15" Businessnotebook um die 1000€

projectkaos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
141
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook und brauche eure Hilfe. Momentan besitze ich noch ein Samsung NC10, dass aber bald wieder verkauft wird, auf Grund von veränderten Anforderungen.

Was ich von meinem neuen Notebook erwarte:
  • Core 2 Duo Prozessor
  • 15" Display
  • 4GB Arbeitsspeicher
  • Festplatte mit mindestens 150GB und 7200rpm (Wird Anfang nächsten Jahres dann eh durch eine SSD ersetzt)
  • Ergonomisch gut geformte Tastatur
  • Glattes Touchpad
  • Akkulaufzeit von mindestens 4 Stunden
  • WLAN mit n-Draft
  • Preislich zwischen 800€ und 1100€ (Für aussergewöhnliche Vorschläge bin ich aber auch bereit noch etwas höher zu gehen)

Das Notebook wird für folgende Anwendungen genutzt:
  • Programmierung mit Microsoft Visual Studio
  • Test von virtuellen Maschinen mit VMWare
  • Häufige Benutzung von Word, Excel und PowerPoint
  • Multimedianutzung mit Filmen im mkv-Format und 720p
  • Ansonsten nur noch Standardanwendungen wie FireFox, Thunderbird, Trillian, AIMP und Evernote

Was ich nicht unbedingt brauche:
  • Auf ein DVD-Laufwerk kann ich gut verzichten, da fast alle Anwendungen ohne Laufwerk installiert werden können und ich notfalls auch von einem Kollegen ein externes Laufwerk bekommen kann.
  • Auf eine überdimensionierte Grafikkarte kann ich auch verzichten, da ich zum Zocken eine PS3 und meinen Desktop habe.

Bis jetzt habe ich als einzigen Kandidaten, das Dell Studio 15 ins Auge gefasst:
  • 968,02€
  • Intel® Core™ 2 Duo Processor P7350 (2.0 GHz, 1066 MHz FSB, 3 MB L2)
  • 15.6in Widescreen Full High Definition (1920x1080) WLED with TrueLife
  • 4.096 MB 800 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2.048]
  • 250-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
  • 512 MB ATI Mobility RADEON HD 4570
  • Internes DVD+/-RW-Laufwerk mit automatischem Einzug
  • Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh
  • Intel WiFi Link 5100-Mini-Karte, halbe Höhe (802.11 a/b/g/n, 1 x 2)
  • Interne Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung - Deutsch (QWERTZ)

Was mich hier stört ist die meiner Meinung nach überdimensionierte Grafikkarte, die mit Sicherheit auf die Akkulaufzeit drückt und das DVD-Laufwerk, auf das ich ebenfalls verzichten könnte. Im Bezug auf die CPU bräuchte ich mal etwas Hilfe, da ich hier keinerlei Durchblick habe, was gut ist und was nicht.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gruß, kaos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal von Lenovo die Modelle T500 & W500 an. Erhältlich mit Chipsatz- (T500) oder Hybridgrafik (T500 & W500) und das DVD-Laufwerk kannst Du gegen einen Zusatzakku oder eine zweite Festplatte austauschen.

Alternativ evtl. ein HP 8530p/w.
 
Also mein E6500 hatte keine Probleme. Außerdem hat man bei allen Latitudes 3 Jahre Vor-Ort Service.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Habe mich mittlerweile auch noch weiter informiert.

Also das Notebook sollte auf jeden Fall neuwertig von einem richtigen Händler sein, da das Ganze steuertechnisch abgerechnet werden muss/soll.

Habe gerade gesehen, dass im Studio 15 auch schon der neue i7 mobile verbaut werden kann und das zu einem doch noch recht humanen Preis. Hier mal die Konfiguration:

1068,99€
Intel® Core™ i7 Mobile Prozessor 720QM (1.6 GHzTurbo bis 2,80 GHz, 6 MB L3-Cache)
15,6-Zoll-WLED-Full HD-Breitbild-Display (1920x1080) mit TrueLife
4.096 MB 1333 MHz Dual-Channel DDR3 SDRAM [2 x 2.048]
320-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
512 MB ATI Mobility RADEON HD 4570
Internes DVD+/-RW-Laufwerk mit automatischem Einzug, einschließlich Software
Lithium-Ionen-Hauptakku mit 9 Zellen und 85 Wh
Intel WiFi Link 5300-Mini-Karte, halbe Höhe (802.11 a/g/n) (Centrino)
Integrierte 2,0-Megapixel-Webkamera
Interne Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung - Deutsch (QWERTZ)

Meine Frage wäre nur, wie sich der Stromverbrauch bei geringer Nutzung verhält. Bei volle Last durch VMWare oder Visual Studio hängt er sowieso meist am Netz oder ein Anschluss ist nicht weit. Aber was ist, wenn ich mal 2-3 Stunden unterwegs bin und etwas im Netz surfen will oder vielleicht sogar rechenintensivere Arbeiten durchführen will. Habe bis jetzt leider keinerlei weitere Hinweise auf die Akkulaufzeit mit obigem Prozessor 720QM gefunden. Könnte dazu vielleicht jemand Angaben machen?


Zur Latitude Serie. Also bei Preisen von 1.200 oder 1.400€ ist mir das definitiv zu kostspielig. Auch wenn ich anfangs mit der 14" Variante geliebäugelt hatte, sind die Preise inklusive Mehrwertsteuer doch definitiv zu hoch.

Meine momentane Tendenz zu Dell begründet sich darauf, dass ich dort meiner Meinung nach das meiste für mein Geld bekomme. Bitte die Meinung nicht als fest gefahren sehen, hatte auch persönlich noch nie einen Dell, aber nach Lesen diverser Testberichte erscheint mir der Dell im Moment als Favorit für meine Ansprüche. Bei Angaben dafür oder dagegen bitte begründen. Danke.

Jetzt ist mir doch noch gerade etwas zum Thema Grafikkarte und Spiele eingefallen. Also wie gesagt zocke ich sonst auf Desktop und PS3, aber es wird ein Spiel geben, dass in naher Zukunft doch auf meinem Laptop landen wird und zwar ist das Diablo III. Momentanen Gerüchten zufolge soll es etwas höhere Anforderungen als WoW aufweisen. Will hier jetzt niemanden anweisen in seine Glaskugel zu schauen, aber mal davon ausgehend ich würde WoW auf höchsten Einstellungen spielen, wäre der Studio 15 dann am Rande seiner Leistungen oder noch mit Platz nach oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkulaufzeit mit Core i7 CPU ist momentan bei jedem Hersteller schlecht. Für das Studio 15 schätze ich mal etwas über 1,5 Stunden, unter Last vielleicht 60 Minuten.
Einen Test gibt es soweit ich weiss noch nicht, aber alle vom Notebookjournal getesteten i7 Notebooks lagen bis jetzt in dem Lautzeitbereich (Beispiel: http://www.notebookjournal.de/tests/calpella-plattform--core-i7-q820m-997/3 oder http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-mysn-xmg6--clevo-w860cu--1008/5) und 100 Watt unter Last ist auch nicht wenig, da braucht mein PC kaum mehr.

Achja, das Studio 15 ist zudem ziemlich laut. Im Studio 1555 Thread hier schreiben einige, dass sie es deswegen zurückgeschickt haben (unter anderem auch ich).
Das Latitude E5500 in der mittleren Konfiguration (mit Intel P8700) liegt inkl. Mwst. doch nur bei etwa 795 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute mal die ganzen Kandidaten angeschaut und klarer Favorit:

Samsung P560-PRO P8700 Pirell mit Core 2 Duo 2.53 GHz
- 15,4" WXGA SuperBright Matt TFT, max. Aufl. 1280x800
- 4096 MB DDR3-RAM 1066MHZ
- 250 GB SATA Festplatte 5400rpm
- 512 MB GDDR3 NVidia GeForce 9600M GS
- DVD-+RW Super Multi Double Layer Laufwerk (8x/4x/16x/10x/12x/24x)
- Wireless-Lan 5100 komplett integr.(a/b/g/n)
- Bluetooth 2.0 EDR
- Webcam integriert
- HDMI Ausgang
- 4 x USB 2.0 im Notebook
- CardReader (SD,SDHC, MMC)
- Robustes Gehäuse
- Microsoft Windows Vista Business + XP Professional
- 2 Jahre FastGuard Euro Collect und Return-Service

Bin fast zu 100% zufrieden damit. Das einzige was noch zu verbessern wäre, ist die Bildschirmauflösung. Das 1280x800 Display ist mir nicht hochauflösend genug und das 1680x1050 ist mir zu hochauflösend. Perfekt wäre das Samsung in genau der Hardwarekonfiguration mit einer Auflösung von 1440x900. Falls irgendwer Vorschläge hat, bin ich für alles offen. Danke auf jeden Fall für die ganze Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh