1.500-1.700 € Gaming PC

mcaljn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich möchte nach nun 13 Jahren meinen alten Computer in Rente schicken und auf ein neues System umsteigen. :)

Ich bin auf der Suche nach einer Konfiguration, die meinem Preisbudget von 1.500-1.700€ in dem NCASE M2/M3 entspricht, ich möchte das Build selber zusammenbauen. Ich war bis vor kurzem noch viel auf der Xbox Series X unterwegs, da mir aber ein sehr smoothes (FPS) Spielerlebnis wichtig ist, wechsle ich nun wieder zum PC.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Battlefield 6
Red Dead Redemption
EA FC 26

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x S2721DGF - 1440p, 165 Hz, Gysnc und FreeSync

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
NCase M2/M3
Noctua Lüfter
Motherboard sollte WLAN ((kein Muss) und Bluetooth-fähig sein
Keine RGB-Festtagsbeleuchtung nötig

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ich denke bis auf SDD nicht viel:
Intel(R) Core(TM) i7-3930K CPU @ 3.20GHz
Gigabyte X79-UD3
Samsung SSD 850 EVO 500GB

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1500€-1700

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Ich kann mit SFF ehrlich gesagt nicht viel anfangen, weil es aus meiner Sicht ein pures Lifestyle-Produkt ist. Aber das ist ja jedem selbst überlassen. Wofür Leute ihr eigenes Geld ausgeben ist nicht mein Bier. Sehr schlicht und gut sieht das Ncase zugegebenermaßen aus.

Bevor du hier keine Antwort kriegst, würde ich mal eine "normale" Empfehlung abgeben, wie ich sie für ein ATX Gehäuse machen würde. Das könnte als Diskussionsgrundlage für einen SFF PC dienen. @philips hat hier glaube auch einen PC in der Größe.

PL Monster.PNG


  • CPU: Zweitschnellste CPU auf dem Markt. BF6 ist gut optimiert, daher ist der Unterschied zum 9800X3D relativ gering, dafür aber 130€ günstiger. Die anderen Spiele sind easy.
  • RAM: DDR5-6000 CL30 ist der Sweetspot für AMD.
  • GPU: P/L König. Pulse hat hochwertigste Wärmeleitpads, gilt als extrem leise. Dazu kann man dieses Modell bei Bedarf sehr leicht deshrouden (zB. mit Noctua Lüftern).
  • Mobo: Wegen der ATX Größe wohl ~40€ teurer als µATX, dafür etwas bessere Ausstattung. Primär den besten Soundchip, ALC1220, den es bei µATX auch nur ab 165€ gibt.
  • Gehäuselüfter: P/L Empfehlung für Silent (1, 2). Jeweils einer hinten und oben raus = Airflow im 90-99 Perzentil was man mit Luft rausholen kann.
  • CPU Kühler: P/L Empfehlung für Silent. Leiser als 140er Pendants in der gleichen Preisklasse, welche lediglich bei 250W CPUs um 1-2° besser sind, beim Gaming (70-120W) völlig irrelevant. Optional auch aufrüstbar mit 1-2 Noctua Lüftern.
  • Gehäuse: Sieht aus als hätte sich ein Brennpunkt-Mensch an der Front abreagiert. Hat aber 3 x 30€ Premiumlüfter (schlägt sogar Noctua im Test) vorinstalliert. Gehäuse kostet damit 44€.
  • Netzteil: P/L Empfehlung für Silent. Das NZXT C850 Gold ist im Winter theoretisch leiser, weil es länger passiv bleibt, das BeQuiet hat aber eine aggressivere Lüftersteuerung im Sommer, und bleibt garantiert immer unter 700rpm bei seinem 120mm Lüfter (quasi unhörbar).



Ansonsten kann ich noch anmerken, dass 2027 nochmal neue X3D Gaming CPUs für den AM5 Sockel auf den Markt kommen, der danach ausläuft. Da könnte man die CPU noch gebraucht für gutes Geld loswerden und eine neue Top-CPU kaufen, wenn man weiterhin die neuesten Spiele gamen und den zukünftigen Neukauf maximal in die Länge ziehen will.

GPUs sehen aktuell mau aus was Entwicklungen und preiswerte Neukarten angeht. Vorraussichtlich bringen jeweils Ende 2026 AMD, Anfang 2027 Nvidia, eine neue Generation raus. Die Preise werden maßgeblich davon abhängen wie gut AMD liefert und damit den Wettbewerb ankurbelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.

Also ich würde hier auf mATX gehen, geht ja beim M2 und beim M3.

Bin für folgende Config:

1 Noctua NH-D15 chromax.black
1 Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (WDS200T2X0E)
1 AMD Ryzen 7 7800X3D 8C/16T 4.20-5.00GHz boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)
1 TeamGroup T-Create Expert schwarz UDIMM 32GB Kit DDR5-6000 CL30-36-36-76 X8 (CTCED532G6000HC30DC01)
1 Corsair SF Series Platinum SF850 850W SFX ATX 3.1 (CP-9020256-EU)
1 ASUS Prime Radeon RX 9070 OC PRIME-RX9070-O16G 16GB GDDR6 HDMI 3x DP (90YV0LI1-M0NA00)


Sind dann 1.570€. es geht halt viel Kohle für den CPU Kühler drauf. Hier besser dem Thermalright von meinem Vorschreiben nehmen

Die 9070 (non XT) sollte aber locker reichen für ausreichend FPS im WQHD.

Alternativ kannst du auch auf was exotisches Zurückgreifen:


Da dann ein 120Mm Noctua drauf und das Thema Mainboard/CPU/Kühler ist durch.

SoDIMM kostet als RAM auch nicht mehr (geht bei der Plattform aber nur bis 5200MTs):

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh