hi-tech
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.09.2006
- Beiträge
- 2.905
- Desktop System
- ghost
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13600K
- Mainboard
- Asus ROG Strix B760-I Gaming WIFI
- Kühler
- EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM D-RGB, Hardwware Labs Black Ice Nemesis Radiator GTS 240
- Speicher
- G.Skill Ripjaws S5 32GB DDR5-7000 CL34
- Grafikprozessor
- NVIDIA 5090 Founders Edition
- Display
- Asus ROG Swift PG348Q
- SSD
- Samsung M.2 SSD 970 EVO Plus + Samsung SSD 860 EVO
- Soundkarte
- Creative Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- LOUQE Ghost S1 Mk III
- Netzteil
- Corsair SF Series SF1000 SFX
- Keyboard
- Cooler Master MasterKeys Pro L RG, Keychron K6 pro
- Mouse
- Logitech G403 Prodigy
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64
- Sonstiges
- Philips Fidelio X2 + V-Moda BoomPro Mic
Heyho Rechner wird nur für leichte Office Tätigkeiten genutzt. Email, Browsen, Filme, Ytube, Musik, Excel, Word. Höchstens noch bisschen schneiden und konvertieren von Musik, aber nur sehr Leienhaft für privaten Gebrauch ohne große Ambitionen.
Budget darf ruhig etwas höher ausfallen als vielleicht für den Use-Case nötig wäre, heißt es geht hier nicht darum den sparsamsten Rechner zu bauen, sondern einem Rentner der sonst alles hat einen schönen Office Rechner zusammen zu stellen, der nicht komplett übertrieben sein soll, aber Preis-Leistungstechnisch vielleicht etwas über "so günstig wie möglich" liegt.
Da er absolut nicht spielt ist ggf. keine GPU notwendig, wodurch die anderen Komponenten gern ein wenig besser sein dürfen.
Aktuelles System sollte so aussehen (aus dem Kopf, ist auch nicht so wichtig, da alles erneuert werden soll und nur zur Einordnung):
Intel 1151 i3 2120
Gigabyte Z68AP D3
Samsung 850 Evo
EVGA GeForce GT 1030 SC 2GB GDDR5 Passive (GPU müsste die gewesen sein, muss ich nochmal schauen. Vielleicht kann die weiter genutzt werden? Oder sind iGPUSs mittlerweile besser? Muss ich auch mal recherchieren)
Enermax pro 82+ 425w
Das steckt zur Zeit in einem älteren Case was auch nicht so schön ist. Also ich dachte an sowas in die Richtung als Case, da alles in seinem Arbeitszimmer diese Optik hat:
Ansonsten wäre Input super was das System angeht bezüglich AMD oder Intel.
Von Intel schwebt mir der Intel 245K vor, weil PreisLeistung echt gut ist, habe aber komplette Systeme also mit Mainboard und Ram noch nicht gegenüber gestellt.
geizhals.at
Bisschen doof ist, dass man bei Intel dann in ein Sockel investiert der mehr oder weniger eine Sackgasse ist. Gut, der Anwender würde den Rechner eh sehr lange nutzen und dann ggf. wieder komplett neu kaufen, aber vielleicht ist da AMD anders aufgestellt.
Bei AMD hab ich noch nicht so richtig geschaut. Klar ist hier PreisLeistung vielleicht erstmal nicht so gut denke ich, aber hätte man hier länger was von AM5? Vielleicht ist aber die vermeintliche Langlebigkeit der AMD Plattformen bei diesem Nutzer nicht so im Vordergrund, da er sowieso das System länger nutzt (ca. 3-5 Jahre je nachdem ob es da Sprünge oder technische Gründe gibt) und dann wieder komplett aufrüstet.
Mit AMD müsste man ggf. auch schauen ob die GPU da noch angemessen ist. Angeschlossen ist ein ziemlich base LG 3440x1440 60 Hz Office Monitor.
Ich tendiere zur Zeit mehr zu Intel, nach dem Motto kauf einfach das was jetzt günstig ist. Mit ner schönen M.2 und halbwegs flotten Ram (sind 32 GB übertrieben oder reichen hier vielleicht schon 16, da er wirklich nur mit kleinen Dateien arbeitet?) sollte das doch schon passen. Mainboard braucht jetzt auch keine besonderen Anschlüsse. Hauptsache M.2 und ein paar aktuelle USB Anschlüsse. Bluetooth wäre vielleicht noch nice to have, weil er auch aktiv Smartphone und Tablet nutzt.
Danke euch schon einmal für ein paar Ideen und Input !
Edit:
Ach ja es soll kein Fertig-PC oder Komplett-System werden.
Edit:
Ram steigt eklig an.
Oder noch auf nächstes Jahr ausharren. Hm.
Budget darf ruhig etwas höher ausfallen als vielleicht für den Use-Case nötig wäre, heißt es geht hier nicht darum den sparsamsten Rechner zu bauen, sondern einem Rentner der sonst alles hat einen schönen Office Rechner zusammen zu stellen, der nicht komplett übertrieben sein soll, aber Preis-Leistungstechnisch vielleicht etwas über "so günstig wie möglich" liegt.
Da er absolut nicht spielt ist ggf. keine GPU notwendig, wodurch die anderen Komponenten gern ein wenig besser sein dürfen.
Aktuelles System sollte so aussehen (aus dem Kopf, ist auch nicht so wichtig, da alles erneuert werden soll und nur zur Einordnung):
Intel 1151 i3 2120
Gigabyte Z68AP D3
Samsung 850 Evo
EVGA GeForce GT 1030 SC 2GB GDDR5 Passive (GPU müsste die gewesen sein, muss ich nochmal schauen. Vielleicht kann die weiter genutzt werden? Oder sind iGPUSs mittlerweile besser? Muss ich auch mal recherchieren)
Enermax pro 82+ 425w
Das steckt zur Zeit in einem älteren Case was auch nicht so schön ist. Also ich dachte an sowas in die Richtung als Case, da alles in seinem Arbeitszimmer diese Optik hat:
Ansonsten wäre Input super was das System angeht bezüglich AMD oder Intel.
Von Intel schwebt mir der Intel 245K vor, weil PreisLeistung echt gut ist, habe aber komplette Systeme also mit Mainboard und Ram noch nicht gegenüber gestellt.
Intel Core Ultra 5 245K, 6C+8c/14T, 4.20-5.20GHz, boxed ohne Kühler ab € 194,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für Intel Core Ultra 5 245K, 6C+8c/14T, 4.20-5.20GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 14 (6C+8c) • Threads: 14 (6+8) • Turbotakt: 5.20GHz (Turbo Boost 2.0), 5.20GHz (P-Core), 4.60GHz (… ✔ Intel ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Bei AMD hab ich noch nicht so richtig geschaut. Klar ist hier PreisLeistung vielleicht erstmal nicht so gut denke ich, aber hätte man hier länger was von AM5? Vielleicht ist aber die vermeintliche Langlebigkeit der AMD Plattformen bei diesem Nutzer nicht so im Vordergrund, da er sowieso das System länger nutzt (ca. 3-5 Jahre je nachdem ob es da Sprünge oder technische Gründe gibt) und dann wieder komplett aufrüstet.
Mit AMD müsste man ggf. auch schauen ob die GPU da noch angemessen ist. Angeschlossen ist ein ziemlich base LG 3440x1440 60 Hz Office Monitor.
Ich tendiere zur Zeit mehr zu Intel, nach dem Motto kauf einfach das was jetzt günstig ist. Mit ner schönen M.2 und halbwegs flotten Ram (sind 32 GB übertrieben oder reichen hier vielleicht schon 16, da er wirklich nur mit kleinen Dateien arbeitet?) sollte das doch schon passen. Mainboard braucht jetzt auch keine besonderen Anschlüsse. Hauptsache M.2 und ein paar aktuelle USB Anschlüsse. Bluetooth wäre vielleicht noch nice to have, weil er auch aktiv Smartphone und Tablet nutzt.
Danke euch schon einmal für ein paar Ideen und Input !
Edit:
Ach ja es soll kein Fertig-PC oder Komplett-System werden.
Edit:
Oder noch auf nächstes Jahr ausharren. Hm.
Zuletzt bearbeitet: