Gaming-Router mit Wi-Fi 7: ASUS stellt den ROG Strix GS-BE18000 vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.597
ASUS hat heute den neuesten Gaming-Router der Tochtermarke Republic of Gamers, kurz ROG, vorgestellt. Der ROG Strix GS-BE18000 soll besonders Gamern eine schnelle, wahlweise kabelgebundene oder kabellose Verbindung bieten. Der Router bietet bis zu 20 Gbit/s kabelgebundene Kapazität mit zwei dedizierten Gaming-Ports und Tri-Band-WLAN 7 mit einer Durchsatzrate von bis zu 18.000 Mbit/s mit verbesserten 320-MHz-Kanälen. Das Gerät unterstützt Tri-Band-Multi-Link-Operation und 4K-QAM-Modulation. Hinzu kommt ein einen 2,5G-WAN-Port.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming-Router.
Damit geht besser rein als mit einer Fritzbox.
 
Ist halt mal wieder eine völlig unreflektierte Übernahme einer Presse-Mitteilung. Ziemlich albern...
 
Zuletzt bearbeitet:
460 Euro für Gaming Hardware ... da greif ich aber vorher 10 mal zu ner Dream Machine oder Ähnliches zu bevor ich das in Betracht ziehe...
 
@Streifi
Was soll denn mit dem Gateway Fiber nicht stimmen? :angel:

ROG Strix GS-BE18000: Sehr gespannt, ob der Verbrauch im Idle endlich die 30Watt knacken kann :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Vergleich mit der Fritzbox 5690 Pro:
Bei der WLAN-Ausstattung und Geschwindigkeit bei den meisten Sachen gleich.
Bei 802.11n (WiFi 4) und ax (WiFi 6) im 2,4 GHz-Band ist die 5690 Pro aber schneller: 800/1200 MBit zu 300/576 MBit.
Beim Prozessor ist die 5690 Pro besser. Der in der 5690 Pro hat einen Takt von 2,2 GHz anstatt von 2 GHz.
RAM mit 2 GB gleich, Flash 4 GB anstatt 256 MB.
WAN bei beiden 2,5 GBit
USB 3.1 (10 Gbit) bei der 5690 Pro anstatt 3.0 (5 GBit)
Gehäuse bei der 5690 Pro etwas kleiner.
5690 Pro hat zusätzlich Glasfaser und DSL-Modem, Telefonie
5690 Pro ist 100,- € (UVP) günstiger.
Nur bei den LAN-Ports punktet der ASUS.
7x 2,5 GBit anstatt 4x 1 GBit bzw. 1x 2,5 GBit und 4x 1 GBit.
Und die Gamingfeatures sind doch nur Marketing-Bla Bla.
Noch in keinem Test von "Gaming" Netzwertgeräten war davon etwas zu spüren oder zu messen.
 
Äh.. Asus stellt den vor? Ich habe den schon 1,5-2,5 Monate und habe knapp über 300€ ausgegeben. Ich bin verwirrt. Ist das ne Vorstellung aus dem letzten Jahr? xD
Zum Vergleich mit der 5690 Pro. Die Fritzbox hat im 2,4 Ghz Band nur WiFi 6 und nicht 7. Ich weiß nicht mal ob der WiFi 7 Vorteil MLO damit dann überhaupt richtig funktioniert. Da der Asus zumindest damals auch noch günstiger war, habe ich mir für diesen entschieden. Der Asus hat aber den Nachteil, dass er kein korrektes IPv6 Präfix von meinem Anbieter Epcan erhält. Dadurch bekommen meine Endgeräte keine globale IPv6 Adresse zugewiesen. Das nervt. Daher hängt doch ne alte Fritzbox davor. Ich weiß aber nicht, ob der Fehler bei Epcan, oder bei Asus liegt. (Das Problem haben wohl verschiedene Router Hersteller bei dem Provider)
 
Was nützt mit WiFi 7 im 2,4 GHz-Band, wenn der Router da keine hohen Übertragungsraten schafft?
Der Asus hat zwar WiFi 7 im 2,4 GHz-Band, schafft da aber nur 688 MBit.
Die 5690 Pro ist im 2,4 GHz-Band mit 800 MBit sogar bei WiFi 4 schneller als der Asus mit WiFi 7.
Und mit WiFi 6 ist die 5690 Pro im 2,4 GHz-Band sogar fast doppelt so schnell wie der Asus mit WiFi 7.
Es scheint so, als wenn der Asus bei 2,4 GHz nur 2x2 hätte. Die 5690 Pro hat da 4x4.
Selbst eine alte 7590 ist bei 2,4 GHz schneller als der Asus.
 
Ist halt mal wieder eine völlig unreflektierte Übernahme einer Presse-Mitteilung. Ziemlich albern...
Das Ding ist albern, keine 20 Antennen, kann also gar nicht funktionieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Äh.. Asus stellt den vor? Ich habe den schon 1,5-2,5 Monate und habe knapp über 300€ ausgegeben. Ich bin verwirrt. Ist das ne Vorstellung aus dem letzten Jahr? xD
Nein, der wurde tatsächlich (gestern) vorgestellt.
Das Ding ist nur, dass die Vorstellung für den deutschen Sprachraum gemacht wurde.
Die Weltvorstellung war im Juni.

Entweder hat die KI jetzt bald nen halbes Jahr für die Übersetzung gebraucht oder aber ASUS Deutschland ist ne 1 Mann Bude, wobei da noch Teilzeit herrscht. (man kann sich ja mal die Dynamik im ASUS Supportforum anschauen, dann kann man sich evtl. einen Reim drauf machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man schon was für Hardware drin steckt?
MTK, QCA, BDCM?
Wieviel RAM oder Flash?

WikiDevi kennt das Modell noch nicht. Könnte aber je nach Hardwareausstattung interessant für einen WRT Port sein :)
 
Ich kann die ganzen Asus Router nicht empfehlen. Hatte zuletzt zwei Tri-band Systeme von denen. Zuletzt das Zenwifi pro 12xt. Clients gerade iot haben öfter ihre Verbindung verloren. Gleiche Spaß mit dem System davor, das hatte sogar von Werk aus ein Hardware Problem weshalb es später eine neue Revision gab. Dort lief das Backhaul vom Triband nur mit einer Firmware Version ohne Probleme, bei neuen Versionen brach die Verbindung regelmäßig ab oder wechselte aufs langsame 2.4Ghz Netz.

Von der altbackenen Software brauchen wir erst gar nicht reden.

Habe alles rausgeschmissen und gegen ein Unifi System getauscht. Bin Mega zufrieden, das Netzwerk super stabil. Die Oberfläche ist ein Träumchen
 
@Zeitmangel stimmt, die sind aber seit längerer Zeit so zugenagelt, es gibt für freie Firmware nur den Mittelfinger.
Hoffnung stirbt zuletzt und so, meine RT N66u/w und auch die N12 werkeln wirklich gut, aber leider echt spürbar langsam.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh