China könnte das KI-Rennen gewinnen: NVIDIA baut politischen Druck auf

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.045
Trotz der Milliarden und Abermilliarden an US-Dollar, die aktuell in KI-Infrastruktur in den USA gesteckt werden, zeigt sich NVIDIAs CEO Jensen Huang skeptisch, dass die USA das Rennen gegen China gewinnen werden. Dabei spielen hier nun mehrere Aspekte eine Rolle:
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spannend, wie sich das alles gegenseitig blockiert – Exportverbot hier, Energieproblem da, und mittendrin NVIDIA, das irgendwie auf beiden Seiten des Spielfelds steht. Diese „Warm Shells“, die einfach rumstehen, sind fast schon ein Symbol dafür, wie absurd das Rennen geworden ist. Ich frag mich echt, ob’s am Ende weniger um Chips geht als um Strom. Wenn China Energie subventioniert und gleichzeitig noch Kohle nutzt – ist das dann Effizienz oder nur ein anderer Preis für das gleiche Spiel?
 
Spannend, wie sich das alles gegenseitig blockiert – Exportverbot hier, Energieproblem da, und mittendrin NVIDIA, das irgendwie auf beiden Seiten des Spielfelds steht. Diese „Warm Shells“, die einfach rumstehen, sind fast schon ein Symbol dafür, wie absurd das Rennen geworden ist. Ich frag mich echt, ob’s am Ende weniger um Chips geht als um Strom. Wenn China Energie subventioniert und gleichzeitig noch Kohle nutzt – ist das dann Effizienz oder nur ein anderer Preis für das gleiche Spiel?
China baut die erneuerbaren Energien deutlich massiver aus:

 
Man kann das KI-Rennen gewinnen, aha, was gewinnt man und wann hat man gewonnen?
Riecht eher nach einem künstlich herbeigeredeten rennen, dass Staaten und Firmen noch mehr ihrer Überteuerten Sachen kaufen.
Das diese Wette in einer platzenden Blase mündet, wird immer wahrscheinlicher, denn wann hat man genug KI-Hardware, vor allem für was, und wie kommen diese vielen vielen vielen Milliarden am ende wieder herein?
 
Man kann das KI-Rennen gewinnen, aha, was gewinnt man und wann hat man gewonnen?
Riecht eher nach einem künstlich herbeigeredeten rennen, dass Staaten und Firmen noch mehr ihrer Überteuerten Sachen kaufen.
Das diese Wette in einer platzenden Blase mündet, wird immer wahrscheinlicher, denn wann hat man genug KI-Hardware, vor allem für was, und wie kommen diese vielen vielen vielen Milliarden am ende wieder herein?
Ein Treiber ist das Militär z.B. für Simulationen eines Krieges oder virtueller Atomtests
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh