15" Notbook für meine studierende Tochter

Mikusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
1.174
Ort
genau hier...
Hallo!

Mein Töchterchen wird demnächst an eine UNI gehen und hierfür einen Läpi benötigen.
Nur leider habe ich absolut keinen "Plan" was für einen "Begleiter" man so mit- sich- trägt.
Anforderungen sind eigentlich nur:

1. nicht teurer als 650 €
2. lange Accu-Laufzeit
3. schickes Design--vielleicht nicht unbedingt
nur funktionell!
4. vielleicht mit Studentenrabatt oder anderen Rabatt


Vielleicht kann jemand ein paar Tips geben oder erfahrungen weitergeben-Danke im Voraus!!!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Insofern sie es in die Uni mitnehmen will sind 15" EINDEUTIG die falsche Entscheidung!

Maximal 14", sonst schleppt man sich kaputt

Lenovo IdeaPad U450P

Pentium Dual-Core SU4100 2x 1.30GHz
- Ultra low voltage cpu, lass dich nicht von den 1,3 ghz verwirren das ding hat teilweise mehr power als andere cpus mit 2ghz pro core..

ATI Mobility Radeon HD 4330 512MB plus HDMI
- Damit kann sie auch mal ne "kleine" runde zocken

Li-Ionen-Akku (6 Zellen)
- bis zu 6 stunden Akkulaufzeit

2GB steht zwar bei geizhals aber bei den ersten beiden Anbieteren ist es die 4gb version!

und mit 2.10kg ist es auch angenehm leicht aber hat dennoch genug bildschirmfläche zum angenehmen arbeiten!

Review Tube
Review
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentium Dual-Core SU4100 2x 1.30GHz
ATI Mobility Radeon HD 4330

Na das sind mal zwei Krücken; beide sind zu langsam für viele aktuelle Spiele, selbst auf minimalen Einstellungen und auch bei älteren Spielen wird man oft teils deutliche EInbußen hinnehmen müssen...

Ich würde eher dieses hier empfehlen: Lenovo IdeaPad Z360, Core i3-350M 2.26GHz, 2048MB, 500GB, FreeDOS (M3598GE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Hat modernere Hardware und ist deutlich leustungsfähiger

Die 4GiB Version sprengt allerdings den Preisrahmen ein wenig; RAM lässt sich aber leicht nachrüsten

Eine wichtige Frage wäre auch, was sie studiert; muss sie dabei Programmieren, braucht sie CAD, Bild oder Videobearbeitung? Alles potentiell in gewisser Weise recht leistungsfressend aber mit teils anderen Schwerpunkten... Wäre es eventuell nützlich, wenn sie den Laptop via RS-232 und/oder Paralellport mit irgendwelchen älteren Laborgeräten oder dergleichen verbinden könnte?
 
Ich würde erstmal abwägen ob man einen Laptop überhaupt braucht.

99,9% der Leute die ich mit Laptop in Uni/FH rumlaufen sehe nutzen ihn nur für Studienfremde Zwecke, sprich: surfen, spielen, chatten, fernsehen, angeben...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Laptop in der Vorlesung größtenteils nicht nur den NUtzer vom Vorlesungsstoff ablenkt, sondern häufig auch umsitzende Komilitonen ablenkt und stört - sei es durch die Geräuschentwicklung oder das ständige Hämmern auf den Tasten.

Ich für meinen Teil leihe meine Mitschrift nicht mehr an Komilitonen aus, die während der Vorlesung bedingt durch ihren Laptop die hälfte verpasst haben.

Wenn man zwischen den Vorlesungen ins Internet muss, kann man i.d.R. die für Studenten frei zugänglichen PC-Pools nutzen in denen nicht nur das Internet viel schneller ist, sondern auch der Bildschirm größer und das Tippen + Sitzen angenehmer.

Bedenkt man die ganzen Aspekte, dann fragt man sich schnell ob man neben Büchern. Schreibzeug, Getränk/Essen, Scripten auch noch die 2kg für einen Laptop mit über den Campus schleppen möchte.
Den Aspekt, dass man die Tasche aufgrund der Sicherheit ständig mit sich rumtragen MUSS sei mal aussen vor gestellt.
 
@ Super ich musste leicht schmunzeln

dein Sys hat kein OS, klar kann man das auch noch über MSDNAA bekommen aber das wird dann noch etwas dauern bzw sind auch nochmal knapp 70€

die config die du rausgesucht hast ist halt schon ein stück schneller aber wird von ihr nicht ausgenutzt werden/könne ich denke diese speziellen anforderungen die du genannt hast werden nicht benötigt sonst würden sie schon genannt werden rs-232? wo leben wir diese geräte werden wenn eh von der uni bereitgestellt um sie auszulesen.ansonsten rs232/usb bridge, das gerät wird zu 95% der zeit zum schreib/surfen im netz benutzt. ich kenne genug studenten selbst in bereich der informatik die mit den ersten centrino notebooks noch zufrieden sind, oder glaubst du es interresiert sie das sie ein paar nanosekunden schneller den firefox öffnen kann.

die gpu ist knapp 20% schneller/langsamer dafür deutlich sparsammer, das gerät was du vorgeschlagen hast wird DANK "super cpu" keine 3 stunden akkulaufzeit haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern sie es in die Uni mitnehmen will sind 15" EINDEUTIG die falsche Entscheidung!

Maximal 14", sonst schleppt man sich kaputt
...


und mit 2.10kg ist es auch angenehm leicht aber hat dennoch genug bildschirmfläche zum angenehmen arbeiten!
epic fail :d Ein aktuelles 15,4er, vor allem so eines wie das Acer timeline, wiegt auch nur 2,5kg - wenn die 400g der Unterschied zwischen "angenehm leicht" und "kaputtschleppen" ist, dann versteh ich die Welt nicht mehr - da müßten die Studenten ja reihenweise zusammenklappen, wenn die sich mal im Supermarkt ne kleine Flasche Cola holen... :fresse:


Wegen des Grafikchips: von Spielen ist nirgends die Rede, da würd ich also Grafikchips erstmal außen vor lassen.


Und wegen Uni schließ ich mich Hardwarekäufer an: IN der Vorlesung absoluter nonsense (außer das Fach verlangt es): lenkt ab, stört die anderen, ist unflexibler, als per Hand mitzuschreiben. Ist an sich nur sinnvoll, um etwas in den Pausen nach/vorzubereiten oder wenn man sich zu lernen oder recherchieren in die Uni zurückziehen will. Viele können halt "außerhalb" besser arbeiten als zu Hause. Und natürlich ist ein Notebook auch sinnvoll, wenn man zwischen Studien-Wohnort und "Heimat" hin- und hertingelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
epic fail :d Ein aktuelles 15,4er, vor allem so eines wie das Acer timeline, wiegt auch nur 2,5kg - wenn die 400g der Unterschied zwischen "angenehm leicht" und "kaputtschleppen" ist, dann versteh ich die Welt nicht mehr

schonmal probiert gescheit nen 15,4" nb in nen normalen rucksack zu bekommen? 14" ist halt der beste schnitt zwischen diagonale und gewicht.

bzw acer kauft man nicht ein zweites mal...

les dir mal andere post durch wo leute sich ein 15,4" nb für die uni oder "portabel" gekauft haben, 90% der user haben das bereut.. oder haben es dann nie dabei gehabt..

ich will ja nur helfen ;) man muss nicht unnötig viel geld ausgeben für etwas das man dann so wie man es braucht nicht benutzen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
schonmal probiert gescheit nen 15,4" nb in nen normalen rucksack zu bekommen?
Ich weiß ja nicht, was Du unter "normal" verstehst, aber ein typischer Daypack: ja, ist kein Problem, sogar mit meinem für heutige verhältnisse rel. dickem 15,4er, siehe Signatur.


14" ist halt der beste schnitt zwischen diagonale und gewicht.
besser ja, aber auch teurer bei gleicher Leistung. Und die 400-500g sind nett, aber auf keinen wie Du es darstellst "angenehm leicht" vs. "kaputtschleppen" - das ist maßlos übertrieben.



bzw acer kauft man nicht ein zweites mal...
wieso nicht? ich hab keine problem damit, Acer ist in den letzten 2-3 Jahren auch viel besser geworden, und bei ca. gleichen techn Daten sind die anderen Hersteller auch nicht besser. Außerdem: nicht nur das Acer wiegt 2,5kg, viele andere 15,4er wiegen ebenfalls nur noch um die 2,5kg.


les dir mal andere post durch wo leute sich ein 15,4" nb für die uni oder "portabel" gekauft haben, 90% der user haben das bereut.. oder haben es dann nie dabei gehabt..
Das gilt aber auch allgemein für Notebooks, auch 14er. Notebook + Uni macht an sich nur für die Pausen sinn, wenn überhaupt. Und wenn es um 3kg-Noteboks geht, ist das auch nochmal was anderes.


ich will ja nur helfen ;)
ich auch :)

man muss nicht unnötig viel geld ausgeben für etwas das man dann so wie man es braucht nicht benutzen kann
Eben, und 14er sind teurer bei gleicher Leistung :d :bigok:


Man muss es für SICH überlegen, was einem wichtiger ist. Ein bisschen leichter wäre für MICH zB kein so großer Vorteil, als dass ich dann wiederum zu Hause das kleinere Display akzeptieren würde.


Ich wollte an sich auch vor allem nur klarstellen, dass der Gewichtsunterschied eben NICHT so groß ist, wie Du es dargestellt hattest - da diese "falsche" Vorstellung vlt. die Entscheidung beeinflusst :angel: vlt. ist ihr 15,4er zoll wichtig und würde auch locker in den Rucksack passen, aber wenn sie DENKT, dass die Teile viel viel schwerer sind als 14er, entscheidet sie sich unnötigerweise für ein 14er.
 
Ich weiß ja nicht, was Du unter "normal" verstehst, aber ein typischer Daypack: ja, ist kein Problem, sogar mit meinem für heutige verhältnisse rel. dickem 15,4er, siehe Signatur.


besser ja, aber auch teurer bei gleicher Leistung. Und die 400-500g sind nett, aber auf keinen wie Du es darstellst "angenehm leicht" vs. "kaputtschleppen" - das ist maßlos übertrieben.


Eben, und 14er sind teurer bei gleicher Leistung :d :bigok:

ich glaub bei frauen kommt es halt doch auf die größe an ;) kleiner/leichter ist immer besser. selbst wenn es nur ein "halbes kilo" ist, als ausgewachsener mann hat man selbst mit mehr gewicht kein problem ;), klar sind 14" in p/l schlechter, jedoch sollte man halt auch beachten ob man diese leistung auch braucht/nutzt.

mein zweit nb das ich zuhause auf der couche oder im bett benutz ist ein kleines hp centrino 12" book 1,6ghz das reicht mir auch für alle anliegen und ich kann sogar ältere spiele spielen (gma950) "deutlich mehr leistung als ein atom z.b.)
 
Ich würde sogar noch zu 13" raten, da die Auflösung meist die selbe ist wie bei 14" (nämlich 1280x800) - und dann spart man wieder Gewicht und Platz..

Dell Vostro v13 ?
Oder ein Vostro 3300 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch nur 13 Zoll empfehlen. Bei Dell könnte man vielleicht etwas mit ein wenig mehr Auflösung bekommen, was ich persönlich 100 x sinnvoller finde als mehr Diagonale.
Und Acer hat wirklich sehr an Qualität zugelegt, nur muss man sehen ob man die Tastatur mag...

so far
 
@ all

Vielen Dank Euch alle.Habe schon prima Hilfe bekommen, muß mich nur noch entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh