Reiner Office-Rechner für älteren Herrn - Intel oder AMD

hi-tech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
2.905
Heyho Rechner wird nur für leichte Office Tätigkeiten genutzt. Email, Browsen, Filme, Ytube, Musik, Excel, Word. Höchstens noch bisschen schneiden und konvertieren von Musik, aber nur sehr Leienhaft für privaten Gebrauch ohne große Ambitionen.

Budget darf ruhig etwas höher ausfallen als vielleicht für den Use-Case nötig wäre, heißt es geht hier nicht darum den sparsamsten Rechner zu bauen, sondern einem Rentner der sonst alles hat einen schönen Office Rechner zusammen zu stellen, der nicht komplett übertrieben sein soll, aber Preis-Leistungstechnisch vielleicht etwas über "so günstig wie möglich" liegt.
Da er absolut nicht spielt ist ggf. keine GPU notwendig, wodurch die anderen Komponenten gern ein wenig besser sein dürfen.

Aktuelles System sollte so aussehen (aus dem Kopf, ist auch nicht so wichtig, da alles erneuert werden soll und nur zur Einordnung):
Intel 1151 i3 2120
Gigabyte Z68AP D3
Samsung 850 Evo
EVGA GeForce GT 1030 SC 2GB GDDR5 Passive (GPU müsste die gewesen sein, muss ich nochmal schauen. Vielleicht kann die weiter genutzt werden? Oder sind iGPUSs mittlerweile besser? Muss ich auch mal recherchieren)
Enermax pro 82+ 425w

Das steckt zur Zeit in einem älteren Case was auch nicht so schön ist. Also ich dachte an sowas in die Richtung als Case, da alles in seinem Arbeitszimmer diese Optik hat:
1762351277387.png

Ansonsten wäre Input super was das System angeht bezüglich AMD oder Intel.
Von Intel schwebt mir der Intel 245K vor, weil PreisLeistung echt gut ist, habe aber komplette Systeme also mit Mainboard und Ram noch nicht gegenüber gestellt.
Bisschen doof ist, dass man bei Intel dann in ein Sockel investiert der mehr oder weniger eine Sackgasse ist. Gut, der Anwender würde den Rechner eh sehr lange nutzen und dann ggf. wieder komplett neu kaufen, aber vielleicht ist da AMD anders aufgestellt.

Bei AMD hab ich noch nicht so richtig geschaut. Klar ist hier PreisLeistung vielleicht erstmal nicht so gut denke ich, aber hätte man hier länger was von AM5? Vielleicht ist aber die vermeintliche Langlebigkeit der AMD Plattformen bei diesem Nutzer nicht so im Vordergrund, da er sowieso das System länger nutzt (ca. 3-5 Jahre je nachdem ob es da Sprünge oder technische Gründe gibt) und dann wieder komplett aufrüstet.

Mit AMD müsste man ggf. auch schauen ob die GPU da noch angemessen ist. Angeschlossen ist ein ziemlich base LG 3440x1440 60 Hz Office Monitor.

Ich tendiere zur Zeit mehr zu Intel, nach dem Motto kauf einfach das was jetzt günstig ist. Mit ner schönen M.2 und halbwegs flotten Ram (sind 32 GB übertrieben oder reichen hier vielleicht schon 16, da er wirklich nur mit kleinen Dateien arbeitet?) sollte das doch schon passen. Mainboard braucht jetzt auch keine besonderen Anschlüsse. Hauptsache M.2 und ein paar aktuelle USB Anschlüsse. Bluetooth wäre vielleicht noch nice to have, weil er auch aktiv Smartphone und Tablet nutzt.

Danke euch schon einmal für ein paar Ideen und Input !

Edit:
Ach ja es soll kein Fertig-PC oder Komplett-System werden.

Edit:
Ram steigt eklig an.

Oder noch auf nächstes Jahr ausharren. Hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist das für Office völlig überdimensioniert – aber genau deshalb nenne ich es Luxus‑Office‑Rechner gg. Man hat Ruhe für die nächsten Jahre und alles läuft butterweich. Mit DDR5 und moderner CPU ist das System zukunftssicher, auch wenn man 200–250 € sparen könnte, wenn man kleiner baut.
Hier meine Liste:
 
Auch wenns kein Fertig-PC etc. werden soll, warum eigentlich nicht?

Würde ich bei diesem Anwendungsszenario eher auf einen Mini-PC setzen, z.B. Acemagic 4K Mini PC I5 11500B für ca. 200-250€.
 
@ZockerZentrale
Hey interessant, werde später mal drauf eingehen, bin noch am maloche. Schade mein Ram war gestern noch sehr viel günstiger und wurde wohl angepasst.

@exi78
Ja würde gehn aber Hardware für 200-250€ leistet auch auch was es kostet. Der kostet ja nicht 1/3 aber mit Hardware auf Augenhöhe zu den oberen genannten Zusammenstellungen. Dann kann ich mir auch einen günstigeren PC zusammenstellen. Beim Custom PC kann ich dran rummachen falls was ist und ich kann bei jeder Komponente selbst entscheiden was es sein soll und ggf. auch tauschen oder um- oder aufrüsten falls nötig. Das sind so die Hauptgründe.

Aber ich verstehe dein kaufen und gut ist Ansatz der bei so kleinen komplett PCs verlockend ist. Gibt ja auch teurere mit mehr Bums und bestimmt auch ganz gute. Aber Käufer möchte lieber einen Custom Build.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM wird teuerer, wurde in viele News berichtet.

NAND und somit SSDs werden als nächstes folgen.
 
Jo hatte ich auch mitbekommen. Muss mich jetzt schnelle entscheiden. Ist ja auch schwer zu sagen wann es wieder fällt und wenn das schnell passiert ärgert man sich wieder ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh