14.1" Lenovo, Asus, Zepto

MisterKnister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
17
Ort
Rodewisch / Dresden
Hallo Leser,

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Notebook
und in der engeren Wahl stehen jetzt
(Bitte keine Rücksicht auf Arbeitsspeicher und Prozessor nehmen, die kann man ja ähnlich konfigurieren)

Asus V2S

Lenovo T61

und das
Zepto 6224W
Konfiguration
Intel® Core™2 Duo-processor T8300 (2.40 GHz nur mit Vista)
4096MB (2x2048MB) DDR2 667/PC5300 SODIMM
320GB 5400umdr SATA Festplatte
Zepto Zpro N-Standard (NBG)
Kein OS
DVD-RW / CD-RW
Tastatur Znote 6x14W schwarz DE
14,1" WXGA+ 1440x900 - 6224W
6 Cell Akku
NVIDIA® GeForce 8600M GT 512MB

Worauf es mir ankommt:

Ich benötige das Gerät vorwiegend für Office,
will aber auch mal bei ner LAN dabei sein.
Ich arbeite ausserdem mit Photoshop, Flash, Premiere...
WLAN kann man bei Zepto ja in der Konfig dazu bestellen
(ich hoffe der Empfänger steht dem im Lenovo um nichts nach, oder?)


Ich habe einen LG Monitor 22",
wofür eine DVI Schnittstelle am Notebook günstig wäre, leider bietet das nur
das Asus, das ist auch der einzige Grund, warum das mit aufgeführt wird.
Die Graka scheint ja sogar noch schlechter als die im Lenovo.

Mein Fav. ist das Lenovo, wobei mich natürlich die GraKa im Zepto reizt.
Beide verfügen allerdings nicht über DVI Schnittstellen.
Kann man denn mit der NVIDIA® Quadro® NVS 140M (128MB) im Lenovo bei aktuellen Titeln was anfangen.

Die Vorteile der Verarbeitung im Lenovo sind mir klar, aber Zepto bietet "scheinbar" gute Leistung zum besseren Preis, hab da aber keine Ahnung über Verarbeitung..., Service wurde im Forum ja schon gelobt.

Vielleicht hat einer von Euch noch ein paar schlagende Argumente, die mir die Entscheidung erleichtern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum T61 bekommst du ne docking mit DVI für deinen 22"er..
es gibt das T61p (14") auch mit deutlich stärkerer grafikkarte (mit GDDR3 RAM)

link 1

link 2
 
Super,
danke für die Info mit der Docking Stat.,
damit ist das Asus schonmal aus dem Rennen.
Hinzugefügter Post:
Ich tendiere jetzt immer mehr zum Lenovo.
Mit der 140M Graka ist es preislich natürlich viel angenehmer für mich,
die 570M gibts nur im Lenovo in der Preisklasse um die €1600,- oder?

Und noch eine Frage, lohnt es sich auf DDR2 800Mhz aufzurüsten?
Und ist die 7200er HDD hörbar und deswegen eine 5400er zu empfehlen?
hätte es schon gerne leise
 
Zuletzt bearbeitet:
also das günstigste T61p mit 570M 128MB kostet aktuell 1369,-(Vista Ultimate)
ich habe letzte Woche noch 1389,- im gleichen Shop bezahlt...
gibts bei notebook.de die liefern mit UPS teilweise innerhalb 24h, bei mir war leider Pfingsten dazwischen
Das Notebook ist jedenfalls Top!
 
Also die 140M basiert auf einer 8400GT, welche die Hälfte der Speicherbandbreite einer 8600GS besitzt, die sonst von den Daten ähnlich ist. Die verbaute Grafikkarte im Asus sollte also sehr viel schneller sein.
 
wenn du zocken willst auf jeden fall die 8600 (fx 570). das "speicherupgrade" kannst du dir sparen. bringt gar nix (der speicher wird nicht mal mit der geschwindigkeit angesprochen) - ist reines marketing. Arbeitsspeicher an sich kannst du auch sehr günstig selber nachrüsten (zumindest im lenovo. bei den anderen weiss ich es nicht). und wegen dem prozessor würde ich mich beim gegebenen anforderungsprofil auch nicht wirklich gedanken machen (hauptsache core2duo). Zumal beim Gamen die Graka der limitierende Faktor ist.
 
Also die 140M basiert auf einer 8400GT, welche die Hälfte der Speicherbandbreite einer 8600GS besitzt, die sonst von den Daten ähnlich ist. Die verbaute Grafikkarte im Asus sollte also sehr viel schneller sein.

stimmt. aber die FX 570M basiert auf der 8600M GT und ist mit GDDR3 RAM bestückt. und damit schlägt sie die 8600M GS um Längen und die auch die 8600M GT (mit DDR2 RAM).. zum gelegentlichen zocken mehr als ausreichend.

PS: wenn ein ThinkPad :-)drool:)und ein Asus zu auswahl stehen. MUSS man das ThinkPad nehmen. geht schon rein psychlogisch garnicht anders :p
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Hinweise.
Ich bleib jetzt bei Lenovo, hab heute probeweise mit so nem Teil gearbeitet und weiß nicht, warum ich etwas anderes in Betracht gezogen habe ;)
ist für mich die beste Lösung.


zum Angebot von Notebook.de (siehe Antwort von JuliesChauffeur)
Der Preis ist wirklich gut und ich denke der T7700 sollte schon reichen
bzw. würden sich 300€mehr für einen T9500 wirklich lohnen?

zum Vergleich:

T7700

- 14" SXGA+ TFT Display, max. Aufl. 1400x1050
- Intel Core 2 Duo Prozessor T7700 (2.4GHz/4MB/800FSB)
- 2048 MB DDR2-RAM PC2-5300
- 100 GB SATA-Festplatte 7200rpm
- 128 MB NVidia Quadro FX 570M Grafikkarte
- DVD+-RW Double Layer Laufwerk (8x/4x/16x/10x/12x/24x)
- 10/100/1000 Mbit Netzwerkkarte integriert
- 54 Mbit Wireless LAN integriert (802.11a/g/n)
- Bluetooth 2.0
- Fingerprintsensor
- PCMCIA & ExpressCard
- Kleine Leselampe im Gehäuse integriert
- UltraNav Cursor-Steuerung (Touchpad + Trackpoint)
- nur 2,3kg leicht
- Akkulaufzeit von ca. 5 Stunden (9 Zellen)
- Microsoft Windows Vista Ultimate
- 3 Jahre Garantie

T9500

- 14" SXGA+ TFT Display, max. Aufl. 1400x1050
- Intel Core 2 Duo Prozessor T9500 (2.6GHz/6MB/800FSB)
- 2048 MB DDR2-RAM PC2-5300
- 200 GB SATA-Festplatte 7200rpm
- 128 MB NVidia Quadro FX 570M Grafikkarte
- DVD+-RW Double Layer Laufwerk (8x/4x/16x/10x/12x/24x)
- 10/100/1000 Mbit Netzwerkkarte integriert
- 54 Mbit Wireless LAN komplett integriert (802.11a/b/g)
- Bluetooth 2.0
- Fingerprintsensor
- PCMCIA & ExpressCard
- Kleine Leselampe im Gehäuse integriert
- UltraNav Cursor-Steuerung (Touchpad + Trackpoint)
- nur 2,3kg leicht
- Akkulaufzeit von ca. 5 Stunden (9 Zellen)
- Microsoft Windows Vista Ultimate
- 3 Jahre Garantie


@JuliesChauffeur
wie ist das mit der Festplatte? würdest du sie als deutlich hörbar bezeichnen oder fällt das geräusch nicht weiter auf?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh