Alienware AW3425DW im Test: Das leistet der günstigere Widescreen-QD-OLED

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.941
Dell bzw. Alienware war schon immer vorn dabei, wenn es um QD-OLED-Gaming-Displays geht. Mit dem Alienware AW3425DW haben wir nun ein weiteres Breitbild-Gaming-Display der Amerikaner im Test, das mit einem attraktiven Preispunkt aufwarten soll. Ob dafür Abstriche akzeptiert werden müssen, klärt unser Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich gut an 👍🏻
Leider für meinen Sitzabstand "etwas" zu groß.
 
Könnt ihr bitte beim Panel immer die Oled Generation mit angeben in der Tabelle?
Unabhängig davon, aktive Kühlung, danke nein.
 
Könnt ihr bitte beim Panel immer die Oled Generation mit angeben in der Tabelle?



Die Pixel Struktur is jedenfalls noch 2022er Gen 1 :



Screenshot 2025-10-22 195202.png
--------------------
Screenshot 2025-10-22 195245.png










Laut TFTCentral soll die Technik im Panel ( abgesehen halt von der Pixel Struktur ) aber zumindest nunmal 2023er Gen 2 sein da Gen 1 laut TFTCentral nun entlich mal End of Life is


Screenshot 2025-03-28 005923.png
 
Bei dem Preis hätte man auf die aktive Kühlung verzichten müssen, so teuer kann ein Stückchen Aluminiumkühlkörper nicht sein.

So etwas muss im Preis inbegriffen sein. Zudem befinden wir uns im Jahr 2025, wo neue OLED-Monitore alle passiv gekühlt werden.

Ist schon ein Armutszeugnis, jetzt wissen wir auch, :alien:wieso Ripley in der Lage war das ALIEN zu töten.:alien:

Das ALIEN überhitzte, weil Ripley die aktive Kühlung beschädigte, nichts geht über eine passive Kühlung:ROFLMAO:
 
Ist schon ein Armutszeugnis,


Ein Armutszeugniss ist eher die seit 2022 ( also seit dem ersten QD-OLED Monitor ) so ziemlich gleichbleibende HDR Helligkeit bei 2 - 100 % Window bei den QD-OLED Monitoren

Egal ob Passiv oder Aktiv gekühlt , egal ob 2022er Gen 1 oder 2023er Gen 2 oder 2024er Gen 3 oder 2025er Gen 4 die HDR Performance bei den QD-OLED Monitoren ist seit 2022 immer ziemlich gleich


Da machen es die OLED Monitore schon besser


Gen 4 QD-OLED : ( Seit der 2022er Gen 1 fast immer gleich ) ---------------------------------------------------- Gen 4 OLED :


Screenshot 2025-10-22 235847.png
----
Screenshot 2025-10-22 235542.png


Screenshot 2025-10-22 213724.png







Während die QD-OLED TV Gen 4 mitlerweile dort ist : ------------ und 2022 bei dem S95B mit QD-OLED Gen 1 von dort kam :



Screenshot 2025-10-23 000338.png
------------------
Screenshot 2025-10-23 001015.png







QD-OLED Gen 4 TV vs. QD-OLED Gen 4 Monitor = 2 % window 2 X mehr Nits ---- 10 % Window knapp 5 x mehr Nits ---- 25 % Window fast 3 x mehr Nits ---- 50 % Window 2 x mehr Nits


Und die OLED Monitore ziehen nun auch davon .. wird Zeit das QD-OLED Monitore langsam mal mitziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh