Ryzen 7700 komisches Verhalten

Dan19

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
664
Ort
515xx
Hallo,
Ich habe in dem PC ihre neuen (gebrauchten) Komponenten verbaut.
Es wurde ein Ryzen 7700 auf einem ASRock B650i lightning Wifi verbaut.
Leider habe ich Probleme, das System vernünftig zum Laufen zu bekommen.
Das Problem das ich habe ist, dass die CPU maximal 75°C warm wird und danach runter taktet, um die Temperatur beibehalten zu können, am Ende läuft die CPU dann nur noch 4,4-4,5GHz im Cinebench um die Temperatur aufrecht erhalten zu können.

Nach dem Einbau habe ich natürlich das BIOS auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Muss man bei ASRock Boards irgendwas spezielles einstellen, damit die CPU so läuft, wie vom Hersteller vorgesehen?
 
Eigentlich nicht, aber eine der wichtigsten Komponenten in dieser Gleichung hast Du vergessen zu erwähnen, und zwar welchen CPU-Kühler Du verwendest. Der Ryzen 7 7700 ist zwar "nur" eine 65W-CPU, allerdings sind da 8 Kerne auf eine vergleichsweise kleine Fläche und vor allen Dingen nicht zentriert auf dem CPU-Package verteilt. Hier ist zu sehen, wie die Ryzen 7000-Serie unter dem Heatspreader aussieht, wichtig ist, dass die eigentlichen Rechenkerne in dem länglichen und nicht dem fast quadratischen Teil und somit relativ weit von der Mitte des Packages entfernt sind. Wenn Du einen Kühler hast, der die Hauptauflagefläche auf dem IHS eher über dem fast quadratischen I/O-Die hat, wird die Wärme weniger effizient abtransportiert, wodurch die CPU-Kerne dementsprechend schlechter gekühlt werden.
 
Ryzen 7700 auf einem ASRock B650i lightning Wifi
Welche Bios Version ist auf dem Mainboard installiert?
Das Problem das ich habe ist, dass die CPU maximal 75°C warm wird und danach runter taktet, um die Temperatur beibehalten zu können...Nach dem Einbau habe ich natürlich das BIOS auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Normalerweise muss man das manuell im Bios einstellen.
Das könnte bedeuten das das Bios nicht korrekt zurückgesetzt wurde nach dem Laden der Standard Einstellung im Bios.
Ich würde mal ein Bios Reset (CLEAR CMOS) per Jumper machen, die Kontakte für mindestens 10 Sekunden mit einem Jumper oder Schraubenzieher überbrücken, der PC muss dabei vom Strom getrennt sein (Stromstecker aus der Steckdose ziehen) um das Mainboard nicht zu beschädigen.

Sollte das nicht reichen und das Problem danach immer noch bestehen, die Mainboard Batterie für 5 Minuten abklemmen (Batterie Stecker ausstecken) und die CLEAR CMOS Kontakte für 10 Sekunden überbrücken, auch hier muss der PC vom Strom getrennt sein um das Mainboard nicht zu beschädigen.
Bios Reset.pngBatterie Stecker.jpg

Edit:
Oder die Schutzfunktion schaltet sich ein, damit die Spannungswandler (SPAWAS) auf dem Mainboard nicht überhitzen,
bei dem ASRock B650i lightning Wifi normal, wenn die Kühlung durch einen Lüfter fehlt oder der SPAWA Kühler nicht richtig aufliegt, weil das Wärmeleitpad erneuert werden muss.

Schau mal mit HWiNFO64 ob die SPAWAS zu heiß werden, bei Thermische Drosselung sollte überall nein stehen, wenn die CPU belastet wird.
Thermische Drosselung.jpg
Bei Hardware Unboxed wurde die VRM Temperatur auf Mini itx Mainboards getestet:
VRM Temperatur itx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir auch so…

@ TE, hast du nur den Reset gemacht, oder auch die Einstellungen kontrolliert?
 
Hier geht es doch gar nicht um ein Kühlproblem…
Wahrscheinlich schon, wie man in meinem Edit in Post 3 lesen kann.
Ob die Spannungswandler auf dem Mainboard gekühlt werden ist auch vom CPU Kühler abhängig, eine AIO oder Wasserkühlung z.B. ist hier ein Problem, wenn kein VRM Lüfter verbaut ist, bei den Arctic AIO ist ein VRM Lüfter verbaut.
VRM Kühler.jpg
Edit:
Oder die Schutzfunktion schaltet sich ein, damit die Spannungswandler (SPAWAS) auf dem Mainboard nicht überhitzen,
bei dem ASRock B650i lightning Wifi normal, wenn die Kühlung durch einen Lüfter fehlt oder der SPAWA Kühler nicht richtig aufliegt, weil das Wärmeleitpad erneuert werden muss.

Schau mal mit HWiNFO64 ob die SPAWAS zu heiß werden, bei Thermische Drosselung sollte überall nein stehen, wenn die CPU belastet wird.
Thermische Drosselung.jpg
Bei Hardware Unboxed wurde die VRM Temperatur auf Mini itx Mainboards getestet:
VRM Temperatur itx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh