Laessig
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 6.391
- Ort
- 087 105 101 110
- Desktop System
- Alpha
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600, 6C/12T, 3.40-3.90GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 4 x G.Skill Aegis 8GB DDR4-3000, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 8GB GDDR5
- Display
- LG UltraWide 49WL95C-W, 49"
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO 1TB M.2+Samsung SSD 860 EVO 1TB+Crucial MX500 500GB
- Opt. Laufwerk
- Hitachi-LG Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6, Glasfenster
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 500W
- Keyboard
- Logitech G815 Tactile
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Grafiktablet: XP-Pen Artist 15.6 Pro
- Internet
- ▼320 MBit ▲60 MBit
Ich habe jetzt einen 6 Core/12 Threads und ich habe nie ein Problem bei Multitasking bemerkt. Ich habe das Gefühl ich könnte dieses System welches ich jetzt habe abseits von Adobe noch locker 10 Jahre nutzen. Die Core langweilen sich und sind kaum über 2-25% bei normaler Arbeit+Youtube offen mit Musik/Podcast. Bei mir sind Spitzen auf Singe Cores anscheinend der Flaschenhals und die GPU. Ich kann jetzt auch 20 Fenster und im Browser nochmal 30 Tabs offen haben und überhaupt keine Performanceeinbußen. Aber sobald ich irgendeine riesen Vektordatei öffne, dann habe ich nur in diesem Programm also in Adobe Illustrator lags ohne Ende. Weil jede Aktion eine extreme Berechnung erfordert tlw. beim CPU tlw GPU. Ich bemerke das auch im Resourcenmonitor. Ich habe Spitzen die dauern von 1-10 Sekunden da steht das Ding stillt und 1 Core geht auf 100%, bei manchen Aktionen gleich nur ist es dann die GPU die geht auf 80-100%.
Ich habe jetzt seit gestern Abend und heute einmal recherchiert ob ich aussagekräftige Benchmarks finden kann zw. 9700X und 265K. Leider sehr sehr wenige Quellen dazu. Nur Puget Systems geht etwas auf das Thema ein:
Ich habe jetzt seit gestern Abend und heute einmal recherchiert ob ich aussagekräftige Benchmarks finden kann zw. 9700X und 265K. Leider sehr sehr wenige Quellen dazu. Nur Puget Systems geht etwas auf das Thema ein:
- In der Puget Systems Hardware-Empfehlung für Photoshop heißt es: „der beste CPU für Photoshop derzeit ist AMD’s Ryzen 7 9700X“. Puget Systems
→ Das spricht stark dafür, dass der 9700X in Photoshop-Workloads schon sehr konkurrenzfähig ist gegenüber Intel CPUs. - In der Puget-Studie „AMD Ryzen 9600X und 9700X Content Creation Review“ wird beschrieben, dass in Photoshop der Ryzen 7 9700X eine Leistung erreicht, die AMDs Lead über Intel in diesem Workflow festigt: laut Text: „AMD seeing an 18 % higher score over Intel’s 14700K in Photoshop“. Puget Systems
→ Auch wenn das nicht direkt 9700X vs 265K ist, zeigt es, dass 9700X gegenüber modernen Intel Core CPUs in Photoshop oft gut abschneidet. - In der PugetSystems-Analyse zu Intel vs AMD für Photoshop (14. Gen vs Ryzen) wird erwähnt, dass Intel bei früheren Versionen in Photoshop oft ~10 % Vorsprung hatte gegenüber AMD – aber neuere Benchmarks zeigen, dass AMD bei den Ryzen 9000 CPUs den Spieß umdrehen kann. Puget Systems+1
- In der Puget-Artikeln über „Is it Worth Upgrading to Intel Core Ultra 200S …“ wird explizit gesagt, dass der Ryzen 9700X in Grafikdesign-Anwendungen oft besser abschneidet als die Ultra-CPUs von Intel, mit Leistungsunterschieden bis zu etwa 20 % in bestimmten Fällen.
- In Photoshop-Workloads sieht es so aus, als ob der 9700X bereits Spitzenleistung bringt und sich gegenüber vergleichbaren Intel-CPUs gut schlägt (teils +10–20 %).
- Der 265K hat viele Vorteile, aber in diesen spezifischen Adobe-Workflows könnte der 9700X in manchen Fällen gleichauf liegen oder sogar besser sein, besonders wenn der Workflow stärker auf Single-Core / mittlere Thread-Anteile ausgelegt ist.
- Bei Aufgaben mit stärkerem Multithread-Anteil (größere Exporte, Rendering, Filter-Ketten) hat der 265K vermutlich einen Vorteil – aber das hängt stark von der Effizienz der Threads, von Treibern und von der GPU-Unterstützung ab.