DerEineEben
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.10.2023
- Beiträge
- 8
Hallo,
mein Sohn soll seinen ersten PC bekommen (wird so langsam auch für die Schule interessant und ich habe keine Lust mehr auf diese Konsolen). Dieser muss - aus Gründen - portabel sein. Anfangs hatte ich versucht, ein ITX-Build zusammenzustellen, allerdings habe ich das wieder verworfen, da man hinsichtlich Aufrüstoptionen zu sehr eingeschränkt ist und einzelne Komponenten dann doch echt deutlich teurer sind (bspw. Netzteil).
Den Rahmen für die Aufrüstung stelle ich mir wie folgt vor (wie sich das dann leben lässt, wird sich zeigen):
Phase 1 (Weihnachten 2025 bis März 2026):
- solide Basis mit Abstrichen bei Arbeitsspeicher (er bekommt die 2x8GB DDR5-5600 CL46, die ich noch rumliegen habe) und Grafikkarte (irgendwas gebrauchtes)
Phase 2 (ab März/April 2026)
- Grafikkarte zwischen 350 und 500 €
Phase 3 (Wunsch: Weihnachten 2026, aber vermutlich schon im Sommer/Herbst)
- mal schauen, ob der Arbeitsspeicher aufgerüstet werden muss (vielleicht reichen ja zwei weitere 8GB Module oder es muss/soll besserer her), vielleicht braucht es eine zweite m2, vielleicht noch paar Gehäuselüfter
Phase 4
- vielleicht eine Wasserkühlung, RBG-Lüfter, Schnickschnack
Hier meine Liste bei Geizhals für Phase 1 (2x8GB DDR5-5600 CL46 habe ich im Schrank und ich tendiere eher zu einer gebrauchten GTX 1060 TI, als zum Ryzen 5 7600X)
Das geplante Budget ist schon ausgereizt, bin eher auf der Suche nach Sparvorschlägen (ja, ich weiß, ist schon low-budget) oder mATX Mainboard Alternativen. Hier noch meine Gedanken zu dem build:
Jonsbo Z20
Ist ein portables Gehäuse, mit ausreichend/gutem Airflow und auch genügend Platz (wie der Ausbau so weitergeht, ist schließlich doch recht ungewiss).
ASRock B850M Steel Legend WiFi
Das Mainboard sollte ein CPU und GPU-Upgrade in "ferner" Zukunft noch mitmachen können (ich hoffe, das ist mal keine Träumerei). Es hat PCIe 5.0 x16 und im Vergleich zu günstigeren Alternativen bessere VRMs, Bluetooth V5.4 und Wi-Fi 7 (die bessere Soundkarte ist egal, es wird doch eh fast nur noch Bluetooth genutzt).
Ryzen 5 7500F > Ryzen 5 7600X
Hat eine geringere Leistungsaufnahme (wobei ich nicht weiß, wie das beim 7600X aussieht, wenn der integrierte Grafikchip im Bios deaktiviert wird) und noch ist kein wirklich CPU-lastiges Spiel in seiner Bibliothek.
Thermaltake PF1 Platinum 750W ATX 2.4
Ich sehe jetzt erst, dass es ATX 2.4 ist, wobei ATX 3.1 inzwischen Standard ist. 750 Watt könnten auch für ein CPU/GPU-Upgrade in ferner Zukunft reichen (vermutlich Träumerei). Meine Anforderungen sind hier: 140mm Tiefe (wegen des Gehäuses/Grafikkartenplatz) 750 Watt, 80 Plus Gold und wirklich leise soll es sein.
be quiet! Pure Rock Slim 3
Sollte locker ausreichen, ist leise und wenn es irgendwann dennoch etwas anderes/leuchtendes sein soll, muss mein Sohn mal selber schrauben.
WD Black SN7100 1TB
Damit wird er erstmal leben können und irgendwo muss ja gespart werden.
mein Sohn soll seinen ersten PC bekommen (wird so langsam auch für die Schule interessant und ich habe keine Lust mehr auf diese Konsolen). Dieser muss - aus Gründen - portabel sein. Anfangs hatte ich versucht, ein ITX-Build zusammenzustellen, allerdings habe ich das wieder verworfen, da man hinsichtlich Aufrüstoptionen zu sehr eingeschränkt ist und einzelne Komponenten dann doch echt deutlich teurer sind (bspw. Netzteil).
Den Rahmen für die Aufrüstung stelle ich mir wie folgt vor (wie sich das dann leben lässt, wird sich zeigen):
Phase 1 (Weihnachten 2025 bis März 2026):
- solide Basis mit Abstrichen bei Arbeitsspeicher (er bekommt die 2x8GB DDR5-5600 CL46, die ich noch rumliegen habe) und Grafikkarte (irgendwas gebrauchtes)
Phase 2 (ab März/April 2026)
- Grafikkarte zwischen 350 und 500 €
Phase 3 (Wunsch: Weihnachten 2026, aber vermutlich schon im Sommer/Herbst)
- mal schauen, ob der Arbeitsspeicher aufgerüstet werden muss (vielleicht reichen ja zwei weitere 8GB Module oder es muss/soll besserer her), vielleicht braucht es eine zweite m2, vielleicht noch paar Gehäuselüfter
Phase 4
- vielleicht eine Wasserkühlung, RBG-Lüfter, Schnickschnack
Hier meine Liste bei Geizhals für Phase 1 (2x8GB DDR5-5600 CL46 habe ich im Schrank und ich tendiere eher zu einer gebrauchten GTX 1060 TI, als zum Ryzen 5 7600X)
Das geplante Budget ist schon ausgereizt, bin eher auf der Suche nach Sparvorschlägen (ja, ich weiß, ist schon low-budget) oder mATX Mainboard Alternativen. Hier noch meine Gedanken zu dem build:
Jonsbo Z20
Ist ein portables Gehäuse, mit ausreichend/gutem Airflow und auch genügend Platz (wie der Ausbau so weitergeht, ist schließlich doch recht ungewiss).
ASRock B850M Steel Legend WiFi
Das Mainboard sollte ein CPU und GPU-Upgrade in "ferner" Zukunft noch mitmachen können (ich hoffe, das ist mal keine Träumerei). Es hat PCIe 5.0 x16 und im Vergleich zu günstigeren Alternativen bessere VRMs, Bluetooth V5.4 und Wi-Fi 7 (die bessere Soundkarte ist egal, es wird doch eh fast nur noch Bluetooth genutzt).
Ryzen 5 7500F > Ryzen 5 7600X
Hat eine geringere Leistungsaufnahme (wobei ich nicht weiß, wie das beim 7600X aussieht, wenn der integrierte Grafikchip im Bios deaktiviert wird) und noch ist kein wirklich CPU-lastiges Spiel in seiner Bibliothek.
Thermaltake PF1 Platinum 750W ATX 2.4
Ich sehe jetzt erst, dass es ATX 2.4 ist, wobei ATX 3.1 inzwischen Standard ist. 750 Watt könnten auch für ein CPU/GPU-Upgrade in ferner Zukunft reichen (vermutlich Träumerei). Meine Anforderungen sind hier: 140mm Tiefe (wegen des Gehäuses/Grafikkartenplatz) 750 Watt, 80 Plus Gold und wirklich leise soll es sein.
be quiet! Pure Rock Slim 3
Sollte locker ausreichen, ist leise und wenn es irgendwann dennoch etwas anderes/leuchtendes sein soll, muss mein Sohn mal selber schrauben.
WD Black SN7100 1TB
Damit wird er erstmal leben können und irgendwo muss ja gespart werden.