15k SCSI Raid-> Fragen

moc

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2005
Beiträge
1.774
Hi,
Ich interessiere mich für ein RAID0 mit 2x 15000Umdrehungen Festplattem .
Wieviel MB/s bekomme ich da bei HD-Tune [als vergleichswert...]
Reizt so ein Raid0 schon den PCI-Bus aus [sind keine Geräte dran und werden auch nicht].

Vielen Dank,
Moc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, EINE aktuelle 15k platte kommt auf 80MB/s, der PCI schafft effektiv 100MB an daten, davon gehn nochmal nen paar MB aber wegen IDE und anderen onboard sachen(die auch am PCI hängen)

Jetzt kannst du dir selber ausrechnen, wie effektiv nen 15k RAID0 ist.
 
Okay! THX! Wie teuer ist ein ganz simpler PCI-EXpress Controller?
 
@underclocker2K4
ein rat von mir, sag besser nichts wenn du nicht die funktionsweisse von SCSI kennst.
wenn das alles nur über PCI gehen würde, wären sachen größere aktionen sinnlos.
jetzt stell dir mal SAS vor mit max 65xxx SCSI geräten vor, bei größeren lohnt so ein PCI-X oder PCI-E controler mehr, aber für kleinere ansprüche reichts

@moc
das mit dem PCIe controller ist unsinn.
du brauchst ja erstens einen SCSI controller an denen deine HDDs verkabelt werden, das kabel ist der SCSI bus. wenn die HDD also daten untereinander austauschen passiert das nur auf dem SCSI BUS (SCSI kabel). wenn du daten austauschst mit einem nicht SCSI gerät wird das von der HDD zum controller geleietet und dann über den PCI bus versendet. dann merkst du es das PCI etwas bremst. je nach standard von SCSI hast du 160/320/640/600MB/s als maximalwert was das interface mitmacht.
ich habe zwar noch nicht SCSI RAID 0 gemacht, aber schon ein paar erfahrungen mit der technik sammeln können ;)

so ein PCIe controller kostet 400-600€ :eek:

denke mal du wirst bei HD Tach mit 150MB/s AVG dich einpendeln, die burstrate kann man getröst vergessen, den diese sagt nicht sehr viel über die leistung deines HDD storages aus meiner meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, ich glaube ich habe genug ahnung von SCSI um zu wissen, dass es nen lumpiger PCI bus, nen ausgewachsenes SCSI array langweilt.
Nur mal so zur info: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1670251&postcount=35
Ich habe schon seit zig jahren mit SCSI zu tun. Angefangen hats mit den ersten CD brennern.
EDIT:
Und leider geht bei moc alles über einen PCI bus(laut post), dass nen SAS system(übrigens nur 16384geräte pro kanal, bzw SAS-Umgebung) ne andere ausbaustufe hat weiß ich selber. Und dass es neben dem PCI auch PCI-X und PCIe gibt ebenfalls. Jedoch war das nicht die frage die hier gestellt wurde. Ich könnte hier stundenlang über sachen sprechen, nach denen keiner gefragt hat, aber ich mache sowas nich. Ich würde dich also auch bitten nich über ungelegte eier zu reden. /edit

moc schrieb:
Hi,
Ich interessiere mich für ein RAID0 mit 2x 15000Umdrehungen Festplattem .
Wieviel MB/s bekomme ich da bei HD-Tune [als vergleichswert...]
Reizt so ein Raid0 schon den PCI-Bus aus [sind keine Geräte dran und werden auch nicht].

Vielen Dank,
Moc

Und da er nur EIN SCSI RAID0 machen möchte, hängen also keine anderen geräte am SCSI bus, die eine direkte SCSI verbindung(P2P) ermöglichen. Somit werden alle daten die vom array kommen über den PCI-bus geleitet um dann im system weiterverarbeitet zu werden(zu was auch immer).

Sonnst muß ich dir recht geben, transfers im SCSI(bus) selber sind nich vom systembus abhängig, jedoch kommt dieser sachverhalt bei EINEM RAID0 array nicht zum tragen, da er die daten nur vom bus weg ins system transferieren kann.

EDIT: @moc, wenn du allerdings von PCIe ausgehst, dann sieht das mit dem systemspeed schon wieder anders aus, aber aus deiner fragestellung geht "nur" PCI hervor, und der ist mit 33MHz und 32bit angegeben. Ein PCIe könnte zwar das array ausnutzen, jedoch kostet der nen paar scheinchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@doubleJ
wenn die daten nur auf dem SCSI bus laufen, sicher kein problem. wenn die daten allerdings an ein nicht SCSI gerät gesendet oder empfangen werden, müssen sie über den PCI-bus, dort liegt die bremse.
alles was intern ist, wird da keine bremse sein und da HD tach nicht die daten von IDE und SCSI hin und her schiebt geltet hier die interne bandbreite vom SCSI bus und die liegt weit höher als 100MB/s.

ich erreiche 98.4MB/s AVG, troz einer X-fi und ein paar anderen geräten die an PCI hängen :rolleyes:

SCSI ist nicht so abhängig vom PCI-bus

mach doch mal einen durchlauf mit HD tach und dein RAID 5.
an sich laut THG hat deine/meine HDD von hitachi gut ~52MB/s.
im RAID 0 habe ich 98.4MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke moc will keine benchmarks machen, sondern ehr das eine array produktiv nutzen. Was also irgendwelche benchmarks ermitteln liegt also weit ab von jedem normalen einsatz. Deswegen sind benchmarks auch nur bedingt geeignet eine real world performance dazustellen.
 
benchmarks halt, die dienen ja mehr oder minder nur dem vergleich.
einen realen wert spucken die da nie wirklich aus, siehe mehrere tools = mehrere scores ...
das selbe wie bei den grakas.
aber so ein SATA RAID 0 merkt man schon bei der win install :d
 
Klar is nen RAID0 schon schneller als ne normale HDD, jedoch kommt man mit nem 15k SCSI RAID0@PCI "nur" auf die 100MB/s maximal. Und das ist dann mehr als ineffektiv gegenüber einer einzelnen 15k SCSI HDD. Und auf genau diesen sachverhalt wollte ich hinweisen.

Wenn natürlich ein schnellerer systembus genommen wird, ist das keine frage, jedoch gab moc im 1. post nur den PCI an und von diesem merkmal bin ich ausgegangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh