Hallo zusammen,
es ist mal wieder Zeit und ich möchte mich dem bau eines neuen Rechners widmen.
Aktuell AMD 5950X, RTX3090, 32GB Ram etc. - also ich müsste nicht upgraden, möchte aber =)
Ich habe ein Corsair 1000D und das möchte ich gerne weiter verwenden.
Im Gehäuse sind 2x 480er Radiator und 1x 360er. Die beiden 480er im Push-Pull Betrieb und der 360er im Pull, zusätzlich 2 Gehäuselüfter hinten im Pull-Betrieb.
Lüfter natürlich wie auch der RAM aktuell alles Corsair zur Steuerung mit icue, auch die gesamte Custom-Wakü (kein Corsair) wird über icue gesteuert und soll übernommen werden.
Als Netzteil habe ich aktuell das 1200W ROG-Thor verbaut, ich denke das kann ich aufgrund der neuen Anschlüsse der GPU nicht weiter verwenden, oder?
An dem Netzteil gefällt mir sehr gut, dass es an der Seite ein Display hat welches die aktuelle Leistungsaufnahme anzeigt, finde ich als Elektromeister immer interessant.
Sooo, zu den kommenden Specs, es soll ein 9950X3D werden und eine RTX5090. Bei der 5090 bin ich relativ Herstelleroffen, ich habe immer gerne ASUS oder MSI Komponenten verwendet, da ich die GPU gerne in den Wasserkreislauf einbinden würde und mir den Umbau auf Wasserkühler nicht zutraue, kommt auch gerne eine mit Wasserblock in Betracht.
Eine Frage die ich mir jedes Mal stelle und keine einfache Antwort darauf weiss, ist die Auswahl des Mainboards. Abgesehen von OC bin ich ein Freund von viel Speicherplatz, daher würde ich gerne zwei PCIe 5.0 SSDs einsetzen, möchte aber natürlich nicht, dass der GPU dadurch die Lanes geklaut werden. Gibt es einen einfachen Weg herauszufinden welche Boards dazu in Frage kommen? Sich die ganzen Handbücher der einzelnen Boards durchzulesen ist ziemlich mühsam.
Ich habe auf meiner Geizhals Wunschliste mal ein paar Komponenten eingepflegt, diese verlinke ich mal unten.
Ich habe am Rechner drei Monitore, 2x HD und 1x UWQHD.
Ich zocke natürlich gerne, arbeite aber auch mit dem Rechner (normale Office Anwendungen, einfache CAD Anwendungen und ab und zu mal Videobearbeitung aber nichts aufwändiges)
Mir ist auch bewusst, dass vermutlich ein 9800X3D und eine RTX5080 ausreichen würden, aber alle 5-6 Jahre brauche ich mein Projekt Unvernunft
es ist mal wieder Zeit und ich möchte mich dem bau eines neuen Rechners widmen.
Aktuell AMD 5950X, RTX3090, 32GB Ram etc. - also ich müsste nicht upgraden, möchte aber =)
Ich habe ein Corsair 1000D und das möchte ich gerne weiter verwenden.
Im Gehäuse sind 2x 480er Radiator und 1x 360er. Die beiden 480er im Push-Pull Betrieb und der 360er im Pull, zusätzlich 2 Gehäuselüfter hinten im Pull-Betrieb.
Lüfter natürlich wie auch der RAM aktuell alles Corsair zur Steuerung mit icue, auch die gesamte Custom-Wakü (kein Corsair) wird über icue gesteuert und soll übernommen werden.
Als Netzteil habe ich aktuell das 1200W ROG-Thor verbaut, ich denke das kann ich aufgrund der neuen Anschlüsse der GPU nicht weiter verwenden, oder?
An dem Netzteil gefällt mir sehr gut, dass es an der Seite ein Display hat welches die aktuelle Leistungsaufnahme anzeigt, finde ich als Elektromeister immer interessant.
Sooo, zu den kommenden Specs, es soll ein 9950X3D werden und eine RTX5090. Bei der 5090 bin ich relativ Herstelleroffen, ich habe immer gerne ASUS oder MSI Komponenten verwendet, da ich die GPU gerne in den Wasserkreislauf einbinden würde und mir den Umbau auf Wasserkühler nicht zutraue, kommt auch gerne eine mit Wasserblock in Betracht.
Eine Frage die ich mir jedes Mal stelle und keine einfache Antwort darauf weiss, ist die Auswahl des Mainboards. Abgesehen von OC bin ich ein Freund von viel Speicherplatz, daher würde ich gerne zwei PCIe 5.0 SSDs einsetzen, möchte aber natürlich nicht, dass der GPU dadurch die Lanes geklaut werden. Gibt es einen einfachen Weg herauszufinden welche Boards dazu in Frage kommen? Sich die ganzen Handbücher der einzelnen Boards durchzulesen ist ziemlich mühsam.
Ich habe auf meiner Geizhals Wunschliste mal ein paar Komponenten eingepflegt, diese verlinke ich mal unten.
Ich habe am Rechner drei Monitore, 2x HD und 1x UWQHD.
Ich zocke natürlich gerne, arbeite aber auch mit dem Rechner (normale Office Anwendungen, einfache CAD Anwendungen und ab und zu mal Videobearbeitung aber nichts aufwändiges)
Mir ist auch bewusst, dass vermutlich ein 9800X3D und eine RTX5080 ausreichen würden, aber alle 5-6 Jahre brauche ich mein Projekt Unvernunft

