LSI/Broadcom 9201-16i vs. 9300-16i vs. 9305-16i vs. 9400-16i – welcher HBA ist ideal für Proxmox + ZFS?

Scyce

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2025
Beiträge
17
Ort
Landkreis Miltenberg
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein Server-Projekt weiterzuführen (siehe mein Thread: Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung) und plane jetzt den nächsten Schritt: die Auswahl eines passenden SAS/SATA-Controllers für Proxmox VE mit ZFS-Storage.

Es werden in der maximal Ausbaustufe 12-HDDs angeschlossen werden. Hier das Gehäuse inkl. der Backplane.

Ich habe mir auf eBay die günstigsten Modelle angesehen und die folgenden vier in die Auswahl genommen (plus das Lenovo-Pendant zum Vergleich):

Mein bisheriger Stand​

  • 9201-16i: solide, aber nur SAS2 (6 Gb/s) – für HDDs meist ausreichend.
  • 9300-16i: SAS3 (12 Gb/s), der aktuelle Standard für ZFS-/NAS-Setups.
  • 9305-16i: ebenfalls SAS3, aber effizientere Architektur (geringerer Stromverbrauch, neuere Generation).
  • 9400-16i: Tri-Mode (SAS/SATA/NVMe), sehr modern, aber teuer und im Homelab oft „Overkill“.
  • 9260-16i: älterer RAID-Controller, nicht geeignet für IT-Mode / ZFS.

Zu welcher Karte würdet ihr greifen – und aus welchem Grund? Macht es in meinem Fall überhaupt einen spürbaren Unterschied in Bezug auf die Performance, welche Karte ich einbaue, wenn sie ohnehin nur mit 4 PCIe-Lanes angebunden ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
9260: nope, =Hardware Raid => nix für ZFS ; hast ja schon geschrieben
9201: nope , = PCIe gen2 => Du brauchst also immer nen Slot mit 8 Lanes fürr vollen Durchsatz ; nen PCIe gen3 Controller kannst auch mit 4 Lane-Anbindung betreiben und hast kein Limit solange HDDs
9300: nope, Stromverschwender-Karte

bleibt aus meiner Sicht bei der Auswahl 9305 und 9400. Ich würde vmtl. den neueren = 9400 nehmen (und einen 9400-16i hab ich auch, derzeit aber nicht in Verwendung)

Würde ich perspektivisch auch einen größeren Sata-/SAS-SSD Raid in Erwägung ziehen => 9500 da der auch PCIe gen4 hat und damit mehr Bandbreite hätte.
 
9400-16i: Tri-Mode (SAS/SATA/NVMe), sehr modern, aber teuer und im Homelab oft „Overkill“.
ca. 100€ mit 16x SATA Breakout-Kabel aus China, als Lenovo 430-16i.
Ziemlich sparsam, großer Kühler. Sparsamer als 9207-8i.
NVMe eher theoretisch als praktisch, hab da noch nix hinbekommen... erstens muss man vanilla flashen, was nicht ganz easy ist, aber geht (hab das wo dokumentiert), zweitens braucht man wohl proprietäre Kabel für U2/U3, hab mir da auf Ali was geholt, was lt. Kommentar geht, aber irgendwie bei mir doch nicht so läuft... tät die Funktion ausklammern.

Ich würd den 9400-16i wieder kaufen, top P/L.
Richtig billig sind nur die 9207-8i, aber steinalt, verbrauchen mehr, der Mini-Kühler glüht gefühlt und.. hat halt nur 8 Ports... 16er sind dann schon wieder teurer und so... und... meh.
 
ca. 100€ mit 16x SATA Breakout-Kabel aus China, als Lenovo 430-16i.
Dieses Angebot Lenovo 430-16i LSI SAS3416 9400-16i SATA Tri-Mode HBA Controller 12G IT Mode NAS wurde mir nicht angezeigt. Die Kabel hab ich beim Gehäuse schon mit bestellt, dann reden wir hier über diese Karte? Dann würde ich sie umgehend bestellen, sobald ich euer go habe ;)

NVMe eher theoretisch als praktisch, hab da noch nix hinbekommen... erstens muss man vanilla flashen, was nicht ganz easy ist, aber geht (hab das wo dokumentiert), zweitens braucht man wohl proprietäre Kabel für U2/U3, hab mir da auf Ali was geholt, was lt. Kommentar geht, aber irgendwie bei mir doch nicht so läuft... tät die Funktion ausklammern.
Hab auf Reddit dazu etwas gefunden inkl. einer passenden Anleitung auf https://gist.github.com/buswedg/f94a7978b07c1976e81e6d456ec37853. Denke das ist durchaus machbar..
Bringt mir das Firmwareupdate noch andere Vorteile außer dem Tri-Mode? Wenn ich keine NVMe anschließen möchte, bräuchte ich es nicht?

Würde ich perspektivisch auch einen größeren Sata-/SAS-SSD Raid in Erwägung ziehen => 9500 da der auch PCIe gen4 hat und damit mehr Bandbreite hätte.
Ich habe bei meinem Board nur PCIe 3.0 x16 (x4 Modus) zur Verfügung, somit würde ich erst upgraden, wenn ich auch ein neues Board mit entsprechender Bandbreite hätte, siehe https://www.hardwareluxx.de/communi...dia-softwareentwicklung.1371904/post-30968583
 
dann reden wir hier über diese Karte?
Imho ja, sehe gerade, mit Kabeln liegen die gerade bei 119€, ich hab irgendwas um die +/-115€ gezahlt imho (war zwischenzeitlich auch etwas günstiger, knapp über 100).
Bringt mir das Firmwareupdate noch andere Vorteile außer dem Tri-Mode? Wenn ich keine NVMe anschließen möchte, bräuchte ich es nicht?
Imho nein, als reiner HBA brauchst du ja eigentlich gar nix von dem Ding.
Du steckst das Ding rein, steckst die HDDs an und alles läuft... ist unter lsblk alles da usw... solang man keine Kunststücke will wie von dem Ding booten und so, sorgenfrei.
Hab auf Reddit dazu etwas gefunden inkl. einer passenden Anleitung auf https://gist.github.com/buswedg/f94a7978b07c1976e81e6d456ec37853. Denke das ist durchaus machbar..
Haha, das Ding ist so useless, das mit der EFI shell ist so ein joke... wer hockt bare metal for irgend ner Win-Maschine und frickelt sich dann durch die EFI shell? :fresse:
Spoiler: Mit ner Windows-VM funktionierts, dazu braucht man die richtige Kombination aus store-dings-cli Files (aus Lenovo und aus Broadcom Quelle, die sind nämlich nicht gleich, auch wenn sie gleich "aussehen"...), hab ich wo festgehalten, guckst du: https://www.hardwareluxx.de/communi...nschluss-möglich.1311224/page-2#post-30705588

PCIe 3.0x4 macht eh 4 Gigabyte/s +/- ...
Das passt schon. Schneller sind die ganzen Filesysteme und das LAN ohnehin nicht wirklich.
Selbst wenn du irgendwo nen Haufen gebrauchter Enterprise SATA/SAS SSDs her bekommst... selbst wennst ein Raid Z2 oder "Software Raid 10" aus nem Haufen SATA/SAS SSDs...
Die 9500-16i sind halt noch richtig teuer, die 9400-16i sind imho ziemlich günstig, 100-120€ sind zwar nicht geschenkt, gegenüber >>1000€ HDDs, die dran kommen, aber überschaubar.
 
Warum nicht gleich einen 9500? Hab da selbst einen im Einsatz also zumindest den 9560 mit 4x20 TB SAS Platten. Hat den Vorteil, PCIe 4.0 und 4 GB Cache drauf. Muss aber auch sagen, ich nutze den Controller auch als Raid. Läuft bei mir unter Windows tadellos
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh