14" multimedia/gamer/CAD Laptop

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Puhhh, ehrlich gesagt, ich scheine nicht mehr aktuell zu sein.
Zuviele Modelle deren CPU´s und Graka´s mir nichts mehr sagen, insbesondere im Vergleich zueinander.

Nach defekt von meinem Zepto suche ich nun schnellstmöglich Ersatz (deshalb auch keine Zeit mich groß einzuarbeiten in den ganzen Kram), Anwendungsgebiet dasselbse wie damals: multimedia/gamer/CAD

-14" höhere auflösung = besser
-CPU ka. gibt es denn nen großen Unterschide zw. i3 und i5?
Stromsparmechanismen?
-GPU irgendwas im Bereich 330m oder so.
-HDD egal ein bisschen Platz wäre natürlich schön
-wichtiger als früher ist die Akkulaufzeit.

Habe mich umgeschaut und diese hier gefunden:
Hardwareluxx - Preisvergleich
oder das hier
Hardwareluxx - Preisvergleich

gut/schlecht?

Bitte helft...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

Das asus ist gut der Prozessor arbeitet mit turboboost und die gt335 hat genug power fürs gamen !!

Zu erwähnen ist auch das n82jq hat nen Quad und auch die gt335 dafür kein optimus aber trotzdem ne ordentliche Laufzeit wenn die energiespaarprofile richtig konfiguriert
Sind - das beste der Preis unter 800€ wie das k42 dafür stärker besser verarbeitet und USB 3 - also ich würd zum n82jq tendieren - schau dies mal an !!

Das n43jq ist auch sehr interessant neuestes 14" von asus stärkster mobile quad und NVIDIA gt 435 - Top allu Body und verarbeitung - Kost leider um 900€ ;D !!

Greets
 
aha, da gibts ja doch mehr als gedacht...danke schonmal also mehr als 900 sollen es definitv nicht werden 800 € wäre besser.

Derzeit also ganz klar das n82jq. Wie sieht das mit dem Optimus denn aus, wie lange halten die Akkumäßig überhaupt und gibts noch alternativen mit ner höheren Displayauflösung, weil Programme und deren Werkzeugleisten...tja.

Suuuper besten Dank schonmal!
 
Nun da bibts ne Menge - asus n73 n53 kosten aber auch mehr als 800€ - Acer gibt's welche wobei empfehlen kann ich Acer weniger - lenovo ist gut zb imho das 560Y top hw ohne betr. Sys unter 700€ nen Schnäpper !!

Aber ich glaube dein weg sollte sein - mobiler lappi und guter Monitor : D den für CAD darfs nen ips Panel sein
Das wird schweerlich im nb Sektor zu kriegen sein in deinem Budget !!

Greets
 
Sry den doppelpost ....

Die akkulaufzeit beim n82 liegt max bei 4 Std laut useraussagen - natürlich nicht bei vollast da lutscht du den Akku in 40- 50 min leer - darum ist es wichtig bei diesen starken Books nen Energie chem. Zu erstellen welches deinen Ansprüchen bzgl. Laufzeit und Leistung am nahesten kommt !! Die Hersteller geben teils abstruhse Laufzeiten an die so gut wie nie erreicht werden !!

Mobilität und Leistung ist halt nen wiederspruch an sich und erfordert Kompromisse gerade wenn Mann beides will ;D - würde erst das Book holen und später nen gescheiten Monitor damit verbindest du Mobilität und comfort eines Desktop pc am idealsten !!

Greets
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Da geb ich dir recht - darum Monitor extra !!

greets
 
hab hier grad mal mitgelesen und das asus book dabei gesehen.. ich glaub ich hab mich grad verliebt :d

Fotogalerie / ASUS N43JQ-VX020V / Notebook / 90N1JA618N2939VL151

wenn das book auch nur halb so qualitativ ist, wie es auf den pix aussieht, wird das wohl mein tarsia ablösen.

gibt es irgendwo erfahrungsberichte oder reviews zu dem book? ich konnte absolut nix finden.

was fürne leistung hat das in etwa im 3d bereich? auch wegen der gpu

hab mit meinem tarsia knapp 9000 3d06. ist das vergleichbar bzw besser? auf was kommt das ding in etwa

mir würds reichen wenns gleich wär (mit oc)

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:39 ----------

was mir vorallem neben den 3dwerten wichtig ist, ist haptik, touchpad und tastatur

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:39 ----------

naja und lautstärke und wärmeentwicklung :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
naja wie gesagt, die 9600gt ist nicht werksmäßig getaktet :) ebenso wie die cpu im tarsia

normal macht das ding so 5800 3d06... und ich bin bei etwa 9000

hatte mir mal das acer 3820tg geholt mit der 5650 und dem i5 460, damit bin ich oc*ed etwas über 10000 gekommen. aber das teil war von der qualität her so ziemlich das schlechteste was ich je vor mir hatte und habs zurückgeschickt. im standardtakt hat das ding aber auch nur knapp 7600 geschafft.

daher die frage, wie die wärmeentwicklung etc von dem asus ist. das gerät ist halt komplett desktop replacement für mich und zu hause an monitor etc. angeschlossen.

gibt es denn irgendwo testberichte zur gt435 oder so? zum nb selbst wär natürlich noch besser
 
Wenn du kannst würde ich noch einen Monat auf die ersten Sandy Bridge Modelle warten...

Wenn nicht würde ich dir ebenfalls das ASUS N43JQ empfehlen

Der einzige Nachteil ist wohl das Display, das nicht sehr hochauflösend und spiegelnd ist

Die GT 435M erreicht mit Quadcore i7 im 3D Mark 06 knapp ~7500 Punkte; das man mit OC allzu weit kommt würde ich bezweifeln, die Kühlung dürfte mit der Karte und 45W Quadcore in dem doch recht kompakten Gerät (kleinstes mir bekanntes Notebook mit Quad) auch so ziemlich am Limit arbeiten... aber wer weiß, bei Notebokk GraKas kann man zum Teil ja richtige Wunder bewirken
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist es ja eben... 7500 wär mir definitiv zu wenig. 8000-9000 müssten es schon sein, um halbwegs daddeln zu können aktuelle titel.

es muss doch irgendwo was über das notebook zu finden sein :/ ist das erst n paar tage draußen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:12 ----------

also ich hab mir jetzt mal paar benchs reingezogen vom dell xps mit i7 quad und 435m, die liegen standard bei knapp 8400 3d06

oc wurde dort nur geringfügig getestet um 20mhz hoch... waren dann 300 punkte mehr.

also ich geh mal davon aus, dass da noch potential vorhanden ist. würde mir demnach reichen.

jetzt bleibt halt nur noch die frage wegen keyboard/toucpad quali und generell verarbeitung und lüfter laufstärke+temps :)
 
Moin

Ja das n43 ist das was das n82 sein wollte - es ist so neu das es noch keine rezesionen oder Tests gibt hab auch schon gesucht !!
Das alubody find ich in Verbindung mit der Hardware aber sowas von sexy .... Vor allem der schnellere Quad im Vergleich zum n82 macht es sehr attracktiv - durch den höheren grundtackt und schnelleren Turbo bringt er auch beim zoggn freude :d - haben will haben will

Ich Wette der Preis wird bis Feb auch unter 900€ rutschen !

Greets
 
Gegenvorschlag zu dem ganzen niedrigaufgelösten Consumerkram:
HP ProBook 6550b, Core i5-450M 2.40GHz, 2048MB, 320GB, Radeon HD 540v, WXGA++, Windows 7 Professional (WD703EA) | Geizhals.at Deutschland
(Ram muss aufgerüstet werden wenns nicht reicht. Bei den aktuellen Preisen nicht groß nennenswert)

Wenns unbedingt 14" sein muss bleiben noch die höher aufgelösten Sonys:
Notebooks & Tablets/13.1" bis 16.4" TFT 14.1", 1600x900, NVIDIA (dediziert)/ATI (dediziert) | Geizhals.at Deutschland
Oder direkt ein gebrauchtes Thinkpad T400 oder T410.

Der Widerspruch CAD (Hohe Displayauflösung) und Daddeln (Niedrige Displayauflösung, da schwache Notebookgrakas) ist damit natürlich nicht gelöst.

Ob es eher das eine oder das andere werden soll muss jeder für sich selber wissen.




Die Empfehlung eines i7 Quad bei folgender Anforderung
-wichtiger als früher ist die Akkulaufzeit.
ist mal total daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
hab hier mal ein review zum n43 gefunden. zwar auf englisch, aber wer der englischen sprache mächtig ist, bekommt hier gute erste eindrücke :)

Asus N43J* Thread
 
Das review bezieht sich aber auf ein Modell mit Dualcore i5 womit alle Angaben zur Leistung und Akkulaufzeit komplett wertlos sind

Wie gesagt: Ich würde, wenn möglich 1-2 Monate auf Sandy Bridge warten, die Sandy Bridge Quadcores sollten deutlich energiesparender und gleichzeitig auch leistungsfähiger sein; auch besitzen sie eine IGP, die nVidia Optimus möglich macht und den Stromverbrauch im Office-Akkubetrieb so weiter senkt; das sind doch durchschlagende Vorteile...

Wahrscheinlich bekommt man dann auch eine nochmal etwas schnellere GPU aus der GeForce 500er oder der HD 6000er Reihe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich gebe dir recht - warten wenn möglich - die sandys gehen wircklich gut auch deren igp ist so tauglich wie einsteigergrafik wie nv gt310 - warten lohnt in diesem Fall echt !!

Greets
 
Mittlerweile wurde auf der CES definitiv ein Sandy Bridge Nachfolger des N43JQ angekündigt, hier die Produktseite des Dualcoremodells

Über ein Quadcore Sandybridge Modell hab ich noch keine Informationen gefunden, allerdings würde ich fest damit rechnen; im Internet geistert dafür der Name "N43s" (s für Sandy Bridge?) herum

Auch die Grafikkarte scheint abermals ein Update zu bekommen, wie das allerdings aussieht ist unbekannt, auf der Produktseite ist nur "NVIDIA®" für die Grafikkarte angegeben...

Ich vermute eine GT 550M oder eventuell sogar eine GT 555M; erstere ist deutlich höher getaktet als die GT 435M und besitzt die Option auf schnelleren GDDR5, letztere setzt auf den GF106 Chip und hat damit auch mehr Funktionseinheiten

Also wenn du noch zwei Monate warten kannst würde ich dir das nahelegen
 
Hört sich gut an - wollte im Feb eigentlich selber zuschlagen aber da werd ich wohl warten bis dieses nb releast wird !!

Im schlimmsten Fall fallen die Preise für die acktuellen Books kräftig und das n43 und konsorten hübet für'n appel und nen Ei :d - währe auch ok !

Greets
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh