Sehr schneller Office Rechner gesucht

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.203
Hallo zusammen,

ich suche für die Firma einen Office Rechner.

Aktuell nutze ich ein Lenovo X1 Carbon Notebook.

Aber wenn ich den Vergleich mache, wie viel schneller ich mit einem Gaming PC zu Hause arbeiten kann, wünschte ich mir die gleiche Leistung im Office.

Es werden keinerlei Grafikanwendungen genutzt.

Es wird hauptsächlich im Outlook gearbeitet und mit VPN auf einem virtuellen Rechner zugegriffen.

Es sollen drei Monitore angeschlossen werden können.

Und leise soll er sein. Das Notebook hört man doch deutlich wenn man damit arbeitet.

Preis relativ egal

Hauptsache schnell

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor allem eine Mailsuche im Outlook geht am Gaming Rechner deutlich schneller
Gleiche Office Version? Seit der Umstellung habe ich mit der neueren Office Version beim Outlook gigantische Probleme. E-Mails werden gar nicht gefunden, auch wenn sie z.B. erst vor vier Tagen eingegangen sind.

Ich bin damit wohl nicht alleine, das gleiche Problem haben auch anderen im Web oft genug gemeldet.

Updates vom OS sollen helfen:

 
Welche "GXX" Version vom Carbon Laptop ist denn derzeit im Besitz? G1-13?

Bist du glücklich mit dem Aufbau/Layout des Laptops?

Ich frage, weil einige der neuen Laptops für Office Arbeiten nun genauso schnell sind wie ein Office PC .
 
Ich sehe es wie die Vorredner, dass man erstmal Softwarefehler suchen sollte.
Edit: ich nutze bei mir zuhause nur Linux. Rennt göttlich im Vergleich zu diesem Windowsschrott.

Rein von der Hardware her würde ich mit dem Intel 265k oder 9700x starten und die integrierte Grafik nutzen.
Intel ist die stabilere Plattform als AMD, bspw. Ram Kompatibilität. Für UnternehmensPC besser geeignet mMn.
 
Was mir eingefallen ist: welcher Lan Chip ist in deinem Laptop? Wenn es der buggy Intel V225 ist, könnte es daran liegen. Netzwerktreiber aktualisieren.
Zweitens: hast Du das Win update gemacht auf 25H2? Wenn ja, ist es vielleicht deshalb. Falls nein, könntest Du es mit dem Update versuchen. Vorher noch ein Backup halt.
 
Kauft ruhig Intel aber diese Aussage ist Quatsch.
Doch das stimmt. Die alte Plattform der 14er Generation hatte Hitzeprobleme. Das galt aber nur für die Hochleistungsprozessoren. Die Office-CPUs hatten das nicht.
Arrow Lake ist stabil, da ist bisher nichts aufgetreten.
AMD AM5 dagegen: wie oft muß man da ein Biosupdate machen? Ungefähr einmal im Monat, weil wieder Fehler behoben werden mussten. Dieser ganze Mist mit dem Ram und dem Memorytraining das immer wieder auftritt.
Du siehst die Sache wohl aus Sicht einer Privatperson. Stell Dir vor Du bist Admin, der mehrere hundert Clients betreuen muß, und diese Clients sind nicht vor Ort, sondern an Standorten über ganz Deutschland verteilt. Dann darfst Du mal deinem Chef erklären warum Du wegen verbuggter AMD Hardware permanent in den Außendienst mußt, und unzählige Stunden an Arbeitszeit vertrödelst. Außerdem treten Dir deine Kollegen in den Hintern, wenn die Rechner ausfallen. Und die ganze Arbeitszeit der Mitarbeiter? Ein paar Minuten pro Rechner hört sich nicht viel an? Bei mehreren hundert PC wo man das manuell machen muß, ist das ein Horror.
Als Admin bleibe ich auf jeden Fall bei Intel!
 
Doch das stimmt. Die alte Plattform der 14er Generation hatte Hitzeprobleme. Das galt aber nur für die Hochleistungsprozessoren. Die Office-CPUs hatten das nicht.
Arrow Lake ist stabil, da ist bisher nichts aufgetreten.
AMD AM5 dagegen: wie oft muß man da ein Biosupdate machen? Ungefähr einmal im Monat, weil wieder Fehler behoben werden mussten. Dieser ganze Mist mit dem Ram und dem Memorytraining das immer wieder auftritt.
Du siehst die Sache wohl aus Sicht einer Privatperson. Stell Dir vor Du bist Admin, der mehrere hundert Clients betreuen muß, und diese Clients sind nicht vor Ort, sondern an Standorten über ganz Deutschland verteilt. Dann darfst Du mal deinem Chef erklären warum Du wegen verbuggter AMD Hardware permanent in den Außendienst mußt, und unzählige Stunden an Arbeitszeit vertrödelst. Außerdem treten Dir deine Kollegen in den Hintern, wenn die Rechner ausfallen. Und die ganze Arbeitszeit der Mitarbeiter? Ein paar Minuten pro Rechner hört sich nicht viel an? Bei mehreren hundert PC wo man das manuell machen muß, ist das ein Horror.
Als Admin bleibe ich auf jeden Fall bei Intel!
AMD hat vor kurzen gerade neue CPUs vorgestellt extra für Unternehmen mit Fokus auf Stabilität und Sicherheit.
Was genau meinst du mit verbuggter Hardware ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh