15MS mit einer standard Steam Konfiguration.

Da lässt sich sicherlich noch etwas machen, denke nicht dass da Fastpath benötigt wird.
 
Bei DSL16K ist FP automatisch mit drin bzw. wird nicht benötigt. Wie auch immer. Ping bei DSL16K ohne FP ist derselbe wie DSL6K mit FP.

Das weiss ich aus Erfahrung. Habe bereits alle Bandbreiten ab DSL768 mit FP durchgemacht. Habe nun 16.000 und der Ping is derselbe. Also perfekt ;)
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

leider hat die technische Vor-Prüfung Ihres Anschlusses ergeben, dass die Aktivierung des T-DSL
Leistungsmerkmals "FastPath für T-DSL" an Ihrem T-DSL Anschluss nicht möglich ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@t-com.net

Mit freundlichen Grüßen
Ihre T-Com


T-Com schaltet kein Fastpath für 16mbit Leitungen.
 
Wie lang braucht die Tcom um das mal zu schalten?
Wir ham atm 6mbit Leitung von Tcom und wollten auf 16mbit.
Leitungstechnisch geht alles klar - die ganze Straße bekommt 16mbit.
 
nur weil die ganze straße 16 mbit hat heist das nich das du auch 16 mbit kriegst.
wer hat dir gesagt das das leistungstechnisch klar geht?
etwa der T-Punkt?:lol:
die haben nämlich keine ahnung ich weiß wovon ich rede.
sowas dauert recht lange weiß wie das geht hab 3 wochen praktikum bei der telekom gemacht also als monteur.
und fastpath is eig nich so gut weil die stabilität der leitung dadurch leiden kann.
 
durch die ADSL2+ Technologie des 16MBit-Anschlusses hast du quasi "Fastpath" schon mit drin.

Pings sind im bereich von Fastpath.
 
Stimmt bei 1und1 ist es auch so, kann ich bestätigen -> 11er ping ^^

mfg
Link
 
also wir hatten da ja schon damals ne längere diskussion drüber und ich bleibe bei meiner behauptung... der latenzpfad fast wird bei adsl2+ auf beiden richtungen auch nur geschaltet sofern bei dir leitungsreserven vorhanden sind. laut wiki wird für fp eine 4db bessere leitung benötigt.

soll heissen, solange du nicht mit sicherheit weisst welche geschwindigkeit dir 1&1 schaltet und welche leitungsreserven du hast kannst du auch nicht mit sicherheit sagen welche pings du bekommen wirst. wichtig ist ob dir auf sende und empfangsrichtung auf fast geschaltet wurde. in den meisten fällen ist dies bei ner vollen 16mbit schaltung der fall, nur viele bekommen nichtmal die volle dsl bandbreite.

fritzol0.gif
 
also wir hatten da ja schon damals ne längere diskussion drüber und ich bleibe bei meiner behauptung... der latenzpfad fast wird bei adsl2+ auf beiden richtungen auch nur geschaltet sofern bei dir leitungsreserven vorhanden sind. laut wiki wird für fp eine 4db bessere leitung benötigt.

soll heissen, solange du nicht mit sicherheit weisst welche geschwindigkeit dir 1&1 schaltet und welche leitungsreserven du hast kannst du auch nicht mit sicherheit sagen welche pings du bekommen wirst. wichtig ist ob dir auf sende und empfangsrichtung auf fast geschaltet wurde. in den meisten fällen ist dies bei ner vollen 16mbit schaltung der fall, nur viele bekommen nichtmal die volle dsl bandbreite.

fritzol0.gif


Wie kann man sende und empfangsrichtung messen? Bzw. wie kommst du zu dem Ausdruck "fast" ?

-Und wer hat schon die vollen 16000!^^
 
also wir hatten da ja schon damals ne längere diskussion drüber und ich bleibe bei meiner behauptung... der latenzpfad fast wird bei adsl2+ auf beiden richtungen auch nur geschaltet sofern bei dir leitungsreserven vorhanden sind. laut wiki wird für fp eine 4db bessere leitung benötigt.

soll heissen, solange du nicht mit sicherheit weisst welche geschwindigkeit dir 1&1 schaltet und welche leitungsreserven du hast kannst du auch nicht mit sicherheit sagen welche pings du bekommen wirst. wichtig ist ob dir auf sende und empfangsrichtung auf fast geschaltet wurde. in den meisten fällen ist dies bei ner vollen 16mbit schaltung der fall, nur viele bekommen nichtmal die volle dsl bandbreite.

Ich hab volles DSL 16000. bei mir ist nur der Upstream fast geschaltet. ping ist aber trotzdem bei min. 9ms. (fastpath würd hier also trotzdem wenig sinn machen) die bandbreite ist bei adsl2+ variabel, die maximale wird jedes mal vom modem neu synchronisiert. wenn die bedingungen durch z.B. irgendwelche atmosphärischen störungen schlecht ist verbindet das modem halt nicht mit der vollen geschwindigkeit, sondern mit min. 8000 (bei mir dann meistens 15500). weniger als 8000 ist nich möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, dein Sys verreckt am 10.10.07, was für einen Wetterbericht hast Du?;)
 
Danke für die Informationen. Scheint dann also wirklich so, als würde ich bei Alice bleiben, zumal die sich bei der Problemlösung mittlerweile deutlich bewegen.
16mbit Bandbreite brauche ich eigentlich nicht, ein brauchbarer Ping macht da schon mehr spaß. Und wenn ich dann bei 24 Monaten Kündigungsfrist runtergestellt werde auf 6000 nach ein paar Monaten wie es ja schon häufiger passiert ist wärs für mich sehr deutlich schlechter als die momentanen Probleme mit Alice. Denn da kann ich ja wenigstens 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh