1614N Wackelkontakt

ratamahatta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2003
Beiträge
452
Hallo,

Meine Samsung 1614N (160GB, 7200U/min) hat einen Wackekontakt bei der Stromzufuhr. Die Mechanik läuft. Also die Platte würde einwandfrei funktionieren, wenn der Wackelkontakt nicht wäre. Leider habe ich keine Garantie mehr auf der Platte, mir sind die 160GB aber zu schade, um die Platte einfach zu entsorgen. Deswegen meine Frage: Hat einer von Euch schon mal Erfahrungen mit dem Austausch der Elektronik gemacht? Also, wo bekomme ich den rot markierten Teil (siehe Anhang) der Platte her? Und geht das überhaupt so, wie ich mir das vorstelle?

Andere Vorschläge?

Grüße und Danke...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die platine bekommst du nicht einzelnd, was dui aber mal schauen kannst ob die pins der stromversorgung noch alle angelötet sind, weil die können sich lösen und das problem was du hast hervorrufen, dann einfach wieder festlöten und gut ist.
 
Das Nachlöten Verbindung Stromstecker - Platine ist eine gute Idee.
Wenn das nicht hilft, hat die Platte vermutlich einen Schaden.

Hatte mal zwei IBMs die Symptome zeigten, die mich an einen Wackler glauben liessen.
Nach ein-zwei Wochen waren aus den "Wacklern" HDs mit Smart Status BAD.
Und das hatte bei mir leider nix mit dem Stromstecker zu tun.

Ich würde keinesfalls Geld in die HD stecken um eine andere Platine aufzutreiben.
Dafür ist der Restwert zu gering und die Schadenswahrscheinlichkeit zu hoch.
 
Habe die Elektronik mal abgeschraubt, um sie mir genauer anzuschauen. Konnte aber nichts lockeres finden. Alle Pins und Schweißnähte sind iO. Aber ich glaube weiterhin, dass es irgendwas mit der Elektonik zu tun hat. Denn um meine Daten zu sichern, habe ich den Molex Stromanschluss etwas nach oben gedrückt und mit Tesa fixiert. Für das Backup hat das noch gereicht (so gerade eben) und die 160gb (fast gefüllt) konnten problemlos und ohne Lesefehöler kopiert werden, aber mittlerweile klappt auch das (Tesa) nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh