Kleiner Feuerlöscher fürs Home-Office (kein Pulver) – was nutzt ihr?

xST4R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
4.437
Hey zusammen,
ich suche einen kompakten Feuerlöscher fürs Zuhause (Büro/Elektronik-Ecke). Wichtig: kein Pulverlöscher (wegen Sauerei/Elektronik). Tendiere eher zu Wasser-Nebel, Schaum oder CO₂ – bin aber offen für eure Erfahrungen.


  • Welche Art/Größe nutzt ihr (z. B. 1–2 kg/ l)?
  • Gibt’s Modelle, die ihr für Elektronik empfehlt (geringe Rückstände, dielektrisch geprüft)?
  • Wartung/Prüfintervalle im privaten Umfeld – worauf achtet ihr?
  • Konkrete Marken/Modelle, mit denen ihr gute Erfahrungen hattet?

Danke für eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier wurden zum Glück in jedem Stockwerk grosse Schaumlöscher angebracht. Wollte mir auch einen zulegen, der Experte meinte, blos keinen CO2 löscher. Warum auch immer, hätte ja dazu tendiert. Der Fachmann meinte, Wasserlöscher sind da ganz gut geeignet. Für die ganz wilden Fälle haben wir auch einen Schlauch im EG, der bis zu allen Wohneinheiten reicht.

Und ob Pulver- oder Schaum Löscher dürfte sich nicht viel nehmen, was die Sauerei anbelangt. Wobei falls ich den Schaum Löscher wirklich mal einsetzen muss, bin ich ganz froh, dass dann nicht der ganze Dachstock brennt. Auch mit einem Schaumlöscher dürftest Du die ganze Hardware tauschen müssen. Gott bewahre.

Und ja, mir ist mal eine USV mit 900 Wh im Wohnbereich abgefackelt. Zum Glück war ich zu hause.
 
pulver fliegt im ganzen raum herum und setzt sich in und auf jedem gerät ab. du kannst danach quasi nicht nur nur das verbrannte wegwerfen sondern direkt alles was im raum steht - daher auch die abneigung.
 
Hey deine Idee mit Wasser / Flüssigkeit und Elektro würde ich noch einmal überdenken.
Das unangenehme Thema bei CO2 ist halt die Erstickungsgefahr während der Anwendung und der Gefahr für tiefer liegende Räume.
Die Erläuterungen auf der Seite finde ich irgendwie passend: https://feuerabwehr.de/Einsatzgebiete
Wobei da in den Gebieten leider keine Löschdecke zur Wahl steht, sondern nur mit Umwegen.

€: Nicht vergessen https://www.haus.de/smart-home/feuerloescher-pruefen-37875
 
Erstmal reden wir Preis.
Ein 2Liter Schaumlöscher kostet ~40€ ein 6 Liter kostet ~80€.
Würde immer den größeren wählen weil der Platzunterschieb bei der Lagerung ist kaum spürbar aber er hat deutlich mehr Löschleistung. Kann ja auch in der Küche brennen.
Eine Löschdecke (oder zwei) im Haus zu haben ist auch nie verkehrt, gerade bei Küchenbränden wo Fett im Spiel ist eine gute Sache. So eine Decke mit 1m² kostet heiße 6,50€ auf Amazon.
Kann sicherlich auch bei einem Elektrobrand nützlich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh